Jump to content
Pacha111168

Klima Smart for two 450 Cabrio Passion BJ. 2001

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Foren-Kollegen,

 

ich möchte meine Klima wieder aktivieren, bei der letzten Befüllung vor ca. 2 Jahren hielt die Kühlleistung ca. 2 Wochen (war aber mega gut in der Zeit)  sprich Undichtigkeiten im System! Das Fahrzeug ist mittlerweile 210000 KM gelaufen! Ich möchte altersbedingt jetzt keine Unsummen mehr in die Kiste investieren, der Klima-Kondensator schaut von Vorne noch relativ gut aus! Gibt es eine typische Schwachstelle im System oder ist das eine Never Ending Story? 
 

über Tips würde ich mich sehr freuen!

 

Lieben Gruß, Frank 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja der vermeindlich gutaussehende Kondensator die sind meistrns undicht schau dir die Hintereseite mal an da siehst du wo er undicht ist.

Oder Anlage mit Formiergas abdrücken lassen und mit einen Schnüffelgerät ab suchen lassen wo es undicht ist.


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb Schwarzermann:

Ja der vermeindlich gutaussehende Kondensator die sind meistrns undicht schau dir die Hintereseite mal an da siehst du wo er undicht ist.

Oder Anlage mit Formiergas abdrücken lassen und mit einen Schnüffelgerät ab suchen lassen wo es undicht ist.

Ja, das kann natürlich sein das er auf der Rückseite schlechter ausschaut! Hab noch was gelesen von den Anschlüssen am Kompressor! Ist das auch ein typisches Problem?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wie ich das im Forum gelesen habe ja.


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb Schwarzermann:

So wie ich das im Forum gelesen habe ja.

Da ich sowieso das Teillastventil nächste Woche tausche und den Motor absenke, werd ich mir erst noch mal die Anschlüsse anschauen, bevor ich Kondensator tausche! Hab gelesen das die Anschlüsse gut ins Geld gehen und nicht einfach Tauschbar sind!

 

Es gibt ja auch Dichtmittel zum einfüllen! Was hältst du von sowas? 

bearbeitet von Pacha111168

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gar nichts Dichtungen erneuern und gut deine Anlage ist ja eh leer oder also Abdrücken lassen und stellen suchen 


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Schwarzermann:

gar nichts Dichtungen erneuern und gut deine Anlage ist ja eh leer oder also Abdrücken lassen und stellen suchen 

Ja da hast du recht! So werd ich’s machen, der Kondensator kostet im Internet 90,00€, da macht man  jetzt nicht soviel kaputt! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 450 iger gibt es 2 unterschiedliche Kondensatoren


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, habe den Kondensator nun getauscht, dann Druckprüfung mit Stickstoff 15 bar, hat gehalten 30 min. Keine Veränderung an der Messuhr! Anschließend mit 450 Gramm befüllt (dünner Kondensator 16 mm) , auch Evakuierung 30 min, kein Problem! Klima funktionierte ca 2 Wochen, jetzt sind wir in den Urlaub gefahren, klimaleistung hat nachgelassen, Kompressor läuft ohne Pause(wahrscheinlich kein Druckaufbau mehr) wenn ich Kompressor mit der Hand drehe geht er schon allerdings mit etwas Kraft, aber er wird nicht strammer mit der Zeit, lässt sich ewig drehen, also denke ich kein Druckaufbau! Hatte auch nach befüllung das Gefühl das mal kühle Luft ,  mal weniger kühle Luft ausströmt! 
 

kompressor defekt??? Hat er durch die höheren Drehzahlen auf der Autobahn jetzt doch den Dienst quittiert? Jemand noch eine Idee? 
 

Bei 15 bar Druck müsste doch alles dicht sein wenn er hält! 
 

hänge an meinem Floh, Klima ist mir schon wichtig, aber möchte jetzt keinen Millionenbetrag mehr in die Kiste stecken! 
 


 

Lieben Gruß 

 

Frank

bearbeitet von Pacha111168

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn sowohl Unterdruck, als auch Überdruck Prüfung erfolgreich waren, gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten.

 

- 1. Kompressor defekt, Undichtigkeit tritt nur auf wenn er dreht

- 2. Undichtigkeit irgendwo in den Leitungen tritt nur bei Vibrationen, Schlaglöchern etc. auf

 

Ich würde das restliche Kältemittel evakuieren und im Schauglas begutachten. Hellgelb bis Grün, Kompressorschaden unwahrscheinlich aber trotzdem möglich, Dunkel/Dreckig, Kompressor defekt.


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb ThoK:

Wenn sowohl Unterdruck, als auch Überdruck Prüfung erfolgreich waren, gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten.

 

- 1. Kompressor defekt, Undichtigkeit tritt nur auf wenn er dreht

- 2. Undichtigkeit irgendwo in den Leitungen tritt nur bei Vibrationen, Schlaglöchern etc. auf

 

Ich würde das restliche Kältemittel evakuieren und im Schauglas begutachten. Hellgelb bis Grün, Kompressorschaden unwahrscheinlich aber trotzdem möglich, Dunkel/Dreckig, Kompressor defekt.

Den Punkt 1 vermute ich auch, hab jetzt bei EBay Kleinanzeigen einen original Kompressor (neu) gekauft und werde ihn wechseln. Weist du zufällig ob bei neuem  orig. Kompressor das Öl schon drin ist? Ich habe auch ein leichtes Rasselgeräusch wenn er läuft! Ich denke auch Kompressor! Er dreht zwar von Hand aber beschwerlich! Denke bei den Leitungen wenn man 15 bar drückt sollte der Druck nicht wirklich halten! 
 

was meinst du?

 

gruß, Frank 
 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Evakuiere doch erst einmal das restliche Kältemittel und begutachte den Zustand. Wenn es dreckig ist, bist Du sicher, dass der Kompressor defekt ist. Außerdem musst Du dann nach Erneuerung des Kompressors auch das gesamte System spülen, da werden wahrscheinlich Späne überall verteilt sein. Danach musst Du eh neues Öl einfüllen und Kältemittel.

Das restliche Kältemittel einfach in die Umwelt zu entlassen verbietet sich von alleine. In letzter Zeit wird jedes Gramm mit Gold aufgewogen und es ist sehr Ozonschicht schädigend.


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb ThoK:

Evakuiere doch erst einmal das restliche Kältemittel und begutachte den Zustand. Wenn es dreckig ist, bist Du sicher, dass der Kompressor defekt ist. Außerdem musst Du dann nach Erneuerung des Kompressors auch das gesamte System spülen, da werden wahrscheinlich Späne überall verteilt sein. Danach musst Du eh neues Öl einfüllen und Kältemittel.

Das restliche Kältemittel einfach in die Umwelt zu entlassen verbietet sich von alleine. In letzter Zeit wird jedes Gramm mit Gold aufgewogen und es ist sehr Ozonschicht schädigend.

Ich wüsste bei meinem Klimaservice-Mann und seinem befüllgerät nicht wo da ein Schauglas ist, sein Gerät ist relativ neu! Natürlich lass ich vor zerlegen erst absaugen, das ist ja wohl selbstverständlich! Ich glaube nicht an Spähne im System (Fresser) der Kompressor dreht ja noch relativ hackelfrei von Hand! Ich denke der Wellendichtring ist im Eimer! Ich werde in aber Fragen ob er mit seinem Gerät auch spülen kann! 

bearbeitet von Pacha111168

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Schauglas kann man einfach in die Absaugleitung dazwischen schrauben. Das Gerät trennt aber sicher auch Öl und Kältemittel. Da kann man am entnommenen Öl den Zutand begutachten.


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorn beim Kondensator sind doch zwei Anschlüsse ( Saugseite und Druckseite).

Da mal messen mit den entsprechenden Manometern ob überhaupt ein wesentlicher Druckunterschied entsteht wenn der Verdichter dreht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter smarttom2024, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkungen:   und:   Mal gaaanz vorsichtig: Da wäre ich mir nicht so sicher, daß es so ist und auch so bleiben wird.   Von einer einheitlichen europäischen Fahrzeugprüfung und Zulässigkeit von Teilen scheinen wir ja noch seeehr weit entfernt zu sein und eine Einigung ist m.E. noch lange nicht in Sicht. Und was in anderen Ländern (z.B. Österreich) alles so möglich ist....die haben schon lange die Pflicht zur JÄHRLICHEN FAHRZEUGÜBERPRÜFUNG, kann hier bei uns gänzlich anders sein.   (Und OT: Was hier z.Zt. abgeht mit der Zulässigkeit von Motorrad-Bereifungen ist doch seeehr merkwürdig: An einer schon lange hier zugelassenen BMW K 1100 (mit E-Prüfzeichen) ist schon lange eine Metzeler-Bereifung (mit E-Prüfzeichen) montiert und hatte bisher immer anstandslos TÜV bekommen. Wechselseitige Freigaben von Metzeler und BMW liegen schriftlich vor. Seit Beginn dieses Jahres ist das gänzlich anders, weil die EU-Bürokraten das so beschlossen haben.... Die wechselseitigen Freigaben sind nichtig und die Bereifung musste im Wege der Einzelbegutachtung eingetragen werden. Die HU hat mit allem Drum und Dran ca. 230 Euro gekostet und über 4 Stunden Zeit in Anspruch genommen, weil u.a. auch vom zuständigen Verkehrsamt ein neuer Schein (mit der Eintragung) ausgestellt werden musste.) Ich hatte in diesem Zusammenhang auch mal angefragt, ob das auch für andere Fahrzeugteile so ist, bzw. kommen wird (wenn man z.B. die Bremsbeläge von einem anderen Hersteller als der Erstausrüstung montiert oder dies vorhat). Ist wohl noch nicht so.....(die Betonung lag auf "noch".....).   Es könnte sein, daß da noch so einiges auf uns zukommen könnte.....   Deshalb mein Rat: VORHER SCHRIFTLICH bei einer hier zugelassenen TÜV-Prüforganisation anfragen und die SCHRIFTLICHE ANTWORT ausdrucken und für die Eintragung mitführen (falls doch eintragungspflichtig und eintragungsfähig) oder doch zumindest "haben", falls z.Zt. nicht eintragungspflichtig, was ja doch noch kommen könnte ......(Ich zumindest traue den Bürokraten wirklich ALLES zu.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.272
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.