Jump to content
chris.htr

Smart 451 mhd Keilrippenriemenwechsel und Spiel im Startergenerator

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen ggf habt ihr hier Tipps für mich oder sogar noch besser technische Erfahrung oder sogar die Möglichkeit zur Reparatur…ich habe bei YouTube nun diverse Videos im Bezug auf die Reparatur der Befestigung des Startergenerators beim Smart 451 mhd gesehen…ich habe meinen Smart heute zur Inspektion und zur Überprüfung des Keilrippenriemens in die Werkstatt gebracht, dort hat man festgestellt dass der startergenerator spiel hätte…jetzt wird zur regulären Inspektion von 950€ (Ölwechsel, bremsflüssigkeit, Zündkerzen, motorlager und Tausch der beiden Riemen) zusätzlich noch 1200€ für die Befestigung des startergenerators und neue Riemenscheibe (die Reparatur soll 3 Tage dauern?) aufgerufen, das finde ich jetzt absolut heftig nachdem ich die Videos gesehen habe, was meint ihr dazu? Klar der Motor muss abgesenkt werden, der Startergenerator muss neu gebohrt werden und es wird mit Buchsen etc, gearbeitet, Aufwand ganz klar vorhanden! die „kostenlose“ Kundendienstmassnahme zur Optimierung wurde von den Vorgängern leider nicht im Smart Center durchgeführt!…viele Grüße Chris 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin @chris.htr,

 

zuerst einmal willkommen und mein Beileid zu deinem mhd-Problem, vor der von dir jetzt durchlebten Konstellation warnen wir hier im Forum schon seit Jahren. Die aufgerufenen 950€ für die von dir genannte Inspektion sind heftig, weshalb ich annehme, dass du die Wartung direkt bei Daimler machen lässt. Da ich die derzeitigen Preise bei Daimler nicht kenne, nehme ich an das ist normal?

 

Wichtiger ist die Frage welches Baujahr dein mhd ist und ob seitens Daimler ein Kulanzantrag gestellt wurde? Sofern dein Smart bestimmte Voraussetzungen erfüllt, könnte es sein, dass sich Daimler an den Kosten beteiligt, oder diese sogar komplett übernimmt.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Preis ist fast doppelt so hoch wie er sein dürfte. Selbst bei Daimler. 

Für die Reperatur gibt es 32 AW

ergo 2,6 Stunden.

Selbst bei 200€ Stundenlohn sind das 530€. 

Dazu kommt der Decouplersatz für rund 200€. 

Unterm Strich sollte diese Reparatur selbst bei MB keine 800€ kosten. 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen zusammen, erst einmal vielen lieben Dank für eure Antworten…die Inspektion wurde in einer freien Werkstatt durchgeführt (lt Internet eigentlich eine gute Werkstatt und auch auf Smart spezialisiert) wie schon geschrieben wurde mir mitgeteilt, dass die Optimierung der riemengeschichte total aufwändig wäre, so werden auch die zusätzlichen 1200€ Aufpreis argumentiert! In den 950€ bei der Inspektion ist der riementausch mit einkalkuliert…ich wäre dann bei ca 2200€…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann geh doch zu Mercedes und laß da beides machen.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Problem, das Auto ist ja schon in der Werkstatt und die Inspektion für 950€ wurde ja schon durchgeführt, gestern Abend habe ich dann ein Video bekommen, dass der Startergenerator spiel hätte und dass das zusätzlich 1200€ kosten würde…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann fahr jetzt zu Mercedes und laß das MHD System da updaten.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 55 Minuten schrieb chris.htr:

Mein Problem, das Auto ist ja schon in der Werkstatt und die Inspektion für 950€ wurde ja schon durchgeführt, gestern Abend habe ich dann ein Video bekommen, dass der Startergenerator spiel hätte und dass das zusätzlich 1200€ kosten würde…

 

 

Ähm, preislich nonono. Geschäftsgebaren: Warnlampe. 

Wenn du dem 950€ KV schon zugestimmt hattest, wonach es klingt, wird das Geld fällig. 

 

Die  1200€ Geschichte würde ich keinesfalls machen lassen; ggf. einfach mit "kein Geld" begründen und mir bei Abholung des Wagens zeigen lassen, was daran genau sein soll.

 

Das wäre mir dann die Grundlage für eine Anfrage zweier weiterer Werkstätten. 

 

Eines der wichtigsten Sachen, hier in diesem Forum mal zu fragen, hast du bereits getan. 👍🏼
 


Smart 451 1.0 MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Funman:

Dann geh doch zu Mercedes und laß da beides machen.

 

Die Preisanfragen die ich mal an Smart Center hatte lagen jeweils signifikant über dem, was ich woanders dann bezahlen musste. Daher ist das letzte was ich täte, zu einem Smart Center zu laufen. Wenn man eine Werkstatt hat, die sich mit Smart auskennt und auch an denen schraubt (ist ja keineswegs selbstverständlich)..

 

 

vor 53 Minuten schrieb Funman:

Dann fahr jetzt zu Mercedes und laß das MHD System da updaten.

 

Nach der langen Zeit, meinst du die machen das noch? Gut, Anfragen kostet nichts... Vielleicht hatte der Wagen das Update ja schon und die Werkstatt behauptet nur Anderes? Lässt sich beim Smart Center ja telefonisch erfragen.. 

 


Smart 451 1.0 MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Minuten schrieb Ferdi314:

und mir bei Abholung des Wagens zeigen lassen, was daran genau sein soll.

 

Ich glaube, Du solltest Dich mal mit der mhd Problematik des 451ers ein bisschen beschäftigen! 🙄

Du schreibst ja gerade so, als ob er dort über den Löffel barbiert werden sollte, indem unnötige Arbeiten gemacht werden sollen!

Das ist aber in keinster Weise der Fall, es geht nur darum, die Sollbruchstellen, die dem mhd Schrott in die Wiege gelegt wurden, einigermaßen nachzubessern!

 

Und immer daran denken, mhd Fahrer haben es gut! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 47 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Ich glaube, Du solltest Dich mal mit der mhd Problematik des 451ers ein bisschen beschäftigen! 🙄

Du schreibst ja gerade so, als ob er dort über den Löffel barbiert werden sollte, indem unnötige Arbeiten gemacht werden sollen!

Das ist aber in keinster Weise der Fall, es geht nur darum, die Sollbruchstellen, die dem mhd Schrott in die Wiege gelegt wurden, einigermaßen nachzubessern!

 

Und immer daran denken, mhd Fahrer haben es gut! 😉

 

Pragmatismus aus einer anderen Perspektive als der eigenen kann durchaus bereichernd sein. 

Da erwarte ich nicht, dass das bei allen ankommt.  

 


Smart 451 1.0 MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb Ferdi314:

Pragmatismus aus einer anderen Perspe😉ktive als der eigenen kann durchaus bereichernd sein. 

 

Damit magst Du ja durchaus recht haben, aber das mhd in seiner ursprünglichen Version ist eben ganz einfach eine Fehlkonstruktion. Da beisst die Maus keinen Faden ab!

Damit hat man den ehemaligen standfesten Mitsubishi Motor in einer Art und Weise entwertet, die ihresgleichen sucht! 😮

Und wenn man die dafür entwickelten Nachrüstungen nicht einbaut, sondern daran rum frickelt, dann wird es auch ewig so bleiben!

Das mhd ist nur mit dem Einbau der Nachrüstungen einigermaßen betriebssicher, von empfehlenswert sind wir da noch weit entfernt! 🙄

Das haben nun schon einige Smartisten in Form eines Motorschadens oder zumindest teuren Reparaturen schmerzvoll erfahren müssen! ☹️

Und dieses Trauerspiel zieht sich ja nun schon einige Jahre hin!

Deshalb lasse ich mir auch hinsichtlich dieses Schrotts von niemandem etwas erzählen! 

Dazu beschäftige ich mich nämlich schon zu lange damit! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Merkwürdig, ich fahre seit 12 Jahren einen mhd und habe bis heute keine Probleme mit dem Wagen.

Aber ich habe auch keine mhd-Phobie.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Ferdi314:

Die Preisanfragen die ich mal an Smart Center hatte lagen jeweils signifikant über dem, was ich woanders dann bezahlen musste. 

Kann sein, hier jedoch

vor 4 Stunden schrieb maxpower879:

Der Preis ist fast doppelt so hoch wie er sein dürfte. Selbst bei Daimler. 

 

vor 2 Stunden schrieb Ferdi314:

Nach der langen Zeit, meinst du die machen das noch?

Klar, wieso nicht? Kostet dann natürlich

vor 4 Stunden schrieb maxpower879:

Unterm Strich sollte diese Reparatur selbst bei MB keine 800€ kosten.

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Jürgen_S:

Merkwürdig, ich fahre seit 12 Jahren einen mhd und habe bis heute keine Probleme mit dem Wagen.

Aber ich habe auch keine mhd-Phobie.

 

 

Du hast einen 2010er welcher durchaus bereits umgerüstet worden sein sollte. Zumindest wenn der Wagen in den Anfangsjahren regelmäßig im SC war. 

Dann funktioniert das MHD auch. 

Im Serienzustand leider nicht. Da hat der Ahnungslose schon Recht. Und die 2008er und 2009er wurden nicht kostenlos nachgerüstet. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info, und ja, der Wagen war die ersten zwei Jahre im SC.

Vielleicht hab ich auch einfach nur Glück gehabt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.