Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

 

das Dach an meinem 450er Cabrio will nicht auf gehen. Der Motor zieht, nur leider scheint da was zu klemmen. (siehe Fotos)

 

Ich hab das Smarty noch nicht so lang, keine Ahnung, wann das Dach zuletzt offen war, ich hab ihn schon so gekauft. Aber nun ist Sommer und warm und keine Klima und das Dach auf machen wäre am Cabrio schon echt fein 😉

 

Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte und eventuell eine (einfache?) Lösung?

 

Danke schon mal und viele Grüße,

Rose

smart-dach1.jpeg

smart dach2.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso testet man sowas nicht vorm/beim Kauf?
Das Dach zieht schief, wird wohl wohl was gebrochen sein. 
 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat wohl nur eine Seite gezogen... Mal eben flott und geht ist nicht. Verdeckservice suchen und gezielt fragen ob sie Erfahrungen mit smart haben und richten lassen. 

 

Und klar gesagt, rum fummeln führt jetzt zu mehr unnötig Schaden. 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb CDIler:

Wieso testet man sowas nicht vorm/beim Kauf?
Das Dach zieht schief, wird wohl wohl was gebrochen sein. 
 

 

Hab ich gesagt, ich wusste es nicht? Klar wusst ich das... Ich bastel an dem Auto eh die ganze Zeit rum und nun ist halt das Dach an der Reihe...

 

Manchmal sind hier ja Leute unterwegs, die entweder ein ähnliches Problem auch schon hatten oder mit ein, zwei Tipps helfen können, also dachte ich, ich schau mal, ob sich jemand findet, der was sinnvolles beitragen kann.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja da wird wohl der Führungszug, oder wie man das nennt, auf dieser Seite  rausgesprungen sein.

Habe auch so einen Pflegefall, hat das auch, passiert gerne wenn man das Dach "manuell" abklappt wenn die Mechanik das nicht selber schafft/macht, weil etwas klemmt.

 

edit1:
Eine reparatur ist möglich, wenn es das Problem dasselbe wie bei mir ist und nichts weiter beschädigt wurde, nur einfach ist das nicht (muß ich selber noch  durchführen).
Ansonsten bleibt die nur der weg zum Service bzw zum Fachbetrieb der sich darauf spezialisiert hat.
 

 

edit2:
Schau gleich mal ob alle Gleiter okay sind, da ist bei mir auch einer defekt.

 

gleiter.jpg

bearbeitet von Beware

450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Rosefairy

Hast Du dein problem schon gelöst ?

Mittlerweile habe ich das rausgesprungene Antriebskabel wieder in den Kniehebelgleiter eingefügt und bis auf ein bischen feintuning läuft das Verdeck wieder. 


450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.