Jump to content
VM94

Kaufberatung Smart 451 OHNE mhd

Empfohlene Beiträge

Lückenlos Scheckheft gepflegt bei smart. Steht aber ansonsten nichts drin was Ventile angeht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem Kilometerstand gibt es ein paar Dinge zu beachten

-Verdeck (Undichtigkeiten ?schließt es sauber, keine Windgeräusche?)

-Kupplung (geht der Rückwärtsgang bei laufendem Motor problemlos und ohne krachen rein?

-Fahrwerk, Polter oder Klopfgeräusche?

-Serviceintervalle eingehalten?

 

Der Rest wie bei jedem anderen Auto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verdeck ist angeblich dicht. Öffnet und schließt auch sauber. Rückwärtsgang geht wie Butter ohne Nebengeräusche. Sind nur 100kmh max gefahren, keine windgeräusche hörbar gewesen. Keine Fahrwerk Geräusche lief sehr sauber und halt Lückenlos bei smart Checkheft gepflegt. LG 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist auch mit Krümelpaket. Selten.


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Howup:

Ist auch mit Krümelpaket. Selten.

Du meinst nicht sauber von innen? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Verdeck darauf achten, dass es in der Breite auf beiden Dichtlippen an den Holmen aufliegt oder zumindest auf einer. Dann hast du etwas Zeit um auf ein neues Verdeck zu sparen. Bei meinem 2011er ist es schon deutlich geschrumpft. Das kann bei einem 2007 noch auffälliger sein, wenn nichts erneuert wurde.

 

Es kann täuschen, aber der vordere Spriegel hat einen seltsamen Buckel. Wenn das Verdeck etwas geöffnet ist, ist das ok. Ansonsten genau anschauen.  

 

 

 

 

Bildschirmfoto 2022-11-29 um 08.55.08.png


 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vor alles solltest Du den grässlich hässlichen mattschwarzen Tankdeckel bzw. die Blende gegen die lackierte Form austauschen, wenn Du ihn kaufen solltest! 😉

Des sieht ja omeglich aus!  🤒

Geht ganz einfach, ist nicht teuer und auf den unteren Bildern auf dieser Seite beschrieben! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du und deine Tankdeckel Fixierung 😉 Sowas wäre mir völlig wumpe, wenn die Technik stimmt. 

 

Die Stockflecken links neben dem Lenkrad und der schmutzige Innenraum bei einem angeblich "gepflegten" Auto sind für mich auffällig. Möchte nicht wissen, wie der vor der "Pflege" aussah. 


 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe immer nicht warum man ein Auto nicht waschen kann bevor man es inseriert ?

Vor allem sind leichte Verschmutzungen auf Verkaufsfotos überhaupt nicht zu sehen. Wenn man es sehen kann dann ist es real noch viel schlimmer. 

Ich meine man würde doch auch keine schmutzigen Klamotten im Laden kaufen. 

Da kann das Kleidungsstück noch so gut aussehen. 

Das allein wäre für mich ein KO Kriterium weil der Wagen ziemlich sicher so gut wie nie gewaschen wurde. Dementsprechend wird der Unterboden aussehen. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb VM94:

Du meinst nicht sauber von innen? 

Ja, ziemlich versifft und dann noch mit Blitz fotografiert sodass jeder Popel auch gut zu sehen ist. Kopfschüttel.


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb maxpower879:

Ich verstehe immer nicht warum man ein Auto nicht waschen kann bevor man es inseriert ?

Vor allem sind leichte Verschmutzungen auf Verkaufsfotos überhaupt nicht zu sehen. Wenn man es sehen kann dann ist es real noch viel schlimmer. 

Ich meine man würde doch auch keine schmutzigen Klamotten im Laden kaufen. 

Da kann das Kleidungsstück noch so gut aussehen. 

Das allein wäre für mich ein KO Kriterium weil der Wagen ziemlich sicher so gut wie nie gewaschen wurde. Dementsprechend wird der Unterboden aussehen. 

Ja da gebe ich dir Recht! Aber ich denke, deshalb ist der Wagen noch zu haben. Für den Kurs ja eher ein Schnäppchen, wenn ich den mit anderen Angeboten vergleiche...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb gewürfelt:

Du und deine Tankdeckel Fixierung 😉 Sowas wäre mir völlig wumpe, wenn die Technik stimmt. 

 

Die Stockflecken links neben dem Lenkrad und der schmutzige Innenraum bei einem angeblich "gepflegten" Auto sind für mich auffällig. Möchte nicht wissen, wie der vor der "Pflege" aussah. 

Naja außer dass der Wagen Scheckheftgepflegt ist, heißt es ja nicht, dass er auch gepflegt wurde... Das mit den Stockflecken ist uns gestern auch aufgefallen.... Stand wohl jetzt auch einige Zeit in der Garage, da Umstieg auf Firmenwagen. Vermutlich so in die Garage gestellt ohne irgendwas dran zu säubern und das ist das Resultat...wer weiß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 41 Minuten schrieb VM94:

Ja da gebe ich dir Recht! Aber ich denke, deshalb ist der Wagen noch zu haben. Für den Kurs ja eher ein Schnäppchen, wenn ich den mit anderen Angeboten vergleiche...

Ist zZ reserviert also zZ nicht zu haben.


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Verkäufer schrieb "Gepflegter nicht mehr ganz neuer Smart".  Alle 2 Jahre zur Inspektion in die Werkstatt gehen, ist keine Pflege. Wie gesagt, achte auf das Verdeck, sonst kannst du einen großen Teil des aktuellen Kaufpreises investieren.


 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 53 Minuten schrieb Howup:

Ist zZ reserviert also zZ nicht zu haben.

Genau, habe mir den vom Verkäufer reservieren lassen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf Verdeck achten bedeutet dass es anstandslos öffnet und schließt und auf beiden Seiten vernünftig aufliegt habe ich das so richtig verstanden? Fahre den smart, wenn alles gut geht Donnerstag oder Freitag zur Werkstatt zum Check. Wollte evtl nochmal in die waschstrasse zwecks dichtheit, falls der Verkäufer nichts dagegen hat . Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahre mal schneller als 100 und achte auf Windgeräusche. Kannst auch Fotos vom Verdeck hier einstellen. Den Unterboden nach Korrosion überprüfen. Auf der linken Seite zwischen Schweller und Unterbodenabdeckung kann man die Bremsleitungen sehen. Diese rosten gerne an den Klemmen.

In der Waschanlage war ich mit dem Cabrio noch nie. Eine Textile Anlage ohne Bürste soll schonender sein.

PXL_20220829_123332768.jpg

bearbeitet von gewürfelt

 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 28 Minuten schrieb gewürfelt:

Fahre mal schneller als 100 und achte auf Windgeräusche. Kannst auch Fotos vom Verdeck hier einstellen. Den Unterboden nach Korrosion überprüfen. Auf der linken Seite zwischen Schweller und Unterbodenabdeckung kann man die Bremsleitungen sehen. Diese rosten gerne an den Klemmen.

In der Waschanlage war ich mit dem Cabrio noch nie. Eine Textile Anlage ohne Bürste soll schonender sein.

PXL_20220829_123332768.jpg

Besten Dank! Sind Cabrios denn generell nicht für eine Waschanlage vorgesehen, da sonst die Gefahr besteht, dass Wasser in den Innenraum gelangt? Fotos werde ich zukommen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb VM94:

Besten Dank! Sind Cabrios denn generell nicht für eine Waschanlage vorgesehen, da sonst die Gefahr besteht, dass Wasser in den Innenraum gelangt?

Das primäre Probelm bei Stoffverdeck/Waschanlage ist das der Stoff mit der Zeit unansehnlich wird wegen der Zusätze im Waschwasser. Bin zwar nicht der Smart Cabrio Profi aber ein gutes Verdeck ist auch in der Waschstrasse absolut dicht.


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Manche Waschanlagen haben ein spezielles Cabrio Programm, wo nicht so viel Druck auf das Dach ausgeübt wird. Der Stoff selber wird nicht undicht. Wenn er geschrumpft ist, kann man das sehen.  


 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke am einfachsten wird es sein den Wagen einmal mit dem gaetenschlauch von oben nach unten abzusprühen, das sollte ja als test ausreichen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.