Pacha111168 Geschrieben am 15. September 2023 vor 8 Minuten schrieb Smart911a: trotzdem können die Lager den Druck nicht mehr halten ...das ist dann schon möglich nach 140tkm... Dazu kann er dann nichts.... 140tsd... ist schon ne Hausnummer für den kleinen Schreihals😀 Er läuft immer noch wie ein Glöckchen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 15. September 2023 na dann halt uns mal auf dem laufendem was der Defekt dann am Ende war andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Pacha111168 Geschrieben am 15. September 2023 vor 8 Minuten schrieb Smart911a: na dann halt uns mal auf dem laufendem was der Defekt dann am Ende war Ich Wechsel jetzt mal die Ölwanne, schau mir das Sieb mal an, Wechsel Filter und Öl, und dann schauen wir mal ob es weg ist! Ich denke halt einfach er wird alt, das mit den 4 Eiern hatte ich bis vor 3 Jahren nie, egal bei welcher Belastung, trotz Kühlertausch und Thermostat tritt es immer noch sporadisch auf, also nicht ganz weg, zwar etwas besser, aber nicht komplett weg! So ist es nun auch mit der Ölanzeige, mein alter Öldruck-Sensor hat geflattert, obwohl er im Öl unter der Kappe fast abgesoffen ist, der neue ohne Öl zeigt genau das gleiche an! Hat keine Besserung gebracht! Also, wo liegt jetzt der wahre Grund für die vier Eier, es weis kein Mensch! Ich komme nicht dahinter, aber Fakt ist eines, bis vor drei Jahren, hab ich nie das vierte Ei gesehen, egal wie ich ihn getreten hab! Heuer auf der Rückfahrt von Kroatien am Felbertauern-Tunnel-Berg nonstop 4 Eier und oben vor Tunnel-Eingang dann das flackern der Öl-Druck-Anzeige! Also tippe ich auf definitiv zu heisses Öl! Und gestern auch das flackern, und vier Eier, es hat Bezug zueinander, das kann nicht zufällig so sein! Bei 3 Eiern flackert hier gar nix! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 16. September 2023 Du könntest 10W60 Öl probieren. Bei diesen Symptomen ist das Flackern dann wahrscheinlich weg. Aber das kaschiert teilweise nur das Symptom, denn auch mit xW40 Öl sollte nichts flackern. Andererseits, mit dem Fahrprofil, mit Vollgas die Berge rauf, würde ich sowieso 10W60 fahren. Klick 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartdoktor450 Geschrieben am 16. September 2023 (bearbeitet) Du hast doch Thermostat und Kühler getauscht, wird er immer noch 100 Grad ( 4 Eier) warm im normalen Fahrbetrieb oder ist das nun weg? Ich hab nämlich grad den selben Effekt mit einem frisch aufgebauten Motor. Luft ist raus aus dem Kühlsystem, heizt einwandfrei, aber nach kurzer Fahr Zeit kommen 4 Eier. Neuen Thermostat nochmals erneuert, Kühler getauscht und Klimakühler davor ausgebaut probehalber, keine Verbesserung 😢 bearbeitet 16. September 2023 von Smartdoktor450 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 16. September 2023 (bearbeitet) vor 23 Stunden schrieb Smart911a: . Ich hatte da schon paar mit gewaltigen Riefen drin ..auch im Alulauf. Aber gut mal zu hören das der Motor kein Ölverbrauch hat Das passiert ausschließlich wenn der Motor mit zu wenig und oder schlechtem Öl gefahren wird. Ansonsten sind die NW Lager ebenfalls nach 200tkm annähernd verschleißfrei. Der Kopf ist halt das erste was kein Öl mehr bekommt wenn der Öldruck weg ist und die Kopflager eben aus Alu ... bearbeitet 16. September 2023 von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 16. September 2023 ahja... das kommt hin. Ölwechsel ist halt das a und o bei Verbrennermotoren. andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Pacha111168 Geschrieben am 19. September 2023 (bearbeitet) Am 16.9.2023 um 22:27 schrieb Smartdoktor450: Du hast doch Thermostat und Kühler getauscht, wird er immer noch 100 Grad ( 4 Eier) warm im normalen Fahrbetrieb oder ist das nun weg? Ich hab nämlich grad den selben Effekt mit einem frisch aufgebauten Motor. Luft ist raus aus dem Kühlsystem, heizt einwandfrei, aber nach kurzer Fahr Zeit kommen 4 Eier. Neuen Thermostat nochmals erneuert, Kühler getauscht und Klimakühler davor ausgebaut probehalber, keine Verbesserung 😢 Ja ich komme der Sache auch nicht auf den Grund! Bei normalen Fahrbetrieb 3 Eier, nur bei Vollast sporadisch manchmal 4, aber nicht immer, das System habe ich sogar gespült mit speziellen Zusatz, trotzdem ab und an 4 Eier, aber wie gesagt, nur bei Vollast! Bis vor 3 Jahren hab ich nie 4 Eier gesehen! Egal ob -15 Grad oder + 35 Grad! Und dann auch das Öllampen-Gezuckel dazu! Aber alles nur kurz, wenn dann der Frontlüfter angeht, gehts relativ schnell auf 3 Eier runter! Ohne das die Heizung läuft! bearbeitet 19. September 2023 von Pacha111168 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 19. September 2023 Bei Bergfahrt finde ich das nicht ungewöhnlich. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Pacha111168 Geschrieben am 19. September 2023 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb Funman: Bei Bergfahrt finde ich das nicht ungewöhnlich. Auch auf der AB, gerade Strecke, keine Steigung bearbeitet 19. September 2023 von Pacha111168 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 19. September 2023 Ölschlamm wird da nicht drin sein, sowas gibt es heutzutage nicht mehr, es sei denn du machst nie Ölwechsel oder fährst Öl das du in einer ehemaligen russischen Kaserne gefunden hast. (Ich hab tatsächlich mal einen Wagen gekauft auf den beides zutraf.) Ob du da ein Problem hast kannst du auch unter dem Öleinfülldeckel sehen. Bei meinen Motoren ist da alles blitzblank. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Pacha111168 Geschrieben am 19. September 2023 Nochmal zu meinem Klimaproblem! Hat hier Jemand diese Hella-Verbinder noch rumflacken???????? Oder zumindest die passenden Dichtringe??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Pacha111168 Geschrieben am 19. September 2023 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb Funman: Ölschlamm wird da nicht drin sein, sowas gibt es heutzutage nicht mehr, es sei denn du machst nie Ölwechsel oder fährst Öl das du in einer ehemaligen russischen Kaserne gefunden hast. (Ich hab tatsächlich mal einen Wagen gekauft auf den beides zutraf.) Ob du da ein Problem hast kannst du auch unter dem Öleinfülldeckel sehen. Bei meinen Motoren ist da alles blitzblank. Der Deckel schaut aus wie aus dem Laden, ich hab die Letzten 8 Ölwechsel halt immer abgesaugt, und könnte mir vorstellen das vielleicht doch in der Wanne etwas dickere Pampe steht! Aber die neue Wanne mit Ablass-Schraube ist heute eingetroffen, wird dann verbaut, Öl nochmal gewechselt, dann bin ich mal gespannt auf das Ergebnis! Ölsieb wird auch erneuert! Hoffe jetzt nur das die Schrauben alle aufgehen und keine abreißt!!! bearbeitet 19. September 2023 von Pacha111168 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 19. September 2023 (bearbeitet) schau dir die Ölspritzdüsen an ob die 3 da alle noch sind wo sie hin gehören. Bei einem den ich mal geschlachtet habe lag eine samt Schraube in der Ölwanne. Ölsieb und Ansaugrohr ist ein Teil. Gibts bei MB bearbeitet 19. September 2023 von Smart911a andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartdoktor450 Geschrieben am 19. September 2023 vor 15 Stunden schrieb Pacha111168: Der Deckel schaut aus wie aus dem Laden, ich hab die Letzten 8 Ölwechsel halt immer abgesaugt, und könnte mir vorstellen das vielleicht doch in der Wanne etwas dickere Pampe steht! Aber die neue Wanne mit Ablass-Schraube ist heute eingetroffen, wird dann verbaut, Öl nochmal gewechselt, dann bin ich mal gespannt auf das Ergebnis! Ölsieb wird auch erneuert! Hoffe jetzt nur das die Schrauben alle aufgehen und keine abreißt!!! Es wird keine Pampe in der Wanne sein und ich würde genau die ohne diese duselige Ablassschraube wieder einbauen. Den Ansaugschnorchel kannst leicht mit den drei Schrauben lösen. Das Sieb geht auch raus, muss aber nicht. Schau durchs Rohr in die Sonne ob da was am Sieb ist. manche Zeitgenossen reinigen die Motorteile mit dem blauen Werkstattputzpapier von der Rolle oder arbeiten mit Zuviel Dichtmittel, das findest Du dann am Sieb wieder. ggf. Kannst Du das auch raus klopfen oder rausspülen. Ein Neuteil ist nicht erforderlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen