Jump to content
Smartyyy

450 Cabrio- Radio+Zig.anz+el, Außenspiegel- Problem

Empfohlene Beiträge

vor 4 Stunden schrieb Smartyyy:

Ich hoffe mal, daß ich nach der Entnahme der Schublade unter dem Radio, an die Anschlüsse des Zig.anzünders komme. Aber wie entfernt man diese Schublade ? Habe schon alles mögliche, erfolglos versucht. Sie geht einfach nicht raus.

 

Die Schublade muss heraus gezogen und dann die Seitenwände der Schublade kräftig zusammen gedrückt werden.

Ich hatte Dir doch die Anleitungen zum Ausbau des Armaturenbretts per Email gesendet, da wird doch darauf eingegangen.

Es ist manchmal ein bisschen hakelig, aber es gibt keine andere Möglichkeit!

Ich denke aber eher nicht, daß Du da ausreichend an den Zigarettenanzünder ran kommst.

Auf dieser Seite ist ein Bild drin, wie es mit entnommener Schublade aussieht! 🙂

Der mittlere Teil muß demontiert werden, wie das geht, steht doch alles in dem PDF drin, das ich Dir zugeschickt habe.

Wenn Dir das schon zu komplex ist dann solltest Du das Basteln lieber einstellen! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Stunden schrieb Smartyyy:

Natürlich würde auch noch ein Hauptschalter verbaut

das ist so was von unpraktisch und geht nach hinten los wenn die Batterie entladen ist.

Am besten einen Battery Guard holen. Messgerät ran, Radio laufen lassen ohne Motor und bei ca. 11 Volt (nur geschätzt) am Guard drehen bis das Radio ausgeht.

Radio ist unten.   blau/lila=lila   /   blau=vom Guard als Ersatz für "Zündung an"

 

oder mal schauen wie lange das Radio bei 12 V läuft. Ich habe keinen Plan bezüglich Entladung vom Akku.

guard.jpg

bearbeitet von Point68

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Ahnungslos:

Ich will mich mal lieber nicht auf die Bezeichnug der Pins verlassen, weil es extrem schlecht ablesbar ist.

Aber wie ich DEINE  Antwort oben verstehe, kann im Grunde alles bleiben wie es ist, mit Ausnahme des roten Kabels, das von der Buchse zur Radiosicherung führt (Radioeingang plus).

Das werde ich raus ziehen bzw. abschneiden und dieses mit irgend einem Dauerpluskabel verbinden, notfalls ein Kabel direkt von der Batterie (+)  und einem Hauptschalter, falls das Radio auch im Stand, Strom ziehen sollte. 

Von diesem Kabel dann eine Abzweigung zum Zig.anzünder, den ich nur zum gelegentlichen aufladen des Handys nutze.  

 

Die Idee von "Point68" mit einem Battery Guard hört sich gut an. Ist mir aber einfach zu kompliziert, abgesehen von den zusätzlichen Kosten.

Ich sitze ja nicht 10 Stunden im Auto und höre Radio,,,,

Es geht hier vielleicht um 10-15 Minuten oder so...... oder mal 2-3 Stunden das Handy aufladen. Das müßte jede Batterie verkraften.

 

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Point68:

Messgerät ran, Radio laufen lassen ohne Motor und bei ca. 11 Volt (nur geschätzt) am Guard drehen bis das Radio ausgeht

Hm, was soll das bewirken? Dann geht das Radio aus wenn die Batterie leer ist. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Funman:

Hm, was soll das bewirken?

Da hast du vollkommen recht. 11 Volt hat ich auf die schnelle geschrieben. BLEI-Batterien sollten nicht unter 12,20 V entladen werden. Quelle : https://www.rebel-cell.com

Das Prinzip wird bei z.B. Coming Home oder Standheizung genutzt zur Sicherung gegen Tiefenentladung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb Ahnungslos:

blau/lila Leitung ist Dauerplus

 

vor 16 Stunden schrieb Ahnungslos:

blaue Leitung ist Zündungsplus

er hat alles super erklärt. Du musst nur anstelle des Guard deinen Schalter (blau/lila zu Blau) einbauen. Der Dauerplus darf nicht durch Schalter oder ähnlichen getrennt werden sonst verliert dein Radio die Senderprogrammierung.

Ein Schalter braucht keinen Minus (Masse, Erde) aus deiner Erklärung >braun<. Auch Kabel zur Batterie sind nicht notwendig. So müsstest du ja auch noch einen Sicherungsträger einbauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Point68: 

Laß mal den Guard völlig außen vor.

Du meinst also, ich muß eine Verbindung zwischen dem Dauerpluskabel und dem Zündungspluskabel herstellen und in dieses Verbindungskabel einen Schalter einbauen ?

Wozu soll der denn dienen ?

 

Wenn ich Dauerplus mit Zündungsplus verbinden würde, dann gäbe es doch einen "Kurzen", da ja beides 12 V plus sind.

Das ganze wird für mich nach Deinem Posting eher noch undurchsichtiger und unklarer.

 

Mir ist nun klar, daß wenn ich es wie von mir oben beschrieben, machen würde, das Radio zwar ohne Zündung funktioniert.  

Wenn ich aber beim verlassen des Fzgs. das Dauerplus  durch einen Schalter unterbrechen würde, wären die gespeicherten Sender futsch. 

Wie könnten dann also die Sender gehalten werden, ohne daß das Radio im "Aus-Zustand", Strom zieht ?

 

Ich kanns kaum glauben, wie kompliziert das zu sein scheint. Wir reden hier von 3 (!) Kabeln , die richtig angeschlossen werden sollten, wobei es genau genommen eigentlich nur 2 sind, da das dritte ja die Erdung ist.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich werde das ganze morgen einfach mal so versuchen anzuschließen, wie es "Ahnungslos" gestern in seinem Beitrag um 06.22 Uhr, ausführlich beschrieben hat. Ich meine deshalb "versuchen", da mir das mit der Überbrückung nicht ganz klar ist, Denn ich müßte demnach ja zwei Pluskabel (Pin4 und 7) überbrücken (also miteinander verbinden), was ja IMHO zu einem Kurzschluß führen würde, glaube ich zumindest ?

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Stunden schrieb Point68:

BLEI-Batterien sollten nicht unter 12,20 V entladen werden

Das Problem ist, daß die Spannung der Batterie über den größten Teil der Entladung praktisch konstant ist. Dafür ist die Spannung von Strom und Temperatur abhängig. Eine Beurteilung des Ladezustandes über die Spannung ist praktisch unmöglich. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, ich habe heute das Dauerpluskabel mit dem Zündungsplus überbrückt und es funktioniert.

Radiobetrieb ist jetzt bei ausgeschalt. Zündung möglich.

Schalter (im Zündungspluskabel ?) hab ich bis jetzt aber aus Zeitmangel noch nicht eingebaut. 

Mal sehen, ob die Batt. morgen leer ist.....

Falls ja, muss man beim Batt-wechsel irgend etwas neu anlernen ?

Morgen muss ich noch den Zig.anzünder auf Dauerplus setzen.

Die Schublade unterm Radio hab ich endlich rausbekommen.

Aber da ist jetzt noch ein Zwischenboden, so dass ich nicht zum Zig.anz. durchkomme.

Werde mal sehen, ob ich den eventl. rausfelxe, da ich die ganze Front Konsole  nicht wegmachen will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 28.4.2023 um 23:57 schrieb Smartyyy:

Wie könnten dann also die Sender gehalten werden, ohne daß das Radio im "Aus-Zustand", Strom zieht ?

Indem du Dauerplus mit Dauerplus am Radio und Zündungsplus mit Zündungsplus am Radio verbindest. So wie das vom Hersteller vorgesehen ist. Fertig. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Smartyyy:

habe heute das Dauerpluskabel mit dem Zündungsplus überbrückt und es funktioniert.

Wo hast du die überbrückt? Am Kabelbaum des Smart oder nur am Radio? Wenn am Smart, dann sollte sich dein Smart jetzt nicht mehr ausschalten lassen, weil du das Zündschloß überbrückt hast. Das war kürzlich hier schon Thema in anderen Threads. Dann sollte das die gleiche Wirkung haben wie wenn du den Zündschlüssel auf Stellung 1 stehen läßt. Das heißt nach einigen Stunden ist die Batterie leer. 

 

Allerdings kann ich gerade nicht sagen was dann genau passiert. Es könnte auch sein daß eine Sicherung durchbrennt weil die Stromaufnahme des Radios kleiner als die Stromaufnahme des ganzen Smarts ist. Oder es gibt vielleicht noch eine andere Schutzschaltung. 

 

Oder hast du das Zündungsplus vom Smart weggelassen und das Radio nur an Dauerplus angeschlossen und beide Pins am Radio gebrückt? Dann ist vermutlich u.a. das Display des Radios ständig an. Außerdem geht das Radio dann nicht mehr von selber aus wenn du die Zündung ausschaltest, was ja der Sinn der Sache ist. Was genau passiert hängt stark vom Radio ab. Ich kenne das so daß das Radio dann ca. 200mA Strom zieht, wodurch die Batterie nach ca. 10 Tagen leer ist. Wenn du öfter fährst bemerkst du das Problem möglicherweise gar nicht. 

 

Meine Empfehlung: schließe das Radio so an wie vorgesehen und wie es alle Leute machen und sei glücklich. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 28.4.2023 um 22:23 schrieb Point68:

Sicherung gegen Tiefenentladung.

Das ist allerdings etwas anderes. Zwischen ganz entladen und tiefentladen kann so ein Modul schon unterscheiden. Da wäre eine Schaltspannung von 11V auch sinnvoll. Das nützt an einer Starterbatterie aber nur teilweise etwas. Die Batterie wird zwar vor Tiefentladung geschützt, aber leer ist sie trotzdem und man kann nicht mehr starten. Das ist der Unterschied zur Bordbatterie im Camper. Da ist es nicht schlimm wenn die leer ist. Deshalb hat der Camper ja auch zwei Batterien und ein Trennrelais, damit man mit leerer Bordbatterie trotzdem noch starten kann. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Stunden schrieb Funman:

Wo hast du die überbrückt? Am Kabelbaum des Smart oder nur am Radio? Wenn am Smart, dann sollte sich dein Smart jetzt nicht mehr ausschalten lassen, weil du das Zündschloß überbrückt hast. Das war kürzlich hier schon Thema in anderen Threads. Dann sollte das die gleiche Wirkung haben wie wenn du den Zündschlüssel auf Stellung 1 stehen läßt. Das heißt nach einigen Stunden ist die Batterie leer. 

 

Allerdings kann ich gerade nicht sagen was dann genau passiert. Es könnte auch sein daß eine Sicherung durchbrennt weil die Stromaufnahme des Radios kleiner als die Stromaufnahme des ganzen Smarts ist. Oder es gibt vielleicht noch eine andere Schutzschaltung. 

 

Oder hast du das Zündungsplus vom Smart weggelassen und das Radio nur an Dauerplus angeschlossen und beide Pins am Radio gebrückt? Dann ist vermutlich u.a. das Display des Radios ständig an. Außerdem geht das Radio dann nicht mehr von selber aus wenn du die Zündung ausschaltest,

Ich habe 2 Versuche unternommen.

Bein 1. hab ich Dauerplus und Zündungsplus vor dem Stecker gekappt. die Enden in eine doppelte Lüsterklemme, gleichzeitig mit einem Kabel Verbunden und beide Enden wieder mit der jewiligen Farbe,  per Lüsterklemme des Steckers verbunden.

Plötzlich war die Zündung an, obwohl kein Zündschlüssel drin steckte...

Da musste was falsch sein.

2. Versuch.

Beide getrennte Kabel vor dem Stecker zusammenn geführt und in eine Lüsterklemme.

Im Ausgang der Lüsterklemme dann Verbindung zum Zündungsplus.

So funktionierte es.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Minuten schrieb Smartyyy:

Bein 1. hab ich Dauerplus und Zündungsplus vor dem Stecker gekappt. die Enden in eine doppelte Lüsterklemme, gleichzeitig mit einem Kabel Verbunden und beide Enden wieder mit der jewiligen Farbe,  per Lüsterklemme des Steckers verbunden.

Plötzlich war die Zündung an, obwohl kein Zündschlüssel drin steckte...

Hallo Ahnungslos, genau darüber haben wir uns gestern unterhalten was passieren wird hier als nächstes 😂😂🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Smartyyy:

Plötzlich war die Zündung an, obwohl kein Zündschlüssel drin steckte...

Da musste was falsch sein.

Genau das meinte ich. 

vor einer Stunde schrieb Smartyyy:

Beide getrennte Kabel vor dem Stecker zusammenn geführt und in eine Lüsterklemme.

Ich verstehe gerade nicht wo der Unterschied zum ersten Fall ist. Verbunden ist verbunden, oder?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe den Unterschied auch nicht. Jrdenfalls gings beim 2. Versuch.

Werde morgen mal ein Foto posten.

Mag ja sein, das über dieses Problem hier schon geschrieben wurde, aber ich kann ja nicht alles hier lesen....was schonmal irgendwann geschrieben wurde.

P.S. Beim 2. Versuch blieb ja das Dauerplus des Steckers unbelegt. Beide Plus gingen in dad Zündungsplus.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann vergißt das Radio vermutlich die Sender, weil das Dauerplus fehlt. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das werde ich ja sehen. Aber im Moment ist das Zündungsplus das Dauerplus und da im Moment noch kein Schalter dazwischen ist, liegt dieses "Dauerplus" ja immer an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Smartyyy:

aber ich kann ja nicht alles hier lesen....was schonmal irgendwann geschrieben wurde.

 

Du kannst nicht nur nicht lesen, was irgendwann mal geschrieben wurde, sondern Du kannst offensichtlich nicht mal das lesen, was vor ein paar Tagen geschrieben wurde! 🙄

Daß Du das Zündschloss überbrückst, wenn Du Dauerplus und Zündungsplus direkt miteinander verbindest und dann die Zündung nicht mehr ausschalten kannst, das hatte ich ein paar mal in diesem Beitrag geschrieben!

Bei mir ist jetzt Ende Gelände, ich werde hier nichts mehr antworten und mich ärgert jedes einzelne Wort, das ich hier geschrieben und versucht habe, Dir die Thematik näher zu bringen! 😡

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 19.4.2023 um 02:54 schrieb Ahnungslos:

Wenn Du Dauerplus und Zündungsplus zusammen legst, dann entsteht kein Kurzschluss, denn Kurzschluss wäre ja eine direkte Verbindung zu Masse, aber Du solltest Dich dann nicht wundern, daß die Zündung immer eingeschaltet ist, also auch bei abgezogenen Zündschlüssel und Du den Motor überhaupt nicht mehr abschalten kannst!

 

Noch Fragen? 🙄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 17.4.2023 um 15:42 schrieb Smartyyy:

1. Externes Radio anschließen daß es auch ohne Zündung läuft.

Mein originaler A-Stecker vom Kabelbaum, ist bisher wie folgt, belegt:

Anschluß blaues Kabel liegt auf Stecker Nr. 2

      "           braunes   "       "        "         "             8

      "           weis/braunes "        "         "             6  (herausgerissen und isoliert mit Klebeband) 

      "           braun/blau      "        "         "             4

 

Wo ist auf diesem Bild eigentlich das braun/blaue Kabel auf dem Pin 4 und das blaue auf dem Pin 2🙄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss mich berichtigen. Sorry. Ich habe das Zündungsplus mit dem Dauerplus verbunden und nicht andersrum. 

Ahnungslos, auch wenn manchmal was dasteht wie du es ja geschrieben hast, sieht darüber ein wirklich ahnungsloser wie ich, ggf. unbeabsichtigt trotzdem hinweg.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.