Jump to content
wetabi

450er vorderes Holmlager einstellen

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe ja mit deutlichen Windgeräuschen im 450er Cabrio zu kämpfen. Mit ist heute aufgefallen dass mein Dach unterschiedlich stark nach unten bzw zur Dichtung gezogen wird wenn die Haken in die vorderen Holmlager einhaken. Unterschied rechte zur linken Seite sicherlich ca 3mm, entweder muss ich also das linke Holmlager tiefer stellen oder das rechte nachlassen, ich denke dass ich mit der Angleichung auch meine Windgeräusche in den Griff bekomme. Gibts ein Video wo man sieht was ich demontieren muss um an die Holmlager zu kommen? Danke für die Hilfe. Gruß


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, wie komme ich an die vorderen Holmlager zum einstellen des Daches? Will nicht einfach an der Plastikabdeckung ziehen, möchte nicht dass da eine Haltenase oder ähnliches abbricht. Hat Jemand einen Tip für mich? Gruß Tom


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt zu dem Thema 'zig Tutorials auf YouTube die dir helfen können.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Smart 451:

Es gibt zu dem Thema 'zig Tutorials auf YouTube die dir helfen können.

Ich habe bisher nur Tutorials gefunden die das enstellen zeigen aber nicht wie man das Plastik entfernt, möchte eben keine Haltenasen oder ähnliches beschädigen.


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In der Mitte der pinöppel ist ein Stift (etwa 2mm) den nach unten weg drücken, dann kannst Du den pin nach oben raus ziehen und der Plastik ist Lose. Wie ein Dübel. 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 30 Minuten schrieb MBNalbach:

In der Mitte der pinöppel ist ein Stift (etwa 2mm) den nach unten weg drücken, dann kannst Du den pin nach oben raus ziehen und der Plastik ist Lose. Wie ein Dübel. 

Super, vielen Dank! Ich dachte ich frage lieber bevor ich da rumrüttle. Gruß


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Einstellung achte darauf das kein Gleiter hängen bleibt. Stell dir vor dem lösen das Dach so hin das du einen per Hand über den Übergang heckteil und Holm schieben kannst! 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb MBNalbach:

Bei der Einstellung achte darauf das kein Gleiter hängen bleibt. Stell dir vor dem lösen das Dach so hin das du einen per Hand über den Übergang heckteil und Holm schieben kannst! 

Verstehe ich nicht ganz was du meinst...😯


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Minuten schrieb wetabi:

Verstehe ich nicht ganz was du meinst...😯

Vielleicht solltest du dann jemanden dran lassen, der weiß was zu tun ist.

Ich sehe jetzt schon ein neues Thema von dir....

 

"Hilfe, mein Dach geht nicht mehr zu!!"

 

 


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ne der Fehler ist bei mir zu suchen. Ich war am Hinteren Holm Übergang. Ich glaube vorne ist fix. Das unterschiedliche eintauchen kommt wohl über die Länge der Bänder denke ich. Diese sind hinten im verdeck zu verstellen. War ich noch nie dran. 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Minuten schrieb MBNalbach:

Ja ne der Fehler ist bei mir zu suchen. Ich war am Hinteren Holm Übergang. Ich glaube vorne ist fix. Das unterschiedliche eintauchen kommt wohl über die Länge der Bänder denke ich. Diese sind hinten im verdeck zu verstellen. War ich noch nie dran. 

Das unterschiedliche eintauchen des Daches beim schließen vorne an den Holmlagern liegt an deren Einstellung, deshalb kann man diese auch in der höhe verstellen, Zweck ist es das Dach beidseitig gleich an der Gummidichtung anliegen zu lassen. Gruß


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 52 Minuten schrieb Smart 451:

Vielleicht solltest du dann jemanden dran lassen, der weiß was zu tun ist.

Ich sehe jetzt schon ein neues Thema von dir....

 

"Hilfe, mein Dach geht nicht mehr zu!!"

 

 

Naja, wer der Meinung ist dass man bei einem 3-Zylinder mit gesamt 6 Zündkerzen ALLE demontieren muss zum Kompression messen sitzt vielleicht selbst im Glashaus....in dem Thema gings um den Aufwand zum Kompression messen. Vielleicht hälst das 2. Loch ja mit dem Daumen zu😄.

"Da es aber um den 450'er geht hast du aber die anderen drei Zündkerzen wohl vergessen.

Denn wenn du das Heck nicht modifiziert hast, musst du es abbauen und später wieder montieren und dann wird es mit 15 bis 20 Minuten knapp.

Denn der 450, hat im Vergleich mit dem 451,  pro Zylinder 2 Zündkerzen."

 

Darfst meine Treads gerne ignorieren...👍


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 40 Minuten schrieb wetabi:

Darfst meine Treads gerne ignorieren...👍

Warum sollte ich? 🤔

Dann fehlt mir ja der Spass, fragen mit meiner Ironischen Note zu "verfeinern".

 

Wenn du mit meine Antworten nicht lesen möchtest, bitte ich dich, @wetabi, mich dann auf deine Igonier Liste zu setzen.

 

Denn ich lasse mir nicht von einem User meine Kommentare verbieten.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb wetabi:

Tutorials

 

Hi,

 

kannst du mal einen Link einstellen von so einem Tutorial?

Meine linke Seite macht ein ziemlich lautes Klacken während der Verriegelung. Ich denke da ist auch was verstellt.

bearbeitet von Ralf_47

Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Ralf_47:

 

Hi,

 

kannst du mal einen Link einstellen von so einem Tutorial?

Meine linke Seite macht ein ziemlich lautes Klacken während der Verriegelung. Ich denke da ist auch was verstellt.

Gerne, hier der Link:

 

Vielleicht auch noch Interessant für dich zwecks Fehlersuche:

 

bearbeitet von wetabi

...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke,

 

die Mechanik zum Verschließen des Verdecks ist sehr unterschiedlich 450 <-> 451.

Wirst du auch bald feststellen.


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.