Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hab jetzt schwarze Alus rauf gemacht auf meinen 451er. Sieht toll aus aber die Trommeln sind halt etwas nervig angerostet.

 

wie geht man als Amateur am besten und einfachsten vor - ohne die Felgen abmontieren zu müssen!

 

Einige empfehlen Hammerite…vorher den Rost mit Drahtbürste entfernen? Und dann Hammerite pinseln? Wenn ja, würde Matt schwarz oder eher Anthrazit zu schwarzen Alus passen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb mehmetoek@gmail.com:

Wie geht man als Amateur am besten und einfachsten vor - ohne die Felgen abmontieren zu müssen!

 

Sorry, aber dieses Ansinnen solltest Du gleich mal vergessen! 😯

Ohne Demontage der Felgen dauert es zum einen viel zu lange, Du kannst nicht vernünftig entrosten und verschmierst unter Umständen die Felgen auch noch. Das Ergebnis sieht dann auch entsprechend aus! 😕

Und zum anderen verkleben die Felgen durch den Lack mit den Bremstrommeln, den so genau kannst Du gar nicht streichen.

Das wird nix, ohne die Felgen abzunehmen! ⚠️

 

Richtig ist, die Felge abzunehmen, dann kannst Du mit der Drahtbürste schön arbeiten, dann die Farbe drauf und jede Seite über Nacht trocknen lassen!

 

Ich freue mich, daß Du dies schon selbst gesehen hast, daß man so nicht rum fahren kann! 🙂

Was ich da auf Treffen schon gesehen habe, das spottet jeder Beschreibung!  😒

Da kommen die schönsten Smarts mit geilen Alufelgen und dann leuchtet Dir durch die Felgen der Rost entgegen.

Da stehen mir als Ästhet immer die nicht mehr vorhandenen Haare zu Berge! 😉

Egal ob silberne oder schwarze Felgen, das sieht bei beiden absolut beknackt aus! 

Und die Leute sind dann auch noch total entgeistert, wenn man sie darauf anspricht! 🙄

 

Deshalb sind die Bremstrommeln gleich nach den mattschwarzen Tankdeckeln von älteren 451er Smarts meine Lieblingsthemen!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 26 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Sorry, aber dieses Ansinnen solltest Du gleich mal vergessen! 😯

Ohne Demontage der Felgen dauert es zum einen viel zu lange, Du kannst nicht vernünftig entrosten und verschmierst unter Umständen die Felgen auch noch. Das Ergebnis sieht dann auch entsprechend aus! 😕

Und zum anderen verkleben die Felgen durch den Lack mit den Bremstrommeln, den so genau kannst Du gar nicht streichen.

Das wird nix, ohne die Felgen abzunehmen! ⚠️

 

Richtig ist, die Felge abzunehmen, dann kannst Du mit der Drahtbürste schön arbeiten, dann die Farbe drauf und jede Seite über Nacht trocknen lassen!

 

Ich freue mich, daß Du dies schon selbst gesehen hast, daß man so nicht rum fahren kann! 🙂

Was ich da auf Treffen schon gesehen habe, das spottet jeder Beschreibung!  😒

Da kommen die schönsten Smarts mit geilen Alufelgen und dann leuchtet Dir durch die Felgen der Rost entgegen.

Da stehen mir als Ästhet immer die nicht mehr vorhandenen Haare zu Berge! 😉

Egal ob silberne oder schwarze Felgen, das sieht bei beiden absolut beknackt aus! 

Und die Leute sind dann auch noch total entgeistert, wenn man sie darauf anspricht! 🙄

 

Deshalb sind die Bremstrommeln gleich nach dem mattschwarzen Tankdeckel des 451er Smarts meine Lieblingsthemen!

...zu deinen Lieblingsthemen gehört aber auch das Parken nur mit Handbremse....(schnell ducken und weg .. )


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb mehmetoek@gmail.com:

wie geht man als Amateur am besten und einfachsten vor

Ich mach das immer so: Bremstrommeln abnehmen und flach auf den Boden legen, entrosten mit schwerem Gerät (Winkelschleifer mit Drahtbürste z.B.), einsprühen mit WD40, 1 Woche trocknen lassen, dünn streichen mit Hammerit silbermetallic mit kurzem Borstenpinsel, 1 Woche trocknen lassen, spritzen mit Autolack 2K Acryl/PU mit Härter und Anti-Silikon in Wunschfarbe. 1 Woche trocknen lassen, dann Montage. In der ersten Zeit nicht heiß fahren.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb wetabi:

...zu deinen Lieblingsthemen gehört aber auch das Parken nur mit Handbremse....

(schnell ducken und weg .. )

 

Das woll' mer an dieser Stelle nicht weiter vertiefen! 😉

Sonst mündet es nur wieder in einer Endlosdiskussion!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb wetabi:

Parken nur mit Handbremse

Wenn man dabei die Felgen abnimmt, rollt er nicht mehr weg.  Voilà!


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Funman:

dünn streichen mit Hammerit silbermetallic mit kurzem Borstenpinsel, 

 

silbermetallic sieht bei schwarzen Felgen aber eher suboptimal aus! 😉

 

vor 6 Stunden schrieb mehmetoek@gmail.com:

hab jetzt schwarze Alus rauf gemacht auf meinen 451er. 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Ahnungslos:

silbermetallic sieht bei schwarzen Felgen aber eher suboptimal aus!

 

vor 4 Minuten schrieb Funman:

spritzen mit Autolack ..... in Wunschfarbe

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow, 

ganz so aufwendig wollte ich es nich….erstmal… hab mir einen Topfbürsten Aufsatz für meine Bosch bestellt. Damit müsste ich doch aber den Rost wegkriegen ohne die Felgen abzunehmen?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb mehmetoek@gmail.com:

😳

 

Haben wir Dich jetzt a bissle verwirrt? 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb mehmetoek@gmail.com:

Damit müsste ich doch aber den Rost wegkriegen ohne die Felgen abzunehmen?

 

Vergiss es. Das ist doch viel zu umständlich.

Warum willst Du eigentlich die Felgen nicht abnehmen? 🤔

 

Das Abnehmen der Felgen ist die Basis für diese Arbeiten!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 2 Minuten schrieb Ahnungslos:

a bissle verwirrt?

😁

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb mehmetoek@gmail.com:

müsste ich doch aber den Rost wegkriegen ohne die Felgen abzunehmen?

Damit machst du nur die Aluräder kaputt.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Trommeln runter und sandstrahlen, grundieren, Bremsenlack.

Alternativ neue Trommeln kaufen und die lackieren. Dann steht der Bock nicht so lange.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War erst vorgestern in der Werkstatt und hatte mir neue Kumho 4s auf die schwarzen Alus montieren lassen… regt mich auf, dass ich den Rost nicht vorher gesehen habe als die Stahlfelgen drauf waren (hab den Smart neu) und ich es nicht in einem Rutsch hab machen lassen. Also so irgendwas zwischen Faulheit und falschem Stolz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Funman:

Damit machst du nur die Aluräder kaputt.

 

Genau, so genau kannst Du mit der Topfbürste doch gar nicht arbeiten, daß die Oberfläche der Felgen nicht beschädigt wird! Und dann sieht es erst richtig besch......eiden aus! 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb mehmetoek@gmail.com:

Einige empfehlen Hammerite…

ich habe Hammerite genommen . Schwarz glänzend. Kkein Hammerschlaglack. Ohne Felgen abmachen geht das nicht. Ich habe Bremstrommel abgemacht mit Bürste entrostet...mit Hammerite eingepinselt....in Backofen bei 60 grad eine stunde einwirken lassen. Nächsten tag das selbe nochmal. Ist günstig und hält ewig.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb mehmetoek@gmail.com:

Meinst du? Du forderst mich heraus, es herauszufinden 😄

 

Dir ist nicht zu helfen! 🙄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja mit der kannst du arbeiten. Bei Hammerit nur den groben Oberflächenrost weg machen.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne Spaß, ich hab’s eingesehen. Ich nehme die Felgen ab. Hab leider keine Garage. Also abnehmen mit Topfbürste bearbeiten. Dann Hammerite scheint hier jeder zu befürworten (welcher scheint Geschmacksache). Dann mindestens 1 Tag trocknen lassen? An einem sonnigen Tag kann ich das doch wohl am Fahrzeug trocknen lassen und die Felge gleich wieder rauf oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb mehmetoek@gmail.com:

An einem sonnigen Tag kann ich das doch wohl am Fahrzeug trocknen lassen

ja das geht auch. Viel wichtiger ist die Trommel muss absolut Öl Fettfrei sein. Also mit Bremsenreiniger paar mal gründlich abreiben. Gscheiten Pinsel nehmen oder kleine Schaumstoffrolle.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb mehmetoek@gmail.com:

Dann Hammerite scheint hier jeder zu befürworten (welcher scheint Geschmacksache). 

 

Ich hatte anfangs auch Bedenken wegen der Haltbarkeit und mich schon mental drauf eingestellt, das in ein paar Jahren wieder machen zu müssen, aber es hält nun schon zehn Jahre. Von daher würde ich es jederzeit wieder so machen! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.