Jump to content
Karaca

Hochdruckpumpe

Empfohlene BeitrÀge

Hallo an die profis

Ich habe die hochdruckpumpe ausgebaut

Zerlegt sauber gemacht neu abgedichtet

Die flÀchen waren sauber ohne rost! 

Alles penibelst wieder eingebaut mit drehmoment! 

Smart startet nicht😱

Hab den railrohr mal abgemacht vom hochdruckpumpe und georgelt kommt kein sprit pumpt garnicht! 

Kann mir jemand helfen bin nĂ€he MĂŒnchen in Dachau eventuell habts ihr eine Pumpe ĂŒbrig? 

Mfg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, zwischen Nockenwelle und Pumpe ist ein Antriebsteil, ist das vielleicht raus gefallen und die Pumpe lÀuft gar nicht mit?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, dann mal die Stardiagnose anlegen und schauen ob er beim Anlassen genug Druck aufbaut und vorher checken ob die Tankpumpe ĂŒberhaupt fördert.

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tankpumpe fördert.Habe den kurzen zulaufschlauch abgemacht und ZĂŒndung ein es spritz richtig. 

Aus dem messing gewinde kommt kein tropfen rausđŸ€Šâ€â™‚ïž

So kompliziert war das innen leben von der Pumpe doch garnicht was habe ich falsch gemacht? đŸ€Ż Habs nochmal zerlegt nochmal nachgeschaut aber finde keinen fehler beim zusammenbauen. 

Wenn ich Orgel muss doch aus dem messing roch von der Pumpe doch was rauskommen oder? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist schlecht hier eine Ferndiagnose abzugeben. Gib die Pumpe zum Boschdienst und lass nen PrĂŒfstandslauf machen dann weiste ob es an der Pumpe liegt.đŸ€·đŸ»â€â™‚ïž

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So leute die kiste lĂ€uft wieder...hatte kabelbruch am ventilđŸ€Šâ€â™‚ïž

Selber abdichten geht! 

Ich habe dabei auch nicht aufgepasst welcher deckel wo war oder die kleinen zylinder wo war... Hab alles zerlegt kreuz und quer... saubergemacht... Nach zufall ein teil  genommen und zusammen gebaut! Ich denke wichtig ist wie mann die Deckeln anzieht... Über kreuz und 25 Nm! Das innen leben ist wirklich nicht komplieziert👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine hier im Forum etwas gelesen zu haben, dass man zwei SĂ€tze braucht. Leider finde ich das jetzt nicht auf die Schnelle

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 43 Minuten schrieb Snoopy_2013:

Ich meine hier im Forum etwas gelesen zu haben, dass man zwei SĂ€tze braucht. Leider finde ich das jetzt nicht auf die Schnelle

 

Ich meine auch das gelesen zu haben, und ein User in dem Thread hat davon geschrieben, den Dichtsatz beim Boschdienst bekommen zu haben.


BeitrĂ€ge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und ErdnĂŒssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau den habe ich hier auch schon zu liegen. Ich suche noch mal den Thread. vielleicht finde ich den ja.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natĂŒrlich nicht nur das MischgehĂ€use. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den AnsaugkrĂŒmmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich mĂŒĂŸten diese genauso gereinigt werden wie das MischgehĂ€use.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezĂŒglich nach meiner langjĂ€hrigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. tĂ€glich mit 47 Km pro Strecke, davon den grĂ¶ĂŸten Teil Autobahn. FĂŒr reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest wĂŒrde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. FĂŒr meinen Langstreckenbetrieb ist das ĂŒbrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wĂ€re die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur HĂ€lfte am Peilstab auffĂŒllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begĂŒnstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • BeitrĂ€ge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.