Jump to content
NSF 450

HU Mängel Smart 450 Werkstatt Kieler Raum

Empfohlene Beiträge

Moin aus Molfsee,

...alle Jahre wieder....gibt es (inzwischen) im Kieler Raum eine gute, freie Smart Werkstatt mit fairen Preisen?

Hintergrund: HU beim 450er (EZ Dezember 2005), Hauptmängel: Spurstangenkopf rechts vorne ausgeschlagen, Abgaskrümmer beschädigt, dadurch wohl auch keine AU (Abgasreinigungssystem, Motormanagement), Ölverlust am Getriebe.....

172 tkm gelaufen, Benziner mit 61 PS

Kostenvoranschlag Werkstatt (neuer Turbo + Krümmer, inkl. Auspuff + Lambdasonden neu...) über 3000 Euro!

Ich bin für jeden Tipp dankbar......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frage warum neuer Turbo , Auspuff und Lambdasonde ?

Schreibst Abgaskrümmer beschäftigt kann man den dicht schweißen.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist die Auskunft meiner Werkstatt...Krümmer allein auszutauschen wäre Unsinn, Turbo gleich mit erneuern (haben wohl bei MB nachgefragt...)...evtl. aber auch Auspuff + Lambda erneuern, um AU zu bestehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein Abgaskrümmer ist auch undicht. Stehbolzen abgerissen. Pfeifft im kalten Zustand wie verrückt. Wenn der kleine  warm wird, wird er ruhiger. Nur bei Vollgas pfeifft er dann noch bisschen.  AU ohne Probleme bestanden  🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK weiß nicht wie der Krümmer ausschaut und wo er undicht ist , finde es eine Abzocke von der Werkstatt.

Ich hatte vorige Woche kleines Loch daher keine AU bekommen. Loch zu und alles OK.

Kannst du selber schrauben ?

bearbeitet von walter-m

Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da war er wieder der Schrei nach Abzocke und genau diese Kunden kommen wegen jeden Mücken furz und beschweren sich .

Und da wundert ihr euch das es soviel kostet habt ihr die Neuteile mal zusammen gerechnet Auspuff Lambdasonde und kompletter Krümmer sind wir bei Markenware mal ganz locker bei 2200€ und das ganze ist nicht mal in 2 Std gewechselt nicht wenn stehbolzen abgerissen sind .

oder sich die Krummerschrauben sich erfolgreich wehren.

dann kommt noch ne kleinigkeit wie frisches Kühlwasser und eine Inspektion dazu den es kann auch wasser ins Öl kommen.

und schon sind wir bei 2500_2600€ dann möchte die Werkstatt gerne auch was verdienen .


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Schwarzermann:

Da war er wieder der Schrei nach Abzocke und genau diese Kunden kommen wegen jeden Mücken furz und beschweren sich .

Und da wundert ihr euch das es soviel kostet habt ihr die Neuteile mal zusammen gerechnet Auspuff Lambdasonde und kompletter Krümmer sind wir bei Markenware mal ganz locker bei 2200€ und das ganze ist nicht mal in 2 Std gewechselt nicht wenn stehbolzen abgerissen sind .

oder sich die Krummerschrauben sich erfolgreich wehren.

dann kommt noch ne kleinigkeit wie frisches Kühlwasser und eine Inspektion dazu den es kann auch wasser ins Öl kommen.

und schon sind wir bei 2500_2600€ dann möchte die Werkstatt gerne auch was verdienen .

Wenn du mich meinst ist meine persönliche Meinung. Ich beschwere mich nicht , da ich selbst schraube.

In meinen Beitrag schrieb ich auch weiß ja nicht wie der Krümmer aussieht aber einfach zu sagen alles neu ist schon Grenzwertig.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es darf sich jeder angesprochen fühlen ich bin auch Schrauber aber manche Sachen machen halt neu auch Sinn Gerade bei Krümmer iat es meist so das sie rissig sind oder verzogen und dann kann man gleich den Turbo mit machen den meist haben die Turbo auch schon etliche km runter und brauchen Öl tja und wenn er bei der Au schlapp macht ist halt meist der Kat durch wenn man Glück hat bleibt die Lambdasonde ganz aber ihre Regelzeit lässt halt auch zu wünschen übrig .


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhig Blut. Eine Werkstatt will und muss natürlich Geld verdienen um die MA zu bezahlen, Sozialabgaben, bei Krankheit, Miete usw... Ist ja auch logisch. Aber 3.000 für den Smart ist halt wirtschaftlicher Totalschaden. Dafür kann aber die Werkstatt nix 😁😅

 

Der Kollege aus dem Kieler Raum braucht daher ne freie Werkstatt die schweißen und basteln können. Für schmales Geld. Oder einen Smart Kollegen der da helfen kann. Dann wird es für ein paar hunderter vielleicht nochmal TÜV geben 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die bisherigen Kommentare und Hinweise (und bitte keinen Streit). Ich unterstelle der Werkstatt keinesfalls Abzocke.....und Schilddrüse schreibt wohl richtig, dass es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist...leider - wir hatten uns schon an den Kleinen gewöhnt....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verkauf ihn an einen fitten Hobbyschrauber hier im Forum. Der macht ihn mit ein paar Teilen vom Schrott wieder flott. Das rechnet sich auch. Offenbar ist das heutzutage die einzige Möglichkeit ein älteres Auto zu reparieren. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist halt wie immer alte Autos und Wirtschaftlichkeit sind halt meist nicht zusammen zu bringen gerade nicht beim Smart wer nicht selbst Schraubt ist halt da sehr schnell bei liebhaberei oder eben dem Wirtschaftlichen Totalschaden , warum ich alte Autos rette sie sind ehrlich und ich weis wie der Wartungsstand ist bei mir ist kein Fahrzeug jünger als 15 Jahre und diese sind bewusst so ausgesucht das sie am wenigsten Schwierigkeiten machen oder eben wir der Smart wahnsinnig günstig im Unterhalt sind .


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Smart ist - trotz seiner 18 Jahre - noch das jüngste Fahrzeug in unserem Familienfuhrpark....aber auch das hilft ja nicht....und selber schrauben kann ich nicht (kleinere Sachen schon....).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb NSF 450:

und selber schrauben kann ich nicht (kleinere Sachen schon....).

 

Sorry, aber das wäre für einen 450er Smart eine elementare Voraussetzung!

Sonst ist der in der Tat das falsche Fahrzeug für Dich. 😒

Da gibt es nur zwei Möglichkeiten, zahlen oder sich davon trennen.

Wenn eine alternative, kundenorientierte Werkstatt in Deiner Gegend wäre, würde es die Sache noch entspannen.

Aber ohne eine solche sehe ich wenig Möglichkeiten für Dich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da kann ich dem Herrn Ahnungslos nur zustimmen und wir haben alle mal klein angefangen mit dem Schrauben .


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du Platz bzw. eine Garage oder irgendwas hast, würde ich es selbst probieren. Gut wäre wenn du noch ein anderes Fahrzeug hättest, weil das "Projekt" bestimmt nicht in 1 oder 2 Tagen erledigt sein wird. Aber viel kaputt machen kannst du nicht mehr. Teile gibt's günstig. Lust deinerseits sollte natürlich vorhanden sein. Ich hab an meinem auch schon viel selbst gemacht. Youtube hat mir meistens gut geholfen oder hier die vielen netten Smart Kollegen 🤩

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin,

mache doch mal gute Fotos, wenn du dich traust das Heckpanel abzuschrauben?

 

Will mich nicht aufdrängen, das wäre so meine Überlegung:

Du fährst 70Km zu mir , ich wohne in der Nähe von Lübeck, dann nehmen wir mal das Heckpanel ab, Du lerst noch bischen was und schauen wie der Krümmer aussieht?

 

Mußt halt Kältefest sein, aktuell schraube ich noch im Carport. Aber habe Bullerjan Ofen und 6 Katzen, die wärmen einen wieder schön durch und ein Kaffee dazu 😉

 

Bin gerade selber bei meinem 450 groß dabei, zur Not kann ich eben draußen den Krümmer versuchen zu schweißen. Hab n 200A Schutzgasgerät

 

Gruß Matthias

DSC02607.JPG

DSC02577.JPG

bearbeitet von Wiesenwind

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke an Wiesenwind für das sehr nette Angebot. Das mit dem Heckpanel traue ich mir zu, komme aber frühstens am nächsten Wochenende dazu und melde mich dann wieder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 56 Minuten schrieb NSF 450:

Danke an Wiesenwind für das sehr nette Angebot. Das mit dem Heckpanel traue ich mir zu, komme aber frühstens am nächsten Wochenende dazu und melde mich dann wieder.

Moin kein Thema,

melde dich einfach auch per PN, das geht wenn du auf mein Profilbild klickst.

 

Das Heckpanel wird hinten durch 3 Gummiunterlegte dicke Schrauben gehalten und unten versteckt 2 kleinere an 2 Metallhaltern, dann noch 2 vorne unten an den hinteren Kotflügeln.

Kotflügel mußt dann noch an jeweils 3 Kunstoffhaltern nach oben aushaken. Am besten das Frauchen oder den großen Sohn zur Hilfe nehmen, einer hinten und der/die Andere schaut das sich die Kotflügel nicht wieder einhaken und drückt sie am besten aus gehakt nach außen unten.

 

 

Kleiner Tipp: wenn du möchtest das Jemand eine Benachrichtigung bekommt wenn du ihm hier antwortest dann klicke z.B. in meinem Beitrag auf "Zitieren", gehe ganz normal auf "Antwort" und dann findest du nun unten rechts ein neues Feld "Zitieren: 1Beitrag" beim Klick darauf zitierst du mich und ich bekomme automatisch eine Benachrichtigung, da ich dein Thema nicht abonniert habe, bekomme ich ansonsten keine.

bearbeitet von Wiesenwind

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke an alle DiskussionsteilnehmerInnen....ich habe tatsächlich jemand in der Nähe von Kiel gefunden, der sich um den Smart kümmern wird (dort hatten wir den Wagen auch gekauft, aber die Firma war telefonisch nicht mehr zu erreichen...existiert aber doch noch.....). Der Smart wird jetzt schrittweise mit überwiegend gebrauchten Teilen TÜV-fertig gemacht (hoffe ich). Ich kann dann ja mal berichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb schilddruese:

Servus NSF 450 🙂  Du wolltest noch vom Tüv berichten. Hat alles geklappt?

 

Der NSF 450 hat hier seit November nix mehr gepostet.

Um sicher zu stellen, daß ein User benachrichtigt wird, sollte man es entweder so handhaben wie der Funman das gerade gemacht hat oder ein Posting von ihm ganz oder teilweise zitieren, z. B. so:

 

Am 28.11.2023 um 12:01 schrieb NSF 450:

Ich kann dann ja mal berichten.

 

Dann erhält er nämlich vom Forum auf die Emailadresse, mit der er hier registeriert ist bzw. war eine Email vom Forum, die ihn darauf hinweist, daß er im Forum erwähnt oder zitiert wurde.

Das erhöht die Möglichkeit, daß er sich dann noch mal meldet, weil er diesen Hinweis bekommen hat! 😉

Wenn sich die Emailadresse in der Zwischenzeit geändert hat, läuft natürlich die Mail vom Forum ins Leere.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 28.11.2023 um 12:01 schrieb NSF 450:

Danke an alle DiskussionsteilnehmerInnen....ich habe tatsächlich jemand in der Nähe von Kiel gefunden, der sich um den Smart kümmern wird (dort hatten wir den Wagen auch gekauft, aber die Firma war telefonisch nicht mehr zu erreichen...existiert aber doch noch.....). Der Smart wird jetzt schrittweise mit überwiegend gebrauchten Teilen TÜV-fertig gemacht (hoffe ich). Ich kann dann ja mal berichten.

 

 

Servus NSF 450 🙂  Du wolltest noch vom Tüv berichten. Hat alles geklappt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau so geht's! 😉

 

Jetzt bekommt er gleich drei Benachrichtigungen bzw. Emails. 🙂

Einmal durch das @... vom Funman, eines wegen meinem Zitat und das dritte wegen Deinem Zitat! 

Besser als zu wenig! 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.