Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
klatschie

CDI Chiptuning - was passiert da eigentlich?

Empfohlene Beiträge

habe damals den Ladedruck ausgelesen

 

1124mbar

 

Erhöht das Chiptuning nur die Menge oder auch den Ladedruck?

 

Der Lader ist ja nicht geregelt... nur mit primitiven Wastegaste

 

also Ladedruck bleibt original - was bei über 1bar ja nicht der Fall sein dürfte?!

bearbeitet von klatschie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ich schrieb es ja schon im anderen Thread: Hauptsächlich geht man über eine längere Einspritzzeit. Gut ist wenn noch das Wastegate so verstellt wird dass es später öffnet und natürlich muss die Schmerzgrenze des Ladedrucksensors nach oben hin höher sein im File damit kein Notlauf kommt.

Weiss aber niemand hier was bei dir aufgespielt wurde und ob mechanisch Änderungen gemacht wurden bis auf das unselige AGR rauszuwerfen.

Ob nur mit der Spritmenge oder gar dem Einspritzzeitpunkt gespielt wurde? 20 Mehr-Pferdchen sind nicht ohne. Der Motor als solches kann das ab belastungsmässig, da geht auch noch mehr. Nur dann muss man auch den Rest bedenken.

 

Ich hatte im Range auch das AGR entfernt, die Spritmenge erhöht und den Ladedruck. Direkt auf dem Steuergerät, kein Chip! Da ging irgendwann dermassen aufs Material dass mein Ladeluftkühler geplatzt ist, nachdem vorher ein paar Mal die Schläuche weggeflogen sind.

Das war aber auch ein Diesel von BMW ohne Drallklappen, der drehte bis weit über die Anzeige.☠️

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Outliner:

Direkt auf dem Steuergerät, kein Chip!

M.W. bezeichnet man mit Chiptuning das Umprogrammieren der Firmware und Kennlinien auf den Chips eines Steuergerätes. Das Einstöpseln von Tuningboxen die die Sensorsignale manipulieren ist kein Chiptuning. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb Outliner:

Naja, ich schrieb es ja schon im anderen Thread: Hauptsächlich geht man über eine längere Einspritzzeit. Gut ist wenn noch das Wastegate so verstellt wird dass es später öffnet und natürlich muss die Schmerzgrenze des Ladedrucksensors nach oben hin höher sein im File damit kein Notlauf kommt.

Weiss aber niemand hier was bei dir aufgespielt wurde und ob mechanisch Änderungen gemacht wurden bis auf das unselige AGR rauszuwerfen.

Ob nur mit der Spritmenge oder gar dem Einspritzzeitpunkt gespielt wurde? 20 Mehr-Pferdchen sind nicht ohne. Der Motor als solches kann das ab belastungsmässig, da geht auch noch mehr. Nur dann muss man auch den Rest bedenken.

 

Ich hatte im Range auch das AGR entfernt, die Spritmenge erhöht und den Ladedruck. Direkt auf dem Steuergerät, kein Chip! Da ging irgendwann dermassen aufs Material dass mein Ladeluftkühler geplatzt ist, nachdem vorher ein paar Mal die Schläuche weggeflogen sind.

Das war aber auch ein Diesel von BMW ohne Drallklappen, der drehte bis weit über die Anzeige.☠️

Wastegaste verstellen, dass es später öffnet? Mehr Vorspannung (3-5 Umdrehungen) mit Mutter M6 geben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja. Aber die Druckmessung des Ladedrucks muß natürlich im gleichen Maße angepaßt werden.

Irgendwo ist dann auch die Frage, ob der Sensor das noch kann oder bis wohin der geht.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ja meinen bei einem bekannten Tuner gehabt, der noch folgendes sagte:

 

Sollte der Motor in Notlauf gehen wegen überdruck nicht sofort an der Wastegateschraube rumfummeln, sondern den Motor bzw der Software 200-300km Zeit geben sich darauf einzustellen.


 

bearbeitet von Beware

450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Sehr gut zu wissen - wie gesagt, das war nen "dummer spontankauf" 🤣🙈 Es brauchte 4 neue Schuhe, nen neuen KAT, ein paar Meter (?!) neue Bremsleitungen sowie einen rechten Wischerarm (das Gestänge ist ausgelutscht.... kommt also nochmals Arbeit auf mich zu.... später mehr dazu 😉) und dann bekam er den "TÜV'schen Segen" und wurde zugelassen. Die Jungfernfahrt war nen tolles Erlebnis. Aber nächstes mal gibt's breitere Schuhe, vorausgesetzt ich find passende Felgen, die mir gefallen UND du, Ahnungslos, machst "PEEEEEN" zu mir mit dem passenden Gutachten - werden ja dann mutmaßlich eingetragen werden müssen, oder gibt's "Freigaben/ABE"?? Ich denk, zu meinem, wirds dann 'wenn nötig' nen eigenen Therad geben, wenn ich denn akut Hilfe brauch. Allein lesen kann ja schon vieles regeln, SuFu und sowas 😉     Eine WIKI - sehr schön .... Ich geh mich mal einlesen, so wie ich Zeit find 😑 Das ist das einzige was mir irgendwie immer fehlt - ZEIT....     Gut zu wissen. Ist schon nen paar Jahre her, 91'er 1.1'er Fiesta mit 50 PS, keine Servo, aber ne kleine Rennsemmel, mit seiner Nähmaschine unter der Haube 🤣🤣🤣🤣 Jetzt sind erstmal nagelneue Sommerschlappen in 145/175 drauf, auf Alu. 4 Stahl gekauft - da kommen, nach Aufbereitung, Winter-Schuhe drauf, die dürfen gern so schmal sein. Er soll ja nu nicht im Tiefschnee auf die Skipiste, aber fahren dürfen, bei miesem Wetter und eben den S203 "etwas entlasten" als 'Daily' - beide sollten möglichst lang erhalten bleiben, meine beiden schwarzen Schlachtschiffe 🥳🤣🤪
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.116
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.