Jump to content
Jag_Willi

Lüftung funktioniert nicht immer

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich fahre gerade für ein paar Tage einen 2009er MHD. In diesen Tagen ist Klima ja Pflicht und die funktioniert einwandfrei. Die Lüftung funktioniert leider nur spontan. Ich habe den Smart erst seit 2 Tagen. Beim 1ten fahren ging das Lüftergebläse nicht. Egal welche Stufe. Auch klopfen auf das Armaturenbrett hilft nicht. Gestern Morgen den Motor gestartet und das Gebläse funktionierte in allen Stufen einwandfrei ( und kühlte entsprechend). Gestern Abend wieder tot. Auch Motor aus, aufs Dach klopfen und wieder einsteigen half nicht. Von daher hoffe ich auf einen Wackelkontakt. Gibt es irgendwo ein Relais wo man testen könnte ? Oder kurze Idee dazu ? Ironie dazu: Ist ein Leihwagen meiner Werkstatt ( die Samstags nicht arbeitet) .

 

Grüße, Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Jag_Willi:

Oder kurze Idee dazu ?

 

z.B. die Suchfunktion des Forums! 😉

Der Innenraumlüfter des 451 ist die Krankheit schlechthin an dem Fahrzeug. ( neben vielen anderen)  🤒

Wiederum ein echter Rückschritt zum 450, denn dort gab es bis auf den Vorwiderstand, der ab und zu auslöste, aber günstig repariert werden konnte, nie Probleme mit dem Innenraumlüfter.

Beim 451 treten diese Probleme sogar in der Masse auf, weil der Lüfter echter Billigkruscht ist!

In den meisten Fällen klemmen die Kohlen des Lüftermotors in ihren Führungen und verursachen deshalb Wackelkontakte.

 

Siehe z.B. diesen Beitrag und die entsprechenden Links zu Evilution in meinem Posting darin.

Der einzige Vorteil ist, daß der Lüfter relativ einfach ausgebaut werden kann! 

Wobei hier die Betonung auf relativ liegt!  😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Jag_Willi:

Ironie dazu: Ist ein Leihwagen meiner Werkstatt ( die Samstags nicht arbeitet) .

 

Dann ist das zumindest nicht Dein Problem, wenn man von den Unannehmlichkeiten, bis Du die Kiste wieder abgibst, absieht. 🙂

Denen mitteilen solltest Du es allerdings.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hört sich zwar etwas bösartig an, aber es funktioniert.

Wenn ich mal einen Ausfall der Lüftung habe, mache ich einen beherzten Stoß im Fußraum der Fahrerseite in Richtung des Lüfterades mit dem Fuß.

Meistens läuft dann auch die selbige nach dem ersten oder zweiten Tritt.

So einen Ausfall habe ich, ein- oder zweimal im Jahr.

 

Aber ich werde in naher Zukunft das "Hamsterrad" ausbauen, reinigen und neue Motorkohlen verbauen.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann teste ich das Mal mit dem Fußtritt. Viel Sonne, Autobahn und kein lüftchen verträgt sich halt nur notfalls.

Klar bekommt die Werkstatt die Info.

 

Grüße, Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

 

ich fahre einen 451 aus 2007 und mit der Lüftung hatte ich nur das Problem, dass sich ein Aufkleber teilweise gelöst hatte und ein scharrendes Geräusch bei Gebrauch der Lüftung machte. Als ich den Lüfter ausgebaut hatte ist mir das Hamsterrad angeknackst, als ich unvorsichtig damit hantierte - der Kunststoff war mit den Jahren brüchig geworden, also Vorsicht beim Aus- und Einbau.

 

Deshalb habe ich einen neuen Lüfter verbaut und auch bei diesem hatte ich das Problem mit den Kohlen bisher nicht, bevor ihr aber mit den Füssen herumtretet, würde ich einen Hammer zur Hilfe nehmen um präzisere Schläge anzubringen. Falls ich dieses Problem haben sollte, wäre der Motor in  Nullkommanix ausgebaut und zerlegt um die Kohlen einmal richtig zu reinigen - danach sollte für Jahre wieder Ruhe sein.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 42 Minuten schrieb Jag_Willi:

Dann teste ich das Mal mit dem Fußtritt.

 

Hallo Willi,

 

nimm doch einen Hammer, sobald du einen zur Hand hast und klopfe damit auf die Spitze des Motors, mit Glück hast du dann den Rest der Zeit Ruhe.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ist nicht mein Auto. Er muss mich am Montag zur Werkstatt zurückbringen, um meinen Smart wieder abzuholen. Wenn dann der Lüfter läuft- Super. Wenn nicht, kommt der Fußtritt oder schwitze ich halt oder fahre mit 80km/h und Fenster etwas auf.

Grüße, Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Darf man fragen, wo Du Deinen Smart in der Werkstatt hast?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb Jag_Willi:

Hallo,

ist nicht mein Auto. Er muss mich am Montag zur Werkstatt zurückbringen, um meinen Smart wieder abzuholen. Wenn dann der Lüfter läuft- Super. Wenn nicht, kommt der Fußtritt oder schwitze ich halt oder fahre mit 80km/h und Fenster etwas auf.

Grüße, Willi

Mein Smart hat nichtmal eine Klima und ich lebe auch noch:) Stells halt zurück und geb denen Bescheid dass der Lüfter nicht geht, würde mir da keine Gedanken drum machen und auch nicht wegen Fehlersuche drauf rumhauen...


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 40 Minuten schrieb wetabi:

Mein Smart hat nichtmal eine Klima und ich lebe auch noch:) 

 

Deines ist auch ein Cabrio, das ist mit einem Gewächshaus-Sauna-Coupe nicht zu vergleichen.

Mein 450er Cabrio hat auch keine Klima bzw. wurde von mit schon vor 12 Jahren stillgelegt, aber ein Coupe wollte ich bei diesem Wetter nicht ohne Klimaanlage fahren müssen! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Ahnungslos:

 

Deines ist auch ein Cabrio, das ist mit einem Gewächshaus-Sauna-Coupe nicht zu vergleichen.

Mein 450er Cabrio hat auch keine Klima bzw. wurde von mit schon vor 12 Jahren stillgelegt, aber ein Coupe wollte ich bei diesem Wetter nicht ohne Klimaanlage fahren müssen! 😉

Früher gabs auch keine Klima, Fenster auf und gut ist. Gruß


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb wetabi:

Früher gabs auch keine Klima, Fenster auf und gut ist. Gruß

 Jip, sind alle verwöhnt und verweichlicht  die Jungs & Mädels oder in der Fahrschule wird heute ggf einem nicht mehr beigebracht das sich auch das Fenster öffnen läßt wenn es einen zu warm ist ! 🤔😂


450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Minuten schrieb Beware:

 Jip, sind alle verwöhnt und verweichlicht  die Jungs & Mädels oder in der Fahrschule wird heute ggf einem nicht mehr beigebracht das sich auch das Fenster öffnen läßt wenn es einen zu warm ist ! 🤔😂

👍


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Firebird111, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar geht das. Habe ich auch (das Teil mit den 2 USB-Ladebuchsen und blau leuchtenden Ziffern mit 1er Nachkomma-Stelle. Zur Beobachtung schön und gut). Aber: Ich meinte eher so ein "handelsübliches" Multimeter...und die Messung beginnend ca. nach einer Nacht VOR dem morgendlichen Starten mit der Ruhespannung nach längerem Stillstand dann (die würde doch nicht angezeigt im Zig.-Anzünder, da der ja zündungsplus-anhängig ist (soweit mir bekannt).   Und: Sind dann nicht die Daten aufgezeichnet aus den OBD-Signalen, also wieder eine "digitale" Zwischen-Anzeige ? Ich bin da eher "old-school" und messe lieber direkt an den Polen.   Mit Dokumentation meinte ich auch nicht unbedingt eine sofortige schriftliche maschinelle Aufzeichnung oder gar Kurve. Es würde schon reichen, daß z.B. klare "ziemlich" genaue Angaben gemacht werden können, auch auf Nachfragen aus dem Forum, beispielsweise (ob Ruhespannung 12,4 V oder 12,8 V, ob beim Startvorgang Einbruch auf 10,2 Volt oder 9,0 Volt, ob beim Laden während der Fahrt die 14 Volt erreicht oder überschritten werden auf 14,2 V oder 14,5 V, wenn ja, wie lange.....). Meine Beobachtung (auch hier aus dem Forum) ist, daß so manche Hilfesuchenden mit der Messung und der Beantwortung "relativ" einfacher Fragen überfordert scheinen.....   Man könnte den Ladezustand einer Blei-Säure-Batterie auch zuverlässig an der Säuredichte messen, aber das Thema sollten wir wegen des erforderlichen Arbeitsschutzes lieber lassen (und weil die "neumodischen" Batterien eh angeblich hermetisch dicht sein sollen und nicht mehr gewartet werden können und sollen, es sei denn, man bohrt....aber lassen wir das lieber.....).   Und: Und: Könnte es beim 451er so sein, wie auch beim 450er ? Hatten wir hier im Forum doch für den 450er mit dem Aktuator: Ich war nicht der einzige, der mit ca. jährlichem Nachstellen/Fetten/Justieren mit "Gegendruck" des Kupplungsaktuators wieder ein geschmeidiges Kuppeln erreichen konnte, trotz "selbstnachstellender" Kupplung beim 450er (bei KM deutlich über 100 000 und 200 000). Ob das beim 451er auch so möglich ist, weiß ich nicht, hatte noch keinen 451er.   Und:   Ja, auch da gehe ich voll mit. Habe auf dem 451er allerdings keinerlei Erfahrungswerte dazu. Bei anderen Fahrzeugen mit 1-Scheiben-Trockenkupplung mit Verzahnung in der Paarung Reibscheibe/Getriebe-Eingangswelle hat sich bei mir ein spezielles Fett bewährt: Staburags NBU 30 PTM.   Aber vielleicht haben andere Nutzer noch "Besseres" als Tipp.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlich Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.568
    • Beiträge insgesamt
      1.604.040
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.