Jump to content

Empfohlene Beiträge

Also....

er sprang nicht an. Relais zog an, aber nichts weiter passierte. Batteriespannung 12,8 Volt, müsste passen. Adac geholt, dann Sprang er plötzich wieder an... (hatte wohl Angst vor gelb) Adac hat dann noch mal gemessen währen er so lief Spannung 14,4v und 16Amp. Soweit so gut. Heimgefahren.

Und dabei war es merkwürdig. Keine Leistung mehr, keine Cockpitbeleuchtung, Blinker ging nicht mehr, hat unglaublich spät geschalten und die Ladespannung sank auf  Bordspannung 12,1V ab....

Jetzt steht er daheim bei mir und nix geht mehr. Ichl bekomm nicht mal die Türen auf. Strom muss vorhanden sein, Heckklaoppe Öffnet mit Elektromagneten...

Aber auch von innen gehen die Türen nicht auf????

Wollte Sitz ausbauen um mal unter dem Fahrersitz auf Schwimmbecken zu überprüfen. Aber mit geschlossenen Türen wird das nahezu unmöglich.

Hat jemand eine Idee???

Ach ja, hab vor 2 Wochen Lichtmaschine Laderegler getauscht. Da war ein Kohlestift abgerissen. Ladespannung unter aller Wutz....

 

Grübelnder Spartaner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Funman, die Pole waren Fest, aber die Batterie nur noch auf 0,36Volt??? Abgeklemmt und gleich wieder bei etwas über 5Volt.

Verdammt, muss ein Kurzer sein. Ich hasse elektro....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist mit Sicherheit kein Kurzschluss, die Batterie ist einfach fatzenleer!

Deshalb geht auch nix mehr.

Ob die jetzt nicht mehr geladen wird oder was da die Ursache von ist, must Du dann schon am Objekt raus finden!

 

Wenn die Batterie schon älter ist und nun mehrfach tiefentladen wurde, dann würde ich die gleich mal austauschen.

Dann ist sie nämlich unter Umständen nicht mehr in der Lage, Ladung aufzunehmen!

 

Evtl. hat das auch etwas mit dem Lichtmaschinenladeregler bzw. dessen Austausch zu tun.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab die von meinem Porsche angeklemmt... ging auch nicht, Und der hat keine Probleme. Ich glaub eher das hat was mit dem Austausch zu tun, bzw. mit dem Fehler den er vorher hatte. Der Anker der LM sah nicht mehr so prickelnd aus, Durchmessen hat aber keinen Fehler in der Wicklung angezeigt. Und die wieder rausbauen... Beim Smart ein übles geficke...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was mich jetzt stutzig macht, warum gehen die Türen nicht mehr von innen zu öffnen? Das ist doch nur Mechanik🤨

Hast du denn auch den richtigen Regler verbaut?

Das erklärt zwar nicht dass sich die Türen händisch nicht von innen öffnen lassen, aber hm. Seltsam...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.