Jump to content
GEB

Smart 451 cdi 3 Striche auf dem Display

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, 

Jetzt habe ich wieder mal ein Problem mit dem Smart… als ich heute am Abend weiter wollte, Leuchten beim Start die 3 Balken im Display… vor zwei Stunden bin ich mit dem nach Hause gekommen ohne was. Komisch ist, wenn ich Zündung ausschalte, noch mal einschalte und Bremse drücke, beginnt der Motorchen im Getriebe Lärm machen(Schalten) und plötzlich leuchtet N und zwei Service Schlüssel… Auto läuft und fährt… nach dem ich Fehler gelöscht habe (war der Getriebe-Motor) geht alles normal… bis etwa ich das Auto für 1-2 Stunden stehen lasse. Dann beginnt es von vorne… hat jemand eine Schätzung wo das Problem ist? Bin da leicht verzweifelt… 

Zudem geht nur 2,4 Gang rein… beim notbetrieb

 

P.s Heute bin ich die ganze Weg nach Hause auf dem Schnee und Salz gerutscht und das Auto hat dauernd stabilisieren müssen… seit dem ist das Problem auch aufgetaucht… 

Besten Dank 

Egor

bearbeitet von GEB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Getriebemotor hat es hinter sich. Deswegen gehen auch nur R,2 und 4 rein. 

Am Getriebemotor sind 2 Motoren. Der linke(in Einbaulage) ist für 1,3,5 und der rechte für R,2,4. Beim CDI muss dafür Luftfiltergehäuse und Ladeluftkühler ausgebaut werden.der Getriebemotor kostet im Glaspalast 500eur. Online habe ich ihn für 400eur gefunden vor 1 Jahr. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hoi, ok… besten Dank 

aber warum fährt der Smart einwandfrei wenn ich den Fehler lösche? Alle Gänge ohne Probleme… nur nach ca. 1h stehen kommt der Fehler wieder, dann gibt 3 Striche, dann noch mal einschalten, warten und dann erst leuchtet N und zwei Schlüssel und es geht nur 2/4 hinein. Fehler löschen, dann neue Starten und es geht wieder alles… sehr komisch oder? 
Bringt man das gut hin mit etwas Erfahrung? 
Und kommt man nicht von unten dazu? Muss der Inter-Kühler raus…? 

bearbeitet von GEB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versuch die Schaltwalzen mit der SD neu anzulernen…ggf. die Batterie für paar Stunden abklemmen.

 

Alle Parameter sagt dir nur die SD…alles andere ist wie „mit der Spachtel die Haustüre öffnen“…


Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne niemanden mit Star-Diagnostik… nur Mercedes in 50km hat eins aber hat Termine nur in einem Monat 😩 Es bräuchte irgendwelche andere Lösungen… kommt man zu den Anschlüssen von dem Getriebe-Aktuator gut? 
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Anschlüsse sind ohne Abbau kaum gut zu erreichen, wenn du wirklich dran kommen solltest dann bekommst du die Stecker kaum ab da Bombenfest.

 

Schau mal hier in der Forumsliste „Wer hilft mit der SD“ ob jemand in deiner Nähe wohnt der eine hat.

 

Wenn du wirklich an die beiden Stecker kommen willst, muss das Heck/Ladeluftkühler/Luftleiteinheit demontieren…ggf. Motor leicht absenken.

bearbeitet von SHK

Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ladeluftkühler, Luftfilterkasten und Luftleitblech müssen raus. Wegmesssystem im Getriebemotor wird durch eingedrungenes Getriebeöl (der eigentliche Grund für den Defekt) gestört.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tipps! Werde nächste Woche einen neuen (natürlich gebraucht) Getriebemotor einbauen, damit ich ruhig fahren kann… der Fehler kam zwei Tage nicht mehr, habe mich schon gefreut. Heute Nachmittag war es aber wieder da… 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte wenn ich mir die Arbeit schon mache Neuware eingebaut. Die Halbwertzeit von den Dingern ist nicht ewig und es kann sein dass das Gebrauchtteil in Kürze wieder abschmiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hoi Leute, 

also jetzt ist eine Zeit her und ich habe das Problem immer noch. Gewechselt habe ich bis jetzt immer noch nichts… 

Das Problem taucht aber jetzt mit 100% garantie nur beim nassen Wetter, z.B im Regen/Schnee! 
Kann es wirklich sein , dass es der Getriebeaktuator ist? 
Grüsse 

Egor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber an die Stecker komme ich nicht dran ohne denn auszubauen? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Smart-Profi, 1000 Dank für die vielen Tipps! Nun ist es vollbracht und das Autochen ist wieder gesund. Es war genau wie von euch vorhergesagt: Ein Kabel in der Kabeldurchführung war gebrochen. In der Kabeldurchführung befand sich eine weisse Dichtmasse welche zwar Feuchtigkeitseintrag von der Heckklappe in den Gepäckraum verhindert, andererseits die Kabel am freien Bewegen aber behindert. Dadurch kommt es zu starken Knickungen der Kabel in der Durchführung, was über die Jahre zum Kabelbruch führte. Da mir direkt auch noch das Kabel für die Kennzeichenbeleuchtung entgegen kam, habe ich alle 8 Kabel gegen Silikonkabel ausgetauscht. Sowohl in der Heckklappe als auch im Innenraum habe ich sie mit 2-poligen Steckern und Buchsen mit den bestehenden Kabeln verbunden. Wenn nun ein Problem in diesem Bereich auftaucht, brauche ich lediglich die Verbindungen öffnen und kann nachmessen. Zudem wurden zwei Löcher an der Innenseite der Heckklappe gebohrt um die Klappe notentriegeln zu können. Den passenden Schraubendreher lasse ich im Auto. Wenn ich an das Mercedes-Smartcenter denke, bekomme ich Magenschmerzen. "Wir können den Fehler nicht finden, ab jetzt kostet die Fehlersuche 250,-CHF/Std." Ich wollte schon einen neuen Mercedes kaufen und habe mir ein Angebot zusammenstellen lassen. Auf meine Frage wie viel sie für meinen Smart noch geben würden bekam ich zur Antwort: "500,-CHF. Ist ja ein Diesel, den kauft ohnehin niemand." Da wurde ich stutzig und nun werde ich kein Mercedes-Autohaus mehr betreten. Von euch habe ich kostenlos wertvolle Tipps bekommen und konnte die Reparatur für unter 50 Euro durchführen. Bei Mercedes-Smart hätte der Spass mindestens 2000 gekostet. Entweder sind die "Mechatroniker" dort dumm oder aber sie haben versucht hinterlistig übermässig viel Geld zu verdienen. Beide Fälle sprechen gegen das Autohaus. Nochmals 1000 Dank für die gute Hilfe!!! Schoene Gruesse Winfried  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.446
    • Beiträge insgesamt
      1.601.679
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.