Jump to content
Outliner

Jetzt mal final: Frost und das Türschloss in der Kugel

Empfohlene Beiträge

Echt jetzt: Mal wieder ging das Schloss nicht zu. 2 Grad minus. Dann habe ich auf der Insel den Knopf betätigt und die Tür ganz zugedrückt mit dem Hintern. Zu! Ok!

An der Tanke dann auf der Beifahrerseite raus und rein.🤬

Der Innenzug liess sich nicht betätigen obwohl er Spannung hatte und der Aussenzug schlabberte vor sich hin.

Dann nach einiger Fahrstrecke und Heizung an gings wieder. Das ist ja noch beschissener als an meiner 78er Corvette!

Ich habe schon neue Züge verbaut, das Problem ist das gleiche wie letzten Winter und seit gefühlt jedem Winter.

Das Schloss ist auch geschmeidig geölt.

Hat da jemand mal ne Endlösung parat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Mechanik vom Türschloss hatte ich mal mit anständig Bremsenreiniger bearbeitet, Türgriff auch erneuert.

Keine Probleme mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schätze mal das der längere Seilzug durch Feuchtigkeit zickt.

Der Kurze  vom Türgriff eventuell auch?

Hab jetzt mal den Gedanken das die Umhüllung vom Zug zu eng am Zug liegt,

könnte man da was verbessern durch andere Umhüllung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Outliner:

Habe ich alles schon gemacht. Ist auch nur bei Frost...😌

Du kommst auf der anderen Seite auf der Beifahrerseite raus? Kompliment, du bist aber gelenkig..ich würds höchstens übers Dach schaffen😂


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb wetabi:

Kompliment, du bist aber gelenkig..

Geschmeidig wie ne Panzerechse.😎

 

vor 5 Stunden schrieb Thinkabell:

 

könnte man da was verbessern durch andere Umhüllung?

Keine Ahnung. Aber das nervt gewaltig...

Ich habe noch ne Kiste voll Schlösser aber bei dem Wetter🥶

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ja schon ne kleine Sammlung.😉

Ballistol nehme ich auch gern, vor allem schmiere ich mir das auf die Pfoten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Steffi_Holger:

Und die Schlösser funktionieren😆

Mein Schmiermittel für alles ist Ballistol Spray. Ob Knallstock, oder Schraube......

Ballistol ist für Knallstöcke nicht sonderlich geeignet da es Feuchtigkeit aufnimmt. Gruß

bearbeitet von wetabi

...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 31 Minuten schrieb Outliner:

Hatte ja schon ne kleine Sammlung.😉

Ballistol nehme ich auch gern, vor allem schmiere ich mir das auf die Pfoten.

Stimmt, Ballistol ist das "Oil of Olaz" für Männer 😆


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der äußere Zug einfriert, weil Wasser drin steht: Nachbauen aus Meterware, dann vakuumtränken.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ja schon einen Neuen verbaut, das gleiche Scheißspiel.

Aber mal Flutschi durchsaugen, das habe ich noch nicht gemacht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bringt hier nicht so viel, weil innen Plastik auf Plastik reibt. 

 

vor 6 Stunden schrieb Outliner:

Ich habe ja schon einen Neuen verbaut,

Es gibt doch gar keine neuen Züge zu kaufen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb Funman:

Es gibt doch gar keine neuen Züge zu kaufen. 

Ich musste den nicht JETZT neu kaufen, das hatte ich schon vor ein paar Jahren getan.

Also war der verbaute zwar alt, aber dennoch neu!😊

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.