Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo,

meine Frage wo ist die Kunststoffinnenverkleidung oben am Fenster noch überall befestigt.

Schrauben alle entfernt, ist der obere Teil noch wo Festgeklipst oder was ?

 

Müsste den Fensterheber komplett ausbauen unten die Nieten aus ihrem.

 

 


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb walter-m:

Hallo,

meine Frage wo ist die Kunststoffinnenverkleidung oben am Fenster noch überall befestigt.

Schrauben alle entfernt, ist der obere Teil noch wo Festgeklipst oder was ?

 

Müsste den Fensterheber komplett ausbauen unten die Nieten aus ihrem.

 

 

Welches Auto / Modell???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das heißt jetzt Tür*innen Verkleidung! 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahrzeug ein Coupe 450

Fahrertür innen das Kunststoffteil nicht das Stoffinlays 


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es gint ein gutes Video bei youtube von einem hier ausem Forum..der hat mal ne Tür koplett auseinander genommen das hilft dir bestimmt. Es gibt auch videos wo nur der Fensterheber getauscht wir.

Beachte den vorderen Führungsgummi der unterm Spiegel nach unten geht. Den herausziehen und kuken ob der längs gerissen ist. wenn ja dann ersetzten. der ist wenn er gerissen ist meist  verantwortlich das die Fensterheberbefestigungen  abreissen.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Videos habe ich mir angesehen.

Das Drahtseil hat sich unten irgendwie verheddert, dadurch war die Scheibe ca 10 cm nach unten.

Die Scheibe geht weder rauf noch runter daher habe ich das Drahtseil durchgeschnitten.

Fenster nach oben gezogen und verkeilt.

Will jetzt Fensterheber tauschen und muss unten Poppnieten aufbohren

 


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry das ist Quatsch was Du da schreibst.

An dem grauen Grundplastikteil musst Du gar nix machen wenn der Fensterheber kaputt ist.

Panel abbauen

Repsatz aus der Bucht einbauen

und fertig.

Ja das ist etwas knifflig, wenn Du es Dir selber nicht zutraust, dann such Dir jemand in Deiner Nähe der das schon gemacht hat.

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann schau die videos an da wird alles erklärt.... Denk an die Führung vorne


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Smartdoktor450:

An dem grauen Grundplastikteil musst zdu gar nix machen wenn der Fensterheber kaputt ist.

ja das stimmt...du must von vorne ran und eine Niete oben...geht auch von vorne.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Smart911a:

ja das stimmt...du must von vorne ran und eine Niete oben...geht auch von vorne.

Nix die Niete oben bleibt wo Sie ist.

beim Rebsatz müssen nur die 4 Nieten unten vom schwarzen Gehäuse wo der Seilwickler drin ist aufgebohrt und durch Kotflügelschrauben und Blechmuttern ersetzt werden

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wollte das Teil komplett Wechsel.

Auf dem Video ist nicht zu sehen wie der Kunstsoff ab geht.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Komplett Fensterhebermechanik und das Kunstoffteil in da falsche farbe


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er will wahrscheinlich den Fensterheber komplett gegen so einem schrottigen Zubehörheber tauschen.

warum einfach wenn es auch teuer und umständlich geht😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

keine Ahnung was jetzt da komplett ist und was nicht.

Ich fette das alles einmal im Jahr. Und habe den vordern Führungsgummi getauscht und mit silikonfett eingeschmiert... Mir reist da nix mehr ab.

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Minuten schrieb Smartdoktor450:

Er will wahrscheinlich den Fensterheber komplett gegen so einem schrottigen Zubehörheber tauschen.

warum einfach wenn es auch teuer und umständlich geht😂

Der wird aus einem Spenderfahrzeug geholt, steht mir hier als Ersatzteile Träger bereit.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb Smart911a:

keine Ahnung was jetzt da komplett ist und was nicht.

Ich fette das alles einmal im Jahr. Und habe den vordern Führungsgummi getauscht und mit silikonfett eingeschmiert... Mir reist da nix mehr ab.

Es ist nicht abgerissen das Drahtseil hat sich total verwickelt, daher habe ich es abgeschitten.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb walter-m:

Es ist nicht abgerissen das Drahtseil hat sich total verwickelt, daher habe ich es abgeschitten.

das hat aber einen Grund warum es sich umwickelt hat. Von alleine umwickelt sich da nichts.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, der Repsatz für 15 Euro aus der Bucht löst das Problem schneller und mit weniger Arbeitsaufwand 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 40 Minuten schrieb Smart911a:

das hat aber einen Grund warum es sich umwickelt hat. Von alleine umwickelt sich da nichts.

Warum weiß ich auch nicht, das Fenster war auf einmal ca 10cm tiefer.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 40 Minuten schrieb Smartdoktor450:

Wie gesagt, der Repsatz für 15 Euro aus der Bucht löst das Problem schneller und mit weniger Arbeitsaufwand 

Warum kaufen wenn ich einen komplett Schlachter hier habe.

Und Zeit ich bin Rentner.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Stunden schrieb walter-m:

Warum kaufen wenn ich einen komplett Schlachter hier habe.

Und Zeit ich bin Rentner.

 

vor 10 Stunden schrieb walter-m:

Arbeitsaufwand

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Minuten schrieb Smartdoktor450:

Arbeitsaufwand


Servus Herr Doktor!

Hast ja eh gelesen.

 

vor 10 Stunden schrieb walter-m:

Und Zeit ich bin Rentner.


Er ist in Pension, hat Zeit und schätzt mal die Abwechslung.

Und wenn das gebrauchte Teil aus seinem Teilespender dann auch mal das zeitliche segnet, wird er sicher zum Repsatz greifen und feststellen, dass du recht hattest.

Die Arbeit geht dann nochmals schneller, weil er die Tür dann schon mal auseinandergenommen hat und weiß wie es geht.

Ausser er hat es bis dahin wieder vergessen 😂😂

 

@walter-m

Ich wünsche dir ein gutes Gelingen und hoffe dass du dein Fenster bald wieder öffnen und schließen kannst, wie es sein sollte.

 

Smarte Grüße, SmartMan


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.