Jump to content

Empfohlene Beiträge

Moin, ich suche Reifen in der Größe 215/35 R16, gerne Neu oder mit wenigen Kilomteren Laufleistung, zur Not auch wenn noch Felgen mit dranhängen😄

 

Danke für Eure Angebote!

 

LG Tom


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb wetabi:

zur Not auch wenn noch Felgen mit dranhängen😄


😂😂😂😂

 

Servus Tom,

sag sind deine aktuellen Reifen schon so abgenutzt?
Die hast Du dir doch vor kurzem neu gekauft, oder täusche ich mich da?

 

Smarte Grüße 


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 30 Minuten schrieb SmartManI:


😂😂😂😂

 

Servus Tom,

sag sind deine aktuellen Reifen schon so abgenutzt?
Die hast Du dir doch vor kurzem neu gekauft, oder täusche ich mich da?

 

Smarte Grüße 

Servus, ich hatte sie letztes Jahr gekauft und möchte vorsorgen wenn ich wieder welche brauche, die rubbeln sich schneller runter als man denkt😄.

Wer welche hat bitte melden....es winken 🤑 und mein ewiger Dank!

 

Lg Tom


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Minuten schrieb wetabi:

die rubbeln sich schneller runter als man denkt😄.

 

Darfst eben nicht so viele Donuts auf die Straßen malen beim Driften!  😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb wetabi:

die rubbeln sich schneller runter als man denkt


Das kommt von dem Wahnsinns Power und dem brachialen Drehmoment das dein Bolide hat! Und Du fährst ja offensichtlich einen heissen Reifen - da ist Reservenbildung schon angesagt! 😜😜


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 58 Minuten schrieb SmartManI:


Das kommt von dem Wahnsinns Power und dem brachialen Drehmoment das dein Bolide hat! Und Du fährst ja offensichtlich einen heissen Reifen - da ist Reservenbildung schon angesagt! 😜😜

👍 im Kreisverkehr stören nur die depperten 3er BMW wenn sie keinen Platz machen, macht aber nix, da bin ich gleich an der Lichthupe🤣.


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Ahnungslos:

 

Darfst eben nicht so viele Donuts auf die Straßen malen beim Driften!  😉

Ich trainiere eben schonmal wenns im Frühling zum Smartdoc geht und ich durch das wilde Schwabenland muss, schnelles ausweichen wegen eurer Straßenlöcher, in den Kurven leichter Drift wegen eurer welligen Asphaltdecke...nicht zuletzt muss man auch immer mit Fahrfehlern der schwäbischen "Fahrprofis" rechnen....da ist schnelle Reaktion und Fahrzeugbeherschung, was uns Össis sozusagen mit der Muttermilch gegeben ist, gefragt.👍

Ja mein lieber Ahnungsvoll, da kannst noch etwas von uns lernen😄

 


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Stunden schrieb wetabi:

Ich trainiere eben schonmal wenns im Frühling zum Smartdoc geht und ich durch das wilde Schwabenland muss, schnelles ausweichen wegen eurer Straßenlöcher, in den Kurven leichter Drift wegen eurer welligen Asphaltdecke...nicht zuletzt muss man auch immer mit Fahrfehlern der schwäbischen "Fahrprofis" rechnen....da ist schnelle Reaktion und Fahrzeugbeherschung, was uns Össis sozusagen mit der Muttermilch gegeben ist, gefragt.👍

Ja mein lieber Ahnungsvoll, da kannst noch etwas von uns lernen😄

 

Du kommst doch die A93 über Passau / Regensburg rauf oder über München die A9 hoch bis nach Kulmbach, das ist nur Bayern😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Smartdoktor450:

Du kommst doch die A93 über Passau / Regensburg rauf oder über München die A9 hoch bis nach Kulmbach, das ist nur Bayern😂

Richtig, dem Herrn sei gedankt, sonst wäre ich lieber über dieTschechei gefahren 🤣


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb wetabi:

Richtig, dem Herrn sei gedankt, sonst wäre ich lieber über dieTschechei gefahren 🤣

Ja geht auch, Du fährst Prag - Karlsbad - Cheb ( Eger) und dann die B303 schnurgerade gen Westen😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Smartdoktor450:

Ne über Linz - Passau - Regensburg- Nemberch - Bayruth - Kulmboch sind’s nur 580 km

Ja, das wird auch meine Fahrstrecke, freue mich schon darauf 😉


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab grad mal geschaut wie weit Du es hast u d wie weit ich grad von Dir weg bin, bin grad in Appenzell / CH, aber von hier ist noch weiter zu Dir (680) 😃

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Smartdoktor450:

Hab grad mal geschaut wie weit Du es hast u d wie weit ich grad von Dir weg bin, bin grad in Appenzell / CH, aber von hier ist noch weiter zu Dir (680) 😃

Heute kam übrigens der Weihnachtsmann vorbei und hat mir ein Päckchen aus Kulmbach gebracht! Super, vielen Dank dass du an mich gedacht hast!! Lg Tom


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Smartdoktor450:

Na dann viel Spaß damit beim Einbauen 😃

Vielen Dank! Anfang November steht er ja wieder über den Winter im Keller/Garage da baue ich sie ein. Ich habe ja bereits die Eimer verbaut, brauche ich denn für die Hochtöner noch extra eine Frequenz Weiche? Ich habe nicht das original Smartradio sondern ein Zubehörradio verbaut. Lg


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb wetabi:

brauche ich denn für die Hochtöner noch extra eine Frequenz Weiche?

Ich habe nicht das original Smartradio sondern ein Zubehörradio verbaut. Lg

 

Im Falle eines Zubehörradios benötigst Du evtl. tatsächlich noch eine zusätzliche Frequenzweiche, denn die Hochtöner sind einfach an den Ausgängen für die hinteren Lautsprecher angeschlossen und werden ohne Frequenzweiche evtl. überlastet! 😒

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Im Falle eines Zubehörradios benötigst Du evtl. tatsächlich noch eine zusätzliche Frequenzweiche, denn die Hochtöner sind einfach an den Ausgängen für die hinteren Lautsprecher angeschlossen und werden ohne Frequenzweiche evtl. überlastet! 😒

Danke für den Hinweis! Ich habe sogar noch 2 Frequenz weichen in meinem Fundus gefunden, die werde ich dazwischen schalten. Danke dass du immer mit einem guten Rat zur Stelle bist! Lg


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb wetabi:

Ich habe sogar noch 2 Frequenz weichen in meinem Fundus gefunden, die werde ich dazwischen schalten. 

 

Ich weiss zwar nicht, wie die aussehen, aber es gibt sogar Adapter, mit dem die durch zwischenschalten pinkompatibel in die Zuleitungen eingeschleift werden können. 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb wetabi:

Danke dass du immer mit einem guten Rat zur Stelle bist! Lg

 

I always try to do my very best!

Das ist ein Gelübde, das ich mir gegeben habe, als ich in meiner Anfangszeit hier im Forum immer gute Tipps erhalten habe! 😉

Und jetzt bin ich auch manchmal sogar in der Lage dazu! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Ich weiss zwar nicht, wie die aussehen, aber es gibt sogar Adapter, mit dem die durch zwischenschalten pinkompatibel in die Zuleitungen eingeschleift werden können. 😉

 

Dieses hier wären z.B. solche Dinger, die einfach dazwischen gesteckt werden, um die Hochtöner im Falle eines Fremdradios zu entlasten, aber natürlich gibt es auch noch jede Menge anderer Möglichkeiten. 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Dieses hier wären z.B. solche Dinger, die einfach dazwischen gesteckt werden, um die Hochtöner im Falle eines Fremdradios zu entlasten, aber natürlich gibt es auch noch jede Menge anderer Möglichkeiten. 😉

Gerade wollte ich fragen welcher Adapter das wäre, du antwortest sogar schon vor der Frage! Ich schaue mir meine morgen nochmal genauer an. Taugt das von MisterDotCom etwas? Lg


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb wetabi:

Taugt das von MisterDotCom etwas? Lg

 

Das ist so, als wenn mancher gefragt wird, wie denn seine Frau im Bett ist. 🤔

Die Antwort: Die oine saget so und die andere so!  😄

 

Ich denke mal, daß man mit diesen Dingern, mal unabhängig vom Preis, nix falsch machen kann.

zwischenstecken und guad isch! 

In der Praxis sind das eben nur irgendwelche Kondensatoren in den Zuleitungen, die man durchaus auch selbst basteln kann. 😉 

Aber das ist ja nicht allen gegeben.

Und mit denen macht eben MDC seinen Umsatz! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einfachste Methode: Du lötest in die Hochtönerzuleitung einen Elektrolyt Kondensator ein, 4,7µF, bipolar. Also pro Seite in eins der zwei Kabel, einen. 

Wichtig. Bipolar! 

bearbeitet von MBNalbach

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb MBNalbach:

einen Elektroly-Kondensator ein, 4,7µF, bipolar. 

 

Ein Königreich für ein t!  😉

Elko wäre einfacher gewesen! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.