Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hier nochmal ein Foto der kompletten Anlage.

Oben in der Mitte siehst du ein Stück der Niederdruckleitung der Klimaanlage mit dem Füllanschluß.

Dann die Schnellkupplung, den Füllschlauch mit Manometer und anschl. die Verbindung mittels Schlauchnippel und Anschlußarmatur zur Gaskartusche.

Das kleine Messingteil, das im rechten Schlauchbogen liegt, ist eine "Schlauchabrisssicherung".

Die soll verhindern das Gas austritt wenn der Schlauch abreißt, so etwas kennt man ja auch von der Waschmaschine.

In diesem Fall ist es jedoch völlig unbrauchbar, denn ich möchte ja das flüssige Gas ungebremst in mein System einfüllen.

Darum liegt es auch daneben. Es würde sofort zumachen.

Füllanschluß Klima kmpl..jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Toll Kaffeebecherrand und Kuchenkrümelschiss auf dem Sitz tztztz ich hätte statt den Schlauch ab zu schneiden mir den Passenden Übergang geholt aber mei jeder so wie er es braucht, hast du deine Anlage davor vakuumiert?

 

 


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja eine ganz super Idee von dir!

Zeig mir mal bitte wo ich einen Übergang von 3/8" links auf metrisch rechts kaufen kann.

Bestelle ich sofort!

Mach doch bitte mal ein Foto von deiner Füllanlage, nur mal so zum vergleichen.

bearbeitet von Mr. Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

42919027ua.jpg

das ist meine Befüllung hm mit dem links Gewinde auf metrisch könnte schwierig werden.


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dankeschön für das Foto.

Hui, das sieht bei dir aber nach großem Zauber aus.

Mir reicht es wenn ich auf der Niederdruckseite nachfülle und Anlage wieder kühlt.

Den von dir erwähnten Gewindeadapter habe ich mir angeschaut, doch macht es Sinn einen Adapter in den nächsten zu schrauben?

Irgendwann muss dann ja sowieso der Schlauch drauf und jede Verbindung bis dahin ist auch eine Schwachstelle.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lieber zwanzig Adapter als eine Schlauchschelle.😉

Nicht vergessen, wir arbeiten hier mit hochexplosiven Zeugs und nicht ohne Grund sind die Adapter aus Messing.

Da kommt im ungünstigsten Fall so eine funkenschlagfähige Schlauchschelle schon mal ungelegen.⚰️

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mensch Jungs das ist ein bisschen Propan Butan. 

Letztens erst nen vollen 60 Liter Autogastank unter Druck langsam geöffnet weil dessen Entnahmeventil defekt war. 

Da bekommt man die Muffe weil das zischt ordentlich und vor allem lange. 

Bei ner 300ml Dose passiert doch nicht viel.

Da würde ich mir um die Schraubschelle keine Sorgen machen. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich weiß ja nicht wie du arbeitest, aber bei mir schlagen die Schlauchschellen keine Funken!

Außerdem habe ich meine Füllanlage mit 12bar. abgedrückt.

Das ist sicher.

Vorsichtiges Arbeiten ist eh oberstes Gebot dabei, aber man kann sich auch unnötig Sorgen machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb maxpower879:

Mensch Jungs das ist ein bisschen Propan Butan. 

 

Hm. Ich bin mal ne Weile ohne Augenbrauen und Wimpern rumgeflitzt, mit Kopfbehaarung habe ich es ja eh nicht so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Daher auch das Profilbild 😁


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja man muss die Kirche auch im Dorf lassen , ich hab ja hier auch 2 LPG Fahrzeuge noch am Laufen da ist die Klima Spielzeug dagegen , Ich bin halt da ein Fan davon lieber sauber verschrauben  , den die Erfahrung zeigt irgendwann braucht an das wo anders auch noch.

 

Und so Hoch explosiv ist es nun auch nicht ausser das Luftgasgemisch passt perfekt ,und der Raum wäre komplett damit gefüllt, was man ja aber aus Sicherheitsgründen nicht in geschlossenen Räumen macht.

 

Meine habe ich mit 25 Bar abgedrückt aus der Argon Gasfasche vom Schweißgerät 2 Tage war es drin und war dicht , danach Vakuum gezogen und neu Befüllt funktioniert seit dem Zuverlässig, hatte meinen Kondensator vorne getauscht weil er Richtung Lüfter durch war , und wer schon mal in einem kleinen Auto mit Glasdach gefahren ist lernt eine Klimaanlage zu schätzen.

 

42919025ze.jpg

 

Naja so ein bisschen Hebebühne ist ne feine Sache


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Stunden schrieb Schwarzermann:

Naja so ein bisschen Hebebühne ist ne feine Sache

Unbedingt!

 

vor 22 Stunden schrieb maxpower879:

Daher auch das Profilbild 😁

😂 In diesen speziellen Fall war es ausgasender Klebstoff.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und ich nutze  die ja nicht nur für PKW 

43603392re.jpg

 

Hab mir extra fürs Motorrad eine Plattform gebaut das erleichtert schon vieles.


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.