Jump to content
yeste

451 hüpft beim Anfahren (warm)

Empfohlene Beiträge

Moin Leute,

ich habe ein nerviges Problem mit dem Smart 451 (2007, 84PS Turbo, 110.000km). Dieser hüpft/ruckelt beim anfahren immer schlagartig, als wenn man die Kupplung fliegen lassen würde.

Wir haben nun Kupplung, Aktuator und Motorlager gewechselt und die Kupplung angelernt. (Die Kupplung hat vor dem Tausch geschliffen, aber auch gehüpft - gefühlt nicht so extrem wie jetzt),

Das lustige ist, dass er manchmal (vor allem wenn kalt) sanft anfährt. Wenn man bisschen Temperatur reinbringt, fängts an. Die Gänge schalten perfekt durch.

Ich weiss nicht mehr weiter, habe ich irgendwas vergessen? Vielleicht nochmal anlernen?

Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen! Gerne auch eine Telefon-Nr von nem Smart Experten in Raum Hamburg.

Grüße
Robert

bearbeitet von yeste

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die alte Kupplung hat geruckelt und die neue auch???

kommt es wirklich von der Kupplung oder könnte das auch ein Motorproblem sein? Magerruckeln 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Motor läuft rund, Lambdawert auch top.

Er hüpft nur beim anfahren kurz. Wie gesagt, als wenn man die Kupplung fliegen lässt.


Die alte hat auch ab und zu so gehüpft. Dachte eigentlich dass sich das mit dem neuen Aktuator bessert, aber leider nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du Xentry? Schaue dir dann mal die livedaten vom Aktuator an.

ansonsten Software vom Getriebesteuergerät.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da tippe ich mal auf die Verkabelung vom Kupplungsaktuator!

Natürlich vorher mal eine Diagnose anstöpseln und Kupplug/Getriebe anlernen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen.

 

Wurde das Problem behoben oder gibt es eine Lösung?

Bei mir ist es das gleiche mit dem anfahren. Als wenn man die Kupplung fliegen/ flutschen lässt.

 

Smart 451, Bj.2011, 57 Tkm, 84Ps Turbo!

 

Alle anderen Gänge schalten wunderbar durch.

Ich habe den Aktuator einstellen und anlernen lassen, es hat nichts gebracht.

 

Wäre toll, wenn du weiter berichten würdest.

 

Vielen Dank und viel Erfolg 👍 

bearbeitet von Dr.Stein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verkabelung Aktuator oder es wurde ein Plagiat Aktuator verbaut. Im Steuergerät kann man die Schutzklassen auslesen. In der dritten ist so ein Verhalten normal (bedeutet Kupplung verschlissen).

 

Gruß Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 8.6.2022 um 19:39 schrieb Bikerchris:

Verkabelung Aktuator oder es wurde ein Plagiat Aktuator verbaut. Im Steuergerät kann man die Schutzklassen auslesen. In der dritten ist so ein Verhalten normal (bedeutet Kupplung verschlissen).

 

Gruß Chris


Kurzes Update: Das Problem ist nach einer längeren Fahrt einfach verschwunden. Keine Ahnung. Ich kann es auch nicht mehr reproduzieren. Wir haben jetzt den Stecker noch mit Kontaktspray saubergemacht und die Verkabelung überprüft. Nochmal angelernt haben wir nicht, da es eigentlich jetzt gut läuft.

Aber das mit dem Plagiat macht mir jetzt Sorgen : ( Wie genau kann man das erkennen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Update mit Fehlerbehebung (falls einer wie ich mit den Nerven am Ende ist):

Das Problem ist wieder aufgetaucht. Habe dann überlegt ob ich den Wagen einfach direkt anzünden soll, oder doch lieber zu einer Werkstatt mit Erfahrung bringen soll. Letzteres war die bessere Entscheidung : )

Die haben rausgefunden, dass der Aktuator von der 1. Werkstatt zu fest angeschraubt wurde und das Gewinde geschrottet wurde. Wurde nachgeschnitten und neu angelernt. Hat sich wohl bei Last immer bisschen bewegt, daher lief's mal und mal nicht.

Tja, was lernt man draus. Schrauben nicht zu fest drehen oder direkt zu einer vernünftigen Werkstatt bringen. Kann da "Smarteria" in Hamburg empfehlen.

Wagen läuft Top. Grüße.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.