Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smart Fans. Habe einen Smart 450 Baujahr 2004, 0,7Liter 50PS. Am Montagabend ist mir während der Fahrt bei Regenwetter der Scheibenwischer ausgefallen. Hörte jedoch den Motor noch laufen. Habe sofort den Wischer ausgeschaltet. Vermutlich ist das Scheibenwischergestänge vom Motor gesprungen. Hat jemand hier eine Idee was ich tun kann? Müsste sonst in eine Werkstatt. Hatte bei ATU versucht kurzfristig einen Termin zu bekommen; leider keinen zu bekommen. Fahrzeug wird täglich von meiner Frau zur Arbeit hin und zurück gefahren. 

 

Toll wenn jemand eine Idee hat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen und willkommen im Forum.

Das beide Scheibenwischerarme gleichzeitig ausfallen, der Motor aber noch dreht ist eher ungewöhnlich.

Normaleweise hängt sich ein Gestänge zur jeweiligen Wischerachse aus. Dieses  nur wieder einzuhängen bringt Dir aber nix, es ist ausgeleiert und muss ersetzt werden.

Um nicht weiter in der Luft rumzustochern kannst Du nur mal die Front abbauen (ggf. Lassen) um zu sehen was Sache ist um Dir dann aus der Ferne hier weiter helfen zu können.

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach mal vorne die Schnauze ab dann siehst du was los ist. Dann liegt das Gestänge vor dir im besten Fall nur ausgehangen.

 

Smartdoktor war etwas schneller 😉

bearbeitet von walter-m

Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb walter-m:

Mach mal vorne die Schnauze ab dann siehst du was los ist. Dann liegt das Gestänge vor dir im besten Fall nur ausgehangen.

 

Smartdoktor war etwas schneller 😉

Mir geht es sonst mit dem Ahnungslosen immer so, aber heute mümmelt er noch😃

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Smartdoktor450:

Mir geht es sonst mit dem Ahnungslosen immer so, aber heute mümmelt er noch😃

Er wird noch schlafen der Ahnungslose 😉


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Minuten schrieb Smartdoktor450:

Das beide Scheibenwischerarme gleichzeitig ausfallen, der Motor aber noch dreht ist eher ungewöhnlich.

 

Das kommt eben drauf an, welches Gelenk ausgehängt ist, wenn es ein gemeinsames ist, dann funktionieren die Wischer eben komplett nicht mehr.

 

vor 3 Minuten schrieb walter-m:

Er wird noch schlafen der Ahnungslose 😉

 

Der Ahnungslose ist schon lange wach, vermutlich noch vor Euch, senile Bettflucht halt.

Ich wollte mich nur nicht schon wieder vordrängen und Euch auch mal den Vortritt lassen! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da isser ja, guten Morgen.

Bei mir immer fünf Uhr mit Hunde raus.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Das kommt eben drauf an, welches Gelenk ausgehängt ist, wenn es ein gemeinsames ist, dann funktionieren die Wischer eben komplett nicht mehr.

Na guten Morgen, ja aber an dieser Stelle wie geschrieben eher ungewöhnlich, deshalb Front ab und nachschauen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb walter-m:

Da isser ja, guten Morgen.

Bei mir immer fünf Uhr mit Hunde raus.

Hatte heute Nacht bis nach 1:00 Uhr 🚒, aber die Mietzekatze hatte vorhin Hunger 😻

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb smart 450 Boy:

Hatte bei ATU versucht kurzfristig einen Termin zu bekommen;

 

Ob das so eine gute Idee ist? 🤔

Mer wees es ned, mer wees es ned! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Ahnungslos:

 

Ob das so eine gute Idee ist? 🤔

Mer wees es ned, mer wees es ned! 😉

😂😂 Meine sind nur etwas größer.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am besten wäre wie die anderen schon erwähnt haben, die Frontschürze des Smarts zu demontieren, damit man da vernünftig ran sieht und evtl. arbeiten kann. Durch die Serviceöffnungen ist das nicht möglich.

 

Frontpaneldemontage!

 

Unterschied Grill Oldliner zu Facelift!

 

Hier als Video!

 

Video in Neudeutsch!

 

Wenn man das zum ersten mal macht, wäre es der Sache dienlich, wenn man eine helfende Hand zur Verfügung hat, um Kratzer im Lack oder am Tridion zu vermeiden!

Voraussetzung dafür ist allerdings, daß man die Antenne abgeschraubt bekommt. Oft ist diese aber so stark in das Gewinde rein korrodiert, daß man sie gar nicht gelöst bekommt. 🥺

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb walter-m:

😂😂 Meine sind nur etwas größer.

Na wenn sie schon groß sind dann kannst Sie doch alleine los lassen🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Smartdoktor450:

Na wenn sie schon groß sind dann kannst Sie doch alleine los lassen🤣

Ginge schon aber fünf auf einmal , die würden es ausnutzen. 


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb walter-m:

Ginge schon aber fünf auf einmal , die würden es ausnutzen. 

5 große Hunde? Die süßen fressen Dir doch die Haare vom Kopf😳

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Smartdoktor450:

Ich glaub wir driften schon wieder ab🙈

Stimmt, kommen erst weiter wen die Front demontiert ist 😜


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb walter-m:

Stimmt, kommen erst weiter wen die Front demontiert ist 😜

 

Deshalb habe ich ja in meinem obigen Posting noch Links eingefügt, wie die Front zu demontieren ist. 😉

Bin ja mal gespannt, ob er sich da ran traut! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Ahnungslos:

 

Deshalb habe ich ja in meinem obigen Posting noch Links eingefügt, wie die Front zu demontieren ist. 😉

Bin ja mal gespannt, ob er sich da ran traut! 🙂

Ich schraube ja gerne aber ein Smart ist schon eine Umstellung zu anderen Autos 


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb smart 450 Boy:

Hallo liebe Smart Fans. Habe einen Smart 450 Baujahr 2004, 0,7Liter 50PS. Am Montagabend ist mir während der Fahrt bei Regenwetter der Scheibenwischer ausgefallen. Hörte jedoch den Motor noch laufen. Habe sofort den Wischer ausgeschaltet. Vermutlich ist das Scheibenwischergestänge vom Motor gesprungen. Hat jemand hier eine Idee was ich tun kann? Müsste sonst in eine Werkstatt. Hatte bei ATU versucht kurzfristig einen Termin zu bekommen; leider keinen zu bekommen. Fahrzeug wird täglich von meiner Frau zur Arbeit hin und zurück gefahren. 

 

Toll wenn jemand eine Idee hat

 

Erster und wertvollster Tipp: FAHR NICHT ZU ATU!!!

 

Die zocken Dich restlos ab und verbauen Dir für 1000€ eine komplette neue Wischernmechanik und ruinieren dabei das halbe Auto.

 

Das Thema toter Wischer hatte ich jetzt mehrfach bei mir wie im Bekanntenkreis, gerade wieder beim Smart meines Vaters, und man kann meist auch über die Serviceöffnungen schon sehen, wo der Fehler hängt - machen kann man aber so meist nix. In meinem Fall gings weil nur rechter Wischer Gelenk abgesprungen, da kam ich unter Einsatz fortgeschrittener gynäkologischer Fähigkeiten noch ran und konnte eine selbstgebaute Spange anbringen, aber sonst gehts schlicht nicht.

 

In Deinem Fall ist wohl die Koppelstange vom Motor zur Verteilerplatte runtergesprungen, und wieder einhängen ist sinnlos, wie oben schon erwähnt. Wird sofort wieder runterspringen.

 

Bei abgebautem Panel kann man sich mit etwas Geschick einen Art Spange bauen, die das Gelenk zusammenhält, aber das ist Friemelarbeit für fortgeschrittene repaircafeprofis, die üblichen Kabelbinder und Draht Ideen versagen hier sofort.

 

Fazit: Such Dir eine kompetente Smart-WS, die bereit ist, nur das Gestänge zu tauschen. Offiziell gibts nur die gesamte Mechanik zu kaufen samt Motor soweit mir bekannt, und das ist auch noch elend blöd zu tauschen, selbst wenn man den Smart halb zerlegt hat vorn. Bei der gelegenheit dann die Wischerachsen und alle sonstigen Gelenke gleich gut ölen und fetten, weil die Schwergängigkeit scheint die Ursache des Problems zu sein.

 

 

 

 

bearbeitet von dieselbub

Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und mit jetzt bei der Kälte das Panel abmachen ist schon die nächste Reparatur vorhersehbar 🙁


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb dieselbub:

Und mit jetzt bei der Kälte das Panel abmachen ist schon die nächste Reparatur vorhersehbar 🙁

 

Naja, nicht unbedingt, weil man das Frontpanel ja zur Demontage nicht so vergewaltigen muß wie das Türpanel. 😉

Bei dem Türpanel ist das Risiko durch das Eindrücken, um es lösen zu können, natürlich am größten! 

 

Und mit mehreren Personen sollte sich das Risiko in Grenzen halten! 

Wenn bei einer Demontage in einer Werkstatt ein Panel brechen sollte, denke ich nicht, daß die sich dafür zuständig fühlen würden!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schwergängig sind meist die Stummel wo der Wischerarm drankommt bzw deren Lager.

Da wackelt es sogar manchmal die Mutter lose...

Wenn das Gestänge von den Nippeln rutscht dann meist weils ausgelutscht ist eben wegen der Mehrbelastung an dem "Ausgang" wo der Wischer dransitzt, der mit der Mäuseverzahnung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Smartdoktor450:

Dieses  nur wieder einzuhängen bringt Dir aber nix, es ist ausgeleiert und muss ersetzt werden.

Kann man da nicht den Trick mit der Klammer anwenden?

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.