Jump to content
Jag_Willi

Lüftung funktioniert nicht immer

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich fahre gerade für ein paar Tage einen 2009er MHD. In diesen Tagen ist Klima ja Pflicht und die funktioniert einwandfrei. Die Lüftung funktioniert leider nur spontan. Ich habe den Smart erst seit 2 Tagen. Beim 1ten fahren ging das Lüftergebläse nicht. Egal welche Stufe. Auch klopfen auf das Armaturenbrett hilft nicht. Gestern Morgen den Motor gestartet und das Gebläse funktionierte in allen Stufen einwandfrei ( und kühlte entsprechend). Gestern Abend wieder tot. Auch Motor aus, aufs Dach klopfen und wieder einsteigen half nicht. Von daher hoffe ich auf einen Wackelkontakt. Gibt es irgendwo ein Relais wo man testen könnte ? Oder kurze Idee dazu ? Ironie dazu: Ist ein Leihwagen meiner Werkstatt ( die Samstags nicht arbeitet) .

 

Grüße, Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Jag_Willi:

Oder kurze Idee dazu ?

 

z.B. die Suchfunktion des Forums! 😉

Der Innenraumlüfter des 451 ist die Krankheit schlechthin an dem Fahrzeug. ( neben vielen anderen)  🤒

Wiederum ein echter Rückschritt zum 450, denn dort gab es bis auf den Vorwiderstand, der ab und zu auslöste, aber günstig repariert werden konnte, nie Probleme mit dem Innenraumlüfter.

Beim 451 treten diese Probleme sogar in der Masse auf, weil der Lüfter echter Billigkruscht ist!

In den meisten Fällen klemmen die Kohlen des Lüftermotors in ihren Führungen und verursachen deshalb Wackelkontakte.

 

Siehe z.B. diesen Beitrag und die entsprechenden Links zu Evilution in meinem Posting darin.

Der einzige Vorteil ist, daß der Lüfter relativ einfach ausgebaut werden kann! 

Wobei hier die Betonung auf relativ liegt!  😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Jag_Willi:

Ironie dazu: Ist ein Leihwagen meiner Werkstatt ( die Samstags nicht arbeitet) .

 

Dann ist das zumindest nicht Dein Problem, wenn man von den Unannehmlichkeiten, bis Du die Kiste wieder abgibst, absieht. 🙂

Denen mitteilen solltest Du es allerdings.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hört sich zwar etwas bösartig an, aber es funktioniert.

Wenn ich mal einen Ausfall der Lüftung habe, mache ich einen beherzten Stoß im Fußraum der Fahrerseite in Richtung des Lüfterades mit dem Fuß.

Meistens läuft dann auch die selbige nach dem ersten oder zweiten Tritt.

So einen Ausfall habe ich, ein- oder zweimal im Jahr.

 

Aber ich werde in naher Zukunft das "Hamsterrad" ausbauen, reinigen und neue Motorkohlen verbauen.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann teste ich das Mal mit dem Fußtritt. Viel Sonne, Autobahn und kein lüftchen verträgt sich halt nur notfalls.

Klar bekommt die Werkstatt die Info.

 

Grüße, Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

 

ich fahre einen 451 aus 2007 und mit der Lüftung hatte ich nur das Problem, dass sich ein Aufkleber teilweise gelöst hatte und ein scharrendes Geräusch bei Gebrauch der Lüftung machte. Als ich den Lüfter ausgebaut hatte ist mir das Hamsterrad angeknackst, als ich unvorsichtig damit hantierte - der Kunststoff war mit den Jahren brüchig geworden, also Vorsicht beim Aus- und Einbau.

 

Deshalb habe ich einen neuen Lüfter verbaut und auch bei diesem hatte ich das Problem mit den Kohlen bisher nicht, bevor ihr aber mit den Füssen herumtretet, würde ich einen Hammer zur Hilfe nehmen um präzisere Schläge anzubringen. Falls ich dieses Problem haben sollte, wäre der Motor in  Nullkommanix ausgebaut und zerlegt um die Kohlen einmal richtig zu reinigen - danach sollte für Jahre wieder Ruhe sein.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 42 Minuten schrieb Jag_Willi:

Dann teste ich das Mal mit dem Fußtritt.

 

Hallo Willi,

 

nimm doch einen Hammer, sobald du einen zur Hand hast und klopfe damit auf die Spitze des Motors, mit Glück hast du dann den Rest der Zeit Ruhe.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ist nicht mein Auto. Er muss mich am Montag zur Werkstatt zurückbringen, um meinen Smart wieder abzuholen. Wenn dann der Lüfter läuft- Super. Wenn nicht, kommt der Fußtritt oder schwitze ich halt oder fahre mit 80km/h und Fenster etwas auf.

Grüße, Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Darf man fragen, wo Du Deinen Smart in der Werkstatt hast?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb Jag_Willi:

Hallo,

ist nicht mein Auto. Er muss mich am Montag zur Werkstatt zurückbringen, um meinen Smart wieder abzuholen. Wenn dann der Lüfter läuft- Super. Wenn nicht, kommt der Fußtritt oder schwitze ich halt oder fahre mit 80km/h und Fenster etwas auf.

Grüße, Willi

Mein Smart hat nichtmal eine Klima und ich lebe auch noch:) Stells halt zurück und geb denen Bescheid dass der Lüfter nicht geht, würde mir da keine Gedanken drum machen und auch nicht wegen Fehlersuche drauf rumhauen...


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 40 Minuten schrieb wetabi:

Mein Smart hat nichtmal eine Klima und ich lebe auch noch:) 

 

Deines ist auch ein Cabrio, das ist mit einem Gewächshaus-Sauna-Coupe nicht zu vergleichen.

Mein 450er Cabrio hat auch keine Klima bzw. wurde von mit schon vor 12 Jahren stillgelegt, aber ein Coupe wollte ich bei diesem Wetter nicht ohne Klimaanlage fahren müssen! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Ahnungslos:

 

Deines ist auch ein Cabrio, das ist mit einem Gewächshaus-Sauna-Coupe nicht zu vergleichen.

Mein 450er Cabrio hat auch keine Klima bzw. wurde von mit schon vor 12 Jahren stillgelegt, aber ein Coupe wollte ich bei diesem Wetter nicht ohne Klimaanlage fahren müssen! 😉

Früher gabs auch keine Klima, Fenster auf und gut ist. Gruß


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb wetabi:

Früher gabs auch keine Klima, Fenster auf und gut ist. Gruß

 Jip, sind alle verwöhnt und verweichlicht  die Jungs & Mädels oder in der Fahrschule wird heute ggf einem nicht mehr beigebracht das sich auch das Fenster öffnen läßt wenn es einen zu warm ist ! 🤔😂


450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Minuten schrieb Beware:

 Jip, sind alle verwöhnt und verweichlicht  die Jungs & Mädels oder in der Fahrschule wird heute ggf einem nicht mehr beigebracht das sich auch das Fenster öffnen läßt wenn es einen zu warm ist ! 🤔😂

👍


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.