Jump to content

Empfohlene Beiträge

bei silber Hammerit nur den glänzenden nehmen. Der matte sieht nicht gut aus. Schwarzmatt ist auch nicht so schön.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache mit Hammerite auch den Unterboden und überall da wo bissel Rost ist. Das gute ist man kann wenn mal wieder bissel Rost nachkommt einfach Rost wieder weg machen und drüberstreichen. Jedoch...da wo mal Schutzwachs war hält Hammerite nicht mehr.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Minuten schrieb mehmetoek@gmail.com:

Bei schwarzen Alus eher Hammerite schwarz oder Silber ( als Kontrast ) 

 

Nee, bei schwarzen Felgen auch schwarzes Hammerit!

Silber als Kontrast sieht an der Stelle nicht gut aus!

Finde ich zumindest. 😉

Es mag auch andere Meinungen geben, Schmierwurschd!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 24 Minuten schrieb Smart911a:

Schwarzmatt ist auch nicht so schön.

 

Wenn die Felgen mattschwarz sind, dann würde ich auch mattschwarzes Hammerit nehmen, damit es zusammen passt.

Wenn die Felgen glanzschwarz sind, dann glänzendes.
Matt wird es im Laufe der Zeit von selbst! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Ahnungslos:

Wenn die Felgen mattschwarz sind, dann würde ich auch mattschwarzes Hammerit nehmen, damit es zusammen passt.

Das glänzende wird mit der Zeit seidenmatt. Der Matte wird echt unschön später.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Radmuttern sind Radschrauben! 😉

 

Wenn Du die neu kaufst, musst Du beachten, daß es Kugelbundschrauben sind, das ist wichtig!

Dazu noch die Gewindestärke, -länge und Steigung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Minuten schrieb Ahnungslos:

Wenn Du die neu kaufst, musst Du beachten, daß es Kugelbundschrauben sind, das ist wichtig!

Dazu noch die Gewindestärke, -länge und Steigung!

Der Teileonkel bei Mercedes wird schon die richtigen haben. 

 

vor 3 Minuten schrieb mehmetoek@gmail.com:

diese meinst du

Tuning durch höheres Gewicht??

Die originalen haben SW 15 und sind hohl. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Funman:

Der Teileonkel bei Mercedes wird schon die richtigen haben. 

 

Er hat ja nicht geschrieben, daß er die bei MB kaufen will! 😉

Und im freien Handel muss man da schon aufpassen!

 

@ TE Welche Alufelgen hast Du eigentlich montiert?

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist das denn für ein Geschwür hinten am Kotflügel? 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, ganz und gar nicht!

Sieht aus wie ein Fremdkörper!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb mehmetoek@gmail.com:

Aber meiner Silber/Schwarz Optik finde ich es eigentlich ganz ok

 

Da gebe ich Dir ja recht, was den Silber/Schwarz Kontrast Fahrzeug/Felgen betrifft. 🙂

Aber der Tankdeckel sieht trotzdem besch......eiden aus. 😒

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 21.4.2023 um 01:22 schrieb mehmetoek@gmail.com:

Hallo,

hab jetzt schwarze Alus rauf gemacht auf meinen 451er. Sieht toll aus aber die Trommeln sind halt etwas nervig angerostet.

 

wie geht man als Amateur am besten und einfachsten vor - ohne die Felgen abmontieren zu müssen!

 

Einige empfehlen Hammerite…vorher den Rost mit Drahtbürste entfernen? Und dann Hammerite pinseln? Wenn ja, würde Matt schwarz oder eher Anthrazit zu schwarzen Alus passen?

 

 

Hallo kauf dir einfach für ca. 40€ nen Satz neue Trommeln die sind schon schwarz und schön.

https://www.ebay.de/itm/163288843832?chn=ps&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1F1td96FBTNOv_lwpFbJG_Q86&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=163288843832&targetid=1685205642455&device=c&mktype=pla&googleloc=9061161&poi=&campaignid=17731230207&mkgroupid=139734018478&rlsatarget=pla-1685205642455&abcId=9301017&merchantid=7535462&gclid=EAIaIQobChMIo5XHt7jA_gIVCsgYCh1OHQBmEAQYAyABEgJpUvD_BwE

 

In ca. 20min ist die Montage erledigt

 

Lg Max


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb Condomino:

Nur wage ich zu bezweifeln, dass die schwarz sind.

Ich kann in der Beschreibung nämlich nix finden... Wenn das allerdings wirklich so sein sollte, na dann spare ich mir die Arbeit und bestell mir auch neue. 😉🤠

Wenn nicht dann kaufst dir einfach noch das hier dazu und passt die Farbe an

https://www.amazon.de/Presto-428726-Thermo-Lackspray-Thermo-Schwarz/dp/B00LO863EE/ref=sr_1_4_mod_primary_new?keywords=bremstrommeln&qid=1682270982&s=automotive&sbo=RZvfv%2F%2FHxDF%2BO5021pAnSA%3D%3D&sr=1-4

Die alten Bremstrommeln fährst du dann mit den Winterreifen da bleiben die neuen auch schön

bearbeitet von smart45005

450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 23.4.2023 um 19:24 schrieb mehmetoek@gmail.com:

Hab sie bestellt.

Darf man erfahren ob die Beschichtung sauber ist und den Außenbereich sauber abdeckt oder es nur als Verkaufsargument dient? Stehe jetzt vor dem gleichen Problem und finde leider immer nur mausgrau lackierte was auf den Bildern sehr weit entfernt von silber rüber kommt. Schwarz ist gar nicht zu finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.