Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tomuesbeck

Hochtönendes Pfeifen !?!

Empfohlene Beiträge

Hallo!
Bei meinem 3 Wochen jungen Pulse cdi habe ich ab etwa 100 km/h ein wirklich nervendes Pfeifen in den Ohren. Habe schon das Radio und die Lüftung ausgeschaltet bzw. umgestellt, aber es muß an etwas abderem liegen. Am Motor? An der Karosserie bei ungünstigem Wind oder so?
Wer hat das gleiche Problem? Möchte nicht sofort zum SC rennen - vielleicht ist ja beim Smart normal?! Außerdem hatte ich schon nach dem ersten Regen Kondenswasser im 3. Bremslicht an der Heckklappe - ein Bekannter meinte, das sei normal - besser so lassen (es könne nichts passieren), als die Jungs vom SCS dranlassen, die machen nur noch mehr kaputt (kommt nicht von mir!). Hat auch das noch jemand? :cry:


Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Turbo *pfeifffff*
Müßtest Dir Gedanken machen wenn das Geräusch nicht mehr da wäre.

[ Diese Nachricht wurde editiert von dolphiner am 13.08.2002 um 17:33 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nervendes Pfeifen?

Da kann es viele Gründe geben, am Motor würde ich sie (solange die Kiste gut läuft) nicht suchen, wenn das Pfeifen erst ab 100 km/h einsetzt, und sich auch durch in den Leerlauf schalten und Ausrollen nicht schlagartig ändert,oder beim Bremsen aufhört, können es IMHO nur Windgeräusche sein.

Was kann alles Pfeifen..... Na z.B. die Seitenscheiben, die Body-Panels, der Unterboden :o :o schau Dir die Kiste doch mal genauer an, irgend welche weghängende Teile? irgend welche komische Spalte zwischen Bodypanels irgend was lose?

Keine Angst sowas wird gefunden, irgendwann zumindest :-D

Und wegen der 3. Bremsleuchte würde ich solange Ärger machen, bis die Dir einen Spoiler montieren der nicht mehr absäuft, und wenn es der 3. ist! :-x Ich hab nach 2 vergeblichen Abdicht-versuchen jetzt einen Neuen Spoiler bekommen, ohne Gemotze.

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das Pfeiffen habe ich bei meinen CDI auch, es ist der Turbolader. Bei Anfrage im SC sagte man mir, dass die Motoren mit besonders lauten Pfeiffen in der Serienstreuung am oberen Level liegen, also die gehen besonders gut. Die feuchte 3. Bremsleuchte habe ich auch, werde das bei der nächsten Inspektion zur Sprache bringen.


Smartinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... zudem scheint es bei den Newlinern mal wieder was neues zu geben. Beide Leihsmarts die ich hatte, haben nervige Windgeräusche ab ca. 60 km/h aufwärts produziert. Gibt es bei meinen 05/2001 nicht.

P.S. ... und die Heckscheibe klappert so laut, wie noch nie gehört; Dank an MCC Ingenieure :)

Grüßle Stephan

[ Diese Nachricht wurde editiert von feuer am 16.08.2002 um 11:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind die Servicegitter, hat meiner schon ab ca. 80km/h, hilft nur Radio lauter drehen. :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.