Jump to content
Smava

Brauche Hilfe zum Getriebe Anlernen 450 Bj2005

Empfohlene Beiträge

vor 17 Minuten schrieb Funman:

Der Start des Motors hat nur indirekt mit der Gangschaltung zu tun. Es ist nur erforderlich, daß der Drehwinkelsensor meldet daß das Getriebe in N steht. Die Übersetzung z.B. und ob die übrigen Gänge gefunden werden spielt dabei erst mal keine Rolle.

Richtig, ich bekomme nur den Drehwinkel vom äußeren Sensor angezeigt. Der Rest fehlt komplett im Steuerteil. Es spielt auch keine Rolle, auf welche Position auch immer die Schaltgabel steht. Auto ist derzeit komplett dumm und was der Vorbesitzer gemacht hat, weiß ich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Smava:

Ja, ich habe den Beitrag gelesen. Es geht trotzdem nicht, deswegen habe ich ja auch SD C5 gekauft. Alle anderen Versuche sind ja gescheitert. Selbst wenn die Kupplung falsch positioniert wäre, würde man das Getriebe anlernen könne. Nur beim Starten würden Probleme auftauchen. Die Erfahrung hatte ich mit meinen 99"er, dort war die Kupplung falsch eingebaut und als folge die Steuerkette weiter gedreht. Nach einem neuen Loch in der Kupplung zum Arretieren sprang der kleine auch wieder an.

Hast du nach Kupplungstausch usw. die Kupplungsschutzklassen zurückgesetzt?

Bist du die Echtzeitdaten für Getriebe und Kupplung durchgegangen?

Irgendwas unplausibel? Stell die Getriebe und Kupplungsdaten mal hier ein

vielleicht sieht ja der eine oder andere was nicht passt

Du schreibst alles hat funktioniert außer Schaltgabel einlernen nicht.

Wie hast du das gemacht wenn er nicht läuft?

 


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, hier jetzt ein paar Daten.

Baumuster 450.332

Motor 160.920

Getriebe 717.408

KeyCode MCC0258

IMG_0212.thumb.jpg.fd20e9fc3be23c3aa828304b9e70bbee.jpg

IMG_0209.jpg

IMG_0211.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb Smava:

So, hier jetzt ein paar Daten.

Baumuster 450.332

Motor 160.920

Getriebe 717.408

KeyCode MCC0258

IMG_0212.thumb.jpg.fd20e9fc3be23c3aa828304b9e70bbee.jpg

IMG_0209.jpg

IMG_0211.jpg

Steht jetzt bei Drehwinkel 128.000 und Schaltakt. 5650. Anschlag im Getriebe ist bei 5000

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann les doch erst mal alle Gänge aus wie von der SD normal vorgeschlagen bevor Du die Adaption machst.

Du schreibst Schaltakt. 5650

und Anschlag 5000

Da passt doch schon was nicht. Normal ist der Anschlag bei 8000.

mal nen anderen Schaltmotor nehmen.

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, genau diese Informationen haben mir gefehlt. Ich habe noch einen Schaltmotor da, der klackt leider nur auf der Stelle. Den dritten, der hat die Jahre hinter sich. Auf welcher Pos. muss den das Getriebe sein, wenn Gang Null eingelegt ist? Grüße und Danke 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du must das anlernen mit der SD machen. Beim Fehlerauslesen erkennt die SD das da was nicht stimmt und will auch gleich die Gänge anlernen. Dann muss man der Anweisung folgen. Die SD schaltet dann alle 8 Gänge durch und man muss sich die Werte notieren und im nächsten Schritt von Hand eingeben. Achtung: Es gibt Werte die haben eine  winzigen Strich am Anfang stehen. Das soll ein Minuszeichen sein und muss auch so per Hand eingegeben werden.

Nach Abschluß des anlernens schaltet die SD alle Gänge durch und die Kiste rollt wieder. Alles andere fürt zu nichts und ist Zeitverschwendung.

So war es bei mir, als ich jemandem der mit seim 15€ Chinakracher die Gänge anlernen wollte was natürlich nicht geklapt hat, geholfen habe.  Erst die SD und nur die SD hatte das beim 2004 Smart hinbekommen. Die Sache ist das die SD das nicht alles von selbst macht. Man muss die Werte eintippen die die SD vorgibt.

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich verstanden, ich bin davon ausgegangen, dass man das Getriebe auf einen Referenzpunkt stellen kann und dann der Einlernprozess automatisch startet. Na ja, ich hab ja noch einen W212 und einen W204 dafür kann ich die SD ja auch nutzen. 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Minuten schrieb Smava:

davon ausgegangen, dass man das Getriebe auf einen Referenzpunkt stellen kann

nein...so geht das nicht. Ich glaube der Schritt ist Getriebe anlernen nach Tausch.

Dann schaltet die SD die Gänge nacheinander und du must den Wert notieren. Das wird in einem Fenster auch so beschrieben. Exakt nach der Anweisung weiter machen.

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Smart911a:

Ich glaube der Schritt ist Getriebe anlernen nach Tausch.

Der Schritt heist Getriebeadaption

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 27 Minuten schrieb Smartdoktor450:

Der Schritt heist Getriebeadaption

Bekomme schon vor dem anlernen den Fehler angezeigt anlernen nicht erfolgreich 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb Smava:

Bekomme schon vor dem anlernen den Fehler angezeigt anlernen nicht erfolgreich 

Dann bitte mal erst den Kupplungsaquator nachsehen ob der auch in seine Position fährt wenn Du die Zündung anmachst.

nicht das er ausgefahren ist und bleibt.

wenn Kupplungsfehler eingetragen sind, sind immer erst diese abzuarbeiten, steht auch so drin bei der Stardiagnose 

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb Smartdoktor450:

Dann bitte mal erst den Kupplungsaquator nachsehen ob der auch in seine Position fährt wenn Du die Zündung anmachst.

nicht das er ausgefahren ist und bleibt.

wenn Kupplungsfehler eingetragen sind, sind immer erst diese abzuarbeiten, steht auch so drin bei der Stardiagnose 

Der ist immer ausgefahren und fährt nicht rein, ist nagelneu von Sachs der alte hatte dieselben Symptome. Er kann mit sehr viel Kraft eingedrückt werden, danach fährt er bei Zündung an voll aus. Wenn man ihn ansteuert beim Schleifpunkt anlernen, zuckt er hörbar. Hab jetzt ein gebrauchtes Getriebe in Litauen bestellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na nicht dass dein Kabelbaum am Luftschacht defekt ist!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das geht Jetzt ins Eingemachte.

Bevor ich hier wieder als Lehrerhaft und Besserwisser verbal angegangen werde von Leuten die keinen Respekt haben möchte ich Dich bitten mir per PN Deine Handynummer zu schicken, ich rufe Dich dann an und helfe Dir

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, zum Getriebe Aktuator habe ich die Kabel schon neu gelegt. Das Dicke blaue war ca. 20cm vom Stecker an schwarz, hat jedoch an der Funktion nichts geändert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Smava:

Der ist immer ausgefahren und fährt nicht rein, ist nagelneu von Sachs der alte hatte dieselben Symptome.

Du machst da grundlegend was falsch. Der Aktuator darf ohne Gegendruck der Kupplung nicht angesteuert werden. Wenn du ihn ausgebaut hast und und er ist ausgefahren und du steuerst ihn jetzt an zum einfahren, dann kann er nicht einfahren weil der Gegendruck fehlt. Er hängt dann am Kabel und zappelt rum. Machst du das paar mal kann er kaputt gehen.

Er muss eingefahren an die Ausrückgabel leicht angedrückt werden und so dann angeschraubt werden. Am besten in der Schaltstellung R. Dann über SD erstmal ein und auskuppeln machen. Dann Pulsen. Nicht anlernen !!! Dann weist du das wenigstens das mal geht.

Wenns hier schon Fehler gibt dann stimmt was grundlegendes nicht.

Dann würde ich weiter machen mit ...Getriebe anlernen nach Tausch.... Das muss dann gehen. 

 

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen, kurzes Update, ich habe Startfreigabe und DAS N im Display. Es ist die Kupplung, es fehlt der Gegendruck. Ich habe zum Test, das Getriebe aus der Ukraine genommen. Alte Kupplung darauf, alle Anbauteile dran und siehe da, einmal in eine Richtung gefahren und sofort alle Gänge eingelernt. Ich denke, das hätte das Delphi auch geschafft. Ich Danke euch allen für die Hilfe, besonders Smartdoctor. Motor dreht übrigens frei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen, Danke für Dein Feedback, freut mich das Du nach unserem Telefonat nun zu einem positiven Ergebnis gekommen bist.

Noch viel Freude beim gemeinsamen Hobby 👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er hat gedacht der Aktuator braucht Gegendruck, weil das einer so geschrieben hat. Das stimmt aber nicht, ich habe das Getriebe auch schon so angelernt mit ausgebauten Akuator. Die Info es erst mal oben drauf zu legen und zu schauen ob es sich anlernen lässt kam von mir.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Guten Tag allerseits,  nachdem ich hier im Forum bereits vieles gelesen habe, was mir teils sehr geholfen hat, hab ich mich nun angemeldet, um für ein Problem, welches ich trotz Suche nicht gefunden habe, eine Lösung zu finden.  Vorab: ich habe meinen Smart 450 cdi aus 2003 (also bereits SAM) für einen Kasten Bier erstanden. Laufleistung ist unbekannt (er zeigt 245tkm beim Start an, aber es sind im Laufe der Zeit Teile getauscht worden und im Fehlerspeicher ist auch ein Fehler abgelegt, dass die Kilometerstände in Motorsteuergerät und Tacho unterschiedlich sind), er ist tatsächlich ge-, wenn nicht sogar verbraucht. Ölwechsel seit gefühlten 20 Jahren nicht gemacht, Hydrostößel klickerten wie blöd, überall Ölverlust, Auspuff durchgegammelt, Kupplung hinüber, AGR kaputt (Motor im Notlauf), HD-Pumpe undicht, LLK durch und voller Öl, Klimaanlage an mehreren Stellen undicht usw. Klitzekleiner Vorteil: Keine Brüche im Plastik, Lack ganz ansehnlich, so gut wie kein Rost. Ich habe mittlerweile eine ganze Menge dran gemacht - wirtschaftlich natürlich Irrsinn, aber ich habe Spass dran. Zu meinem bisher ungelösten Problem: Der kleine Motor springt recht fix an, läuft dann aber 7-8 sec niedertourig und nimmt kein Gas an. Die Ladekontrollleuchte ist an. Dann fängt er sich und fällt in seinen 3-zylindrigen brummeligen Leerlauf. Der Anlasser rückt definitiv aus. Ich habe das Gefühl, dass er in der Commonrail erst richtig Druck aufbauen muss. Das kenne ich von anderen CR-Dieseln so nicht.  Der Fehler tritt in 9 von 10 Fällen auf und ist nicht reproduzierbar. Es kann sein, dass er nach 12 Stunden Stillstand top anspringt (in einem von 10 Fällen). Meist hat er das oben angesprochene Verhalten bereits nach 2 min Stillstand - egal ob warm oder kalt. Was ich diesbezüglich bisher getan habe: mit einem Universalgerät (iCarSoft und Delphi) immer wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Batterie gegen eine neue getauscht (die alte war zwar ok, aber bereits 10 Jahre alt), die Massekabel getauscht und alle elektrischen Verbindungen gereinigt, Spritfilter ersetzt, Pumpe im Tank kontrolliert (läuft), Lichtmaschine ist leichtgängig, Keilriemen getauscht, Saugrohrdrucksensor getauscht und mit neuem Schlauch angeschlossen (wegen anderer Problemchen), HD-Pumpe gegen eine neue getauscht (die alte wollte ich abdichten, sie war aber an den Dichtflächen so derart verrostet/bereits ausgefressen, dass ich mir den Stress eines mehrfachen Wechsels nicht antun wollte). AGR ist neu, LLK ist neu, Hydrostößel und Steuerkette sind neu gekommen. Vorglühsystem ist top in Ordnung. Die Injektoren hatte ich raus und war damit zum Boschdienst, aber mehr als äußerlicher Dreck war daran nicht zu bemängeln. Ich tanke normalen Diesel plus reinigendem Additiv. Zu Anfang habe ich noch 2-T-Öl zugesetzt. Was kann ich noch tun ? Könnte es das Druckregelventil sein ? Witzig ist, dass das Würfelmofa ansonsten wirklich gut läuft. Er verbraucht momentan bei dem schönen Wetter 3,5l Diesel, schaltet dank neuer Kupplung, neuer Motorlager und neuen Aktuators bestens, beschleunigt mit seinen 41 PS erstaunlich gut auf 135kmH, qualmt nicht und wirkt geradezu "dankbar" für meine Runderneuerung. Außer angelesenem speziellem Wissen zum Smart und den normalen Kenntnissen um Motoren (ich restauriere hauptsächlich W123/124/126 und alte Citroën - am liebsten Diesel) habe ich keine Erfahrungen - und damit keine Vergleichsmöglichkeiten -  mit dem Smart. Ich würde mich tatsächlich sehr freuen, wenn jemand seine Gedanken/Einfälle zu diesem Thema mit mir teilt. Dafür schonmal im Voraus vielen Dank !
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.285
    • Beiträge insgesamt
      1.599.244
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.