Jump to content
Rheinperle

Smart 450 MC01 Getriebeprobleme

Empfohlene Beiträge

vor 26 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Naja, die Theorien, die Du aufstellst, sind auf jeden Fall bar jeglicher Realität! 🙄

Das hat mit der Wirklichkeit relativ wenig zu tun! 😉

Du merkst es selber...oder??😂😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was soll er merken? Dass du die Funktionsweise eines automatisierten Schaltgetriebes und einer Kupplung nicht kennst? Oder die "Hidden Features", die in der Bedienungsanleitung nachzulesen sind?

Ein 450er ist kein gewöhnliches Auto, da gibts Sachen wo man entweder schreiend wegläuft oder einfach nur sprachlos ist.

Ist ja nicht schlimm, wir haben alle mal angefangen.

Nur DU gerade eben, ANDERE vor 20 Jahren.😁

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 30 Minuten schrieb Horse.b:

Du merkst es selber...oder??😂😂

 

Ich merke es schon, aber Du merkst offensichtlich überhaupt nix mehr! 🙄

 

Hast Du einen Smart überhaupt schon mal aus der Nähe gesehen? 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Rheinperle:

pulst er nur wieder

Aktuator verschlissen. Probehalber gegen anderen tauschen. Fehler weg? Dann Fehler gefunden. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Rheinperle:

Zeitfresser

Das ist bei so alten Autos eher die Regel als die Ausnahme. Der Smart wird auch noch zahlreiche weitere Mängel haben oder in absehbarer Zeit bekommen von denen du noch nichts weißt. Bei dem Alter mußt du dich darauf einstellen im Laufe der Zeit alles durchzureparieren. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb Horse.b:

wenn ich bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung den ersten Gang einlege und den Ganghebel nach vorne schiebe trennt meine Kupplung...ich kann das Fahrzeug schieben(lassen).

Das hat mich jetzt interessiert. Ich bin eben um 3 Uhr morgens in Hauspuschen raus und habs probiert. Am 450 CDI mit ZEE. Nein, genau so trennt die Kupplung nicht. Der Smart schaltet in den 2. Gang und die Kupplung bleibt geschlossen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

(doppelt)

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Ahnungslos:

Wenn ich mir den linken Fuß über das rechte Ohr lege und dann mit dem rechten Arm unter der linken Schulter vorbei die Nase kratzen will, bekomme ich auch immer muskuläre Probleme.

 

vor 8 Stunden schrieb Rheinperle:

Wow, ein sehr guter Hinweis! Dann werde ich das nach meinem Urlaub mal ausprobieren.

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank nochmal, Ihr habt mir die Augen geöffnet und zum Glück war der Smart ja billig.

Ich werde nichts mehr investieren, der neue eingebaute Kupplungsaktuator ist ja schon wertvoller, als der ganze Wagen 😄 Ich werde ihn wieder verkaufen, ein Kenner dieser Autos bringt den vielleicht wieder zum Laufen. Für Teile taugt er allemal, fast neue Reifen auf Smart-Felgen, Bremsen neu, Motor läuft ohne Auffälligkeit, mal sehen.......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Funman:

Das hat mich jetzt interessiert. Ich bin eben um 3 Uhr morgens in Hauspuschen raus und habs probiert. Am 450 CDI mit ZEE. Nein, genau so trennt die Kupplung nicht. Der Smart schaltet in den 2. Gang und die Kupplung bleibt geschlossen. 

 

Dann hast Du bestimmt etwas falsch gemacht, Hajo! 😉

Lag bestimmt daran, daß es noch tiefe Nacht war. 

Denn beim Pferdesmart  der Kategorie B funktioniert es ja so. 🙄

Aber das sichert ihm ein Alleinstellungsmerkmal, denn dann ist der seinige bestimmt der einzige, bei dem es so geht. 🙃

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smartfahrer sind schon cool beim schieben Kerzen rausdrehen,Gymnastik...und um 3.00 morgens in Puschen vor die Tür...

da brauch ich mir ja keinen Sorgen machen...

😂🤣😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.