Jump to content
NYC-Girl

Scheibenwischermotor 454

Empfohlene Beiträge

vor 12 Minuten schrieb NYC-Girl:

...was kann ich tun 

 

Moin,

 

meine erste Maßnahme wäre die Kontrolle der zugehörigen Sicherung.

 

Gruß

Marc

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb yueci:

 

Moin,

 

meine erste Maßnahme wäre die Kontrolle der zugehörigen Sicherung.

 

Gruß

Marc

 

 

 

 

Ich habe die Vermutung das der Scheibenwischer-Motor unter Wasser sitzt. Ich denke - das ich da schauen muss, aber wie bekomme ich den Windfang raus??

 

bearbeitet von NYC-Girl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb NYC-Girl:

Ich habe die Vermutung das der Scheibenwischer-Motor unter Wasser sitzt. Ich denke - das ich da schauen muss, aber wie bekomme ich den Windfang raus??

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb NYC-Girl:

Ich habe die Vermutung das der Scheibenwischer-Motor unter Wasser sitzt.

 

...wie kommst du darauf, sind die Abläufe verstopft, oder kann man es eventuell sehen?

 

Beim Windfang kann ich Dir keine Hilfe für den 454 bieten, hast Du einmal im 44Forum.de gefragt?

 

Gruß

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein sehen kann ich nichts habe nur gelesen, das oftmals beim 454 der Scheibenwischer- Motor unter Wasser sitzt, da dann die Abläufe zu sitzen. Aber - WIE KOMME DARAN??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Minuten schrieb NYC-Girl:

Wollte mich im 44 - Forum anmelden, geht nicht - habe Probleme damit brauche hilfe-!!!

vor 15 Minuten schrieb NYC-Girl:

Wollte mich im 44 - Forum anmelden, geht nicht - habe Probleme damit

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du die Motorhaube geöffnet hast, siehst Du im Ausschnitt am Windlauf rechts und links zwei 10er Skt-Schrb. Die schraubst Du heraus.

Danach fühlst Du an der rechten Seite nach dem Schlauch für die Waschanlage und folgst ihm bis zum Schnellverschluss. Den kannst Du einfach auseinander ziehen.

Dann schiebst Du den Windlauf in Richtung Scheibenwischer. Damit kommt er ganz außen aus den Gleitführung. Offiziell müsste man die Wischerarme dazu abnehmen, aber es geht auch so.

Jetzt kannst Du den Windlauf nach oben wegnehmen.

 

Einbau in umgekehrter Reihenfolge und dabei nicht vergessen den Schlauch wieder zusammenzustecken. 😁

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Stunden schrieb NYC-Girl:

 

Hallo RKI,

Mein Wagen treibt mich zum Wahnsinn. Heute morgen musste ich raus zum Doc. Was geschah - mein Tank war plötzlich leer.  Obwohl ich vor ca. Zwei  Monaten erstmal eine Hagelneue Benzinpumpe habe eingebaut. Die Tankanzeige zeigte mir noch 5-Balken an, komischer Weise. Was könnte das sein?? Müsste ich eventuell den das Netz resetten - also Auslesen und auf Null stellen?? Danke im voraus auf Deine Antwort. GRÜßE NYC- Girl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb NYC-Girl:

Was geschah - mein Tank war plötzlich leer.  Obwohl ich vor ca. Zwei  Monaten erstmal eine nagelneue Benzinpumpe habe eingebaut. Die Tankanzeige zeigte mir noch 5-Balken an, komischer Weise. Was könnte das sein?? 

 

Sorry, aber unabhängig von der Tankanzeige hat man doch ungefähr im Gefühl, wie lange man vom Kilometerstand ungefähr fahren kann, ohne Probleme zu  bekommen. Zumindest bei mir ist das so.

Und obendrein hat man ja noch den rückstellbaren Kilometerzähler, den ich beim Tanken immer resette. 🙂

Mit dem weiss man ja, wie weit man seit dem letzten Tanken gefahren ist.

 

Die ungenaue bzw. fehlerhafte Anzeige beim 454 ist schon legendär und hat auch mit der Kraftstoffpumpe nix zu tun, sondern eher mit dem Kombiinstrument. Wenn also die Pumpe deswegen getauscht wurde, dann war das evtl. etwas voreilig! 😉

Siehe auch diese Seite!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 13.11.2023 um 17:53 schrieb NYC-Girl:

 

Hallo RKI wie ich schon angekündigt habe wollte ich mich melden. Also genau wie Du es beschrieben hattest, habe ich alles auseinander genommen. Doch dann ging nichts mehr. Weil ich doch ohne eine Abziehvorrichtung nicht weiter gekommen bin. Jetzt  versuche ich zumindest mit der Auswechlung der Sicherung weiterzukommen. Wenn ich die Zündung angemacht habe, und den Scheibenwischer- Arm bewege,  höre ich so ein klakendes Geräusch ?? Könnte es etwa ein Hinweis sein, daß der Scheibenwischer- Motor sein Geist aufgegeben hat? An den Motor habe ich mir schon die Zähne ausgebissen, dieser ist nirgends zu bekommen - außer bei Smart selber (schweineteuer). Hättest Du evtl. noch ein Tipp wo man diesen sonst noch bekommen kann?? Danke ganz herzlich für Deine Mühe einer Beantwortung. LG NYC - Girl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Ich weiß nicht, ob man den Motor einzeln bekommt. Ggf. kannst Du auch mal bei Mitsubishi schauen. Der 454 ist ein technischer Bruder vom Colt.


Ansonsten mal beim Schrotti schauen, ob es dort ein gebraucht Teil gibt.

Theoretisch müsste ich noch ein gebrochenes Wischergestänge mit funktionsfähigem Motor in der Garage liegen haben.
Bei Interesse kann ich mal schauen, ob ich es noch finde.

 

Anscheinend ist das komplette Gestänge mit Motor bei Mercedes noch lieferbar und müsste ca. 260€ kosten.

bearbeitet von RKI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo RKI, 

Habe "sämtliche Schrotties" abgefragt, aber - bin auf keinen grünen Zweig gekommen. Leider ist der Scheibenwischer- Motor bei mir kaputt - !! Wir haben (mein Nachbar dieser selbst ist KFZ - Meister) alles versucht, es wieder hinbekommen, leider ohne Erfolg. Existiert der Wischermotor noch bei Dir? Was willst Du noch haben dann dafür? Mitsubishi Colt Vl? Als technischer Bruder keinen Erfolg bei meiner Recherche, also auch nichts!! 

vor 21 Stunden schrieb RKI:

Hallo,

Ich weiß nicht, ob man den Motor einzeln bekommt. Ggf. kannst Du auch mal bei Mitsubishi schauen. Der 454 ist ein technischer Bruder vom Colt.


Ansonsten mal beim Schrotti schauen, ob es dort ein gebraucht Teil gibt.

Theoretisch müsste ich noch ein gebrochenes Wischergestänge mit funktionsfähigem Motor in der Garage liegen haben.
Bei Interesse kann ich mal schauen, ob ich es noch finde.

 

Anscheinend ist das komplette Gestänge mit Motor bei Mercedes noch lieferbar und müsste ca. 260€ kosten.

 

 

 

Am 10.9.2019 um 12:44 schrieb maxpower879:

Bau den Windlauf aus. In 99% der Fälle ist dessen Ablauf verstopft und der Wischermotor steht unter Wasser. Ist ein gäniges Problem beim 454.

Inkl. Grünspan an den Kontakten des Steckers.

Wenn dem so ist neuen Stecker verbauen und Wischermotor trocken legen ggf öffnen und Fetten.

Ich hatte auch schon welche die komplett irreparabel korrodiert waren. Kommt drauf an wie lange das Wasser dort gestanden hat.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 10.09.2019 um 10:45 Uhr ]

 

Am 13.11.2023 um 14:44 schrieb NYC-Girl:

Aber wie bekomme ich den Windfang eigentlich ausgebaut-??

 

Am 14.11.2023 um 14:07 schrieb NYC-Girl:

Hallo RKI,

Mein Wagen treibt mich zum Wahnsinn. Heute morgen musste ich raus zum Doc. Was geschah - mein Tank war plötzlich leer.  Obwohl ich vor ca. Zwei  Monaten erstmal eine Hagelneue Benzinpumpe habe eingebaut. Die Tankanzeige zeigte mir noch 5-Balken an, komischer Weise. Was könnte das sein?? Müsste ich eventuell den das Netz resetten - also Auslesen und auf Null stellen?? Danke im voraus auf Deine Antwort. GRÜßE NYC- Girl

 

vor 21 Stunden schrieb RKI:

Hallo,

Ich weiß nicht, ob man den Motor einzeln bekommt. Ggf. kannst Du auch mal bei Mitsubishi schauen. Der 454 ist ein technischer Bruder vom Colt.


Ansonsten mal beim Schrotti schauen, ob es dort ein gebraucht Teil gibt.

Theoretisch müsste ich noch ein gebrochenes Wischergestänge mit funktionsfähigem Motor in der Garage liegen haben.
Bei Interesse kann ich mal schauen, ob ich es noch finde.

 

Anscheinend ist das komplette Gestänge mit Motor bei Mercedes noch lieferbar und müsste ca. 260€ kosten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der ist aber für hinten, die TE braucht einen für vorne! 😉

 

Am 13.11.2023 um 13:46 schrieb NYC-Girl:

Habe Probleme mit den Scheibenwischer vorne. LÄUFT NICHT MEHR 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Immerhin gibt es welche zu kaufen, was der/die TE nicht weiß. 


♡  SMART 451 MHD ♡

1506087.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter yueci, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage:   2 Stück 450er cdi, beides "Pure", BJ: 2005/2006, je mit einigen wenigen Extras. Angeschafft als "Jahreswagen" vom MB-Händler (2006/2007) mit je unter 20 000 km auf dem Zähler für ca. 60% des ehemaligen Neupreises... Laufen nun beide noch...haben beide deutlich über 200 000 km auf dem Zähler und nach all den Jahren auch zunehmend ihre Weh-Weh-chen... Wartung und Reparaturen nach anfänglichen schlechten Erfahrungen (in der Marken-Werkstatt) dann auch bisher in Eigenregie gemacht, bis auf einen heftigen unverschuldeten Auffahrunfall/Hecktreffer im Jahre 2016). Da hat die Marken-Werkstatt aber die (meine) Erfahrung bestätigt und auch wieder "schlechte" Arbeit abgeliefert. (Wollte ich aber nicht selbst reparieren, weil Achsschaden hinten mit einem Rest-Zweifel, ob machbar und nicht doch Totalschaden....). War aber reparabel. Wegen fehlender Alternativen am aktuellen Kraftfahrzeugmarkt werde ich wohl dabei bleiben (weil nach meiner Meinung all der Chi-Chi, der ab 2014 zwingende Ausrüstung geworden ist, die Fahrzeuge für mich nochmals unattraktiver macht). Und betriebswirtschaftlich haben sich die Wagen schon wegen der ersparten Brennstoffkosten gerechnet, vom Spaß mal ganz abgesehen.....Und mich/uns hier hat das Konzept (2-Sitzer, "reduce to the max") überzeugt, aktuell immer noch.   Anderes ist auch noch da (Wolfsburger Qualitätsprodukt aus BJ. 1986, Motor hinten, Saugdiesel, flüssigkeitsgekühlt.....). auch schon da seit 1988, irgendwie zeit- und problemlos.....geht auf 400 000 km zu, 2. Maschine.....   Und die letzten Jahre auf der Arbeit, Firmenwagen: Ford C-Max, Ford Mondeo, Ford Transit (alle aktuell und in "modern").......Mittelkonsolen mit gefühlt ....zig Knöpfen, Schaltern, Anzeigen und jeder Menge Chi-Chi, Telefone, Smart-Phone..... Und eigentlich oft die Frage dann: WAS will der Wagen denn nun eigentlich von mir (neben den beruflichen Tätigkeiten) ??? Schön, daß 2017 mit dem aktiven Berufsleben Schluß war und ich aus dem Hamster-Rad raus konnte.....   Und:   Und die "elektrischen" Fensterheber an den beiden Smarts......waren alle 4 schon defekt (Gleitstücke zerbröselt).....die Tür-Panels habe ich glücklicherweise beschädigungfrei abgebaut bekommen und leicht modifiziert. Wie schön sind dagegen doch die rein mechanischen Fensterheber an dem genannten VauWeh.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.410
    • Beiträge insgesamt
      1.601.142
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.