Jump to content

Empfohlene Beiträge

Bei fahren ab 20km bis 50km macht mein Smart 450 komische Geräusche vorne als wenn irgendwo was schleift 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich antworte, nur einmal obwohl du die Frage zwei Mal gestellt hast.

Es kann sein, dass die Bremsbeläge deines Smart verbraucht sind und nun der akustische "Verschleißanzeiger" der Bremsbeläge an der Bremsscheibe sich bemerkbar macht.

Aber es können auch die Radlager oder noch vieles mehr sein.

Es würde hilfreich sein, wenn du uns zumindest die Kilometerleistung, Baujahr und die Motorisierung deines Smart verraten würdest.

Das könnte schon im Vorfeld helfen, um Verschleißteile einzugrenzen.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo mein Smart ist aus bj. 2006 und gerade 1410000km gelaufen. Gestern war ich zum fünften Mal in der Werkstatt die finden nichts es hieß es koppelstange dann dreieckslenker dann Radlager. Alles wurde gewechselt das Geräusch ist immer noch da 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was war das für eine Werkstatt und aus welcher Gegend kommst Du?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo haben die auch schon nachgeschaut. Ein Bekannter meinte es könnten die Antriebswellen sein ?  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Nergiz:

Ein Bekannter meinte es könnten die Antriebswellen sein ?  

 

Vorne? Antriebswellen?

Ich glaube, Du solltest Dich mal nach einem kompetenteren Berater umsehen! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Nergiz:

es hieß es koppelstange dann dreieckslenker dann Radlager.

Alles wurde gewechselt das Geräusch ist immer noch da 

 

Also das sind eigentlich alles Dinge, die ich eher nicht mit schleifenden Geräuschen in Verbindung bringen würde.

Maximal die Radlager, aber selbst die verursachen normalerweise andere Geräusche.

Kommt eben immer auch drauf an, wie man "schleifend" definiert. 🙂

 

Ich geh mal davon aus, daß Deine Werkstatt keinen Plan hat und Umsatz machen will, ansonsten würde ich als Ahnungsloser die durchgeführten Reparaturen als Nonsens betrachten! 🙄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo bleiben jetzt die Hamburger mit Tipps zu Smart Werkstätten.

Müsst mer mal bei den St. Paulianern nachfragen statt bei den Rautianern! 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 3.7.2021 um 07:21 schrieb Higgy:

Die Smarteria in Hamburg hatte noch einen zu einem guten Preis liegen. Eine gute Schrauberbude ist das, nicht abgehoben und haben gut Ahnung von der Materie.

 

 

Am 2.7.2020 um 11:02 schrieb Smartsilberblau:

Bin schon ewig bei Smart-Lau in Hamburg und sehr zufrieden!

 

Auf Anhieb habe ich jetzt mal diese beiden im Forum gefunden.

Allerdings keinerlei Beurteilung von meiner Seite, da ich ja ein paar Kilometer weg wohne und deshalb keine persönlichen Erfahrungen mit diesen Etablissements habe!  🙂

 

Auf jeden Fall müsste sich das mal jemand anhören, der wirklich Erfahrung mit Smart hat.

Sonst artet das nur weiter in teuren Tauschorgien mit ungewissem Ausgang aus! 😟

 

Und wenn ich schreibe anhören, dann meine ich das auch so!

Am schlimmsten sind immer die, die meinen, aus einer Beschreibung des Fahrers eine Diagnose stellen zu müssen! 🙄

Auch wenn dazu ein paar Minuten erforderlich sind, dann muss derjenige sich die Zeit eben nehmen.

Ist immer noch billiger als eine kostspielige, aber unnötige Reparatur!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Ahnungslos:

 

Vorne? Antriebswellen?

Ich glaube, Du solltest Dich mal nach einem kompetenteren Berater umsehen! 😉

 

Die einzige Möglichkeit von Geräuschen, welche Antriebswellen verursachen können, das sind klopfende oder ratternde Geräusche, die dann auch als Vibrationen im Bremspedal oder auch im Gaspedal spürbar sind, und bei Dunkelheit mit sichtbar Helligkeitsunterschieden im Scheinwerferlicht.

Das ist dann nämlich das unberechtigte Ansprechen des ABS bzw. ESP-Systems durch aufgesprengte Zahnkränze auf den Antriebswellen. Das kann aber keine schleifenden Geräusche verursachen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Die einzige Möglichkeit von Geräuschen, welche Antriebswellen verursachen können, das sind klopfende oder ratternde Geräusche, die dann auch als Vibrationen im Bremspedal oder auch im Gaspedal spürbar sind, und bei Dunkelheit mit sichtbar Helligkeitsunterschieden im Scheinwerferlicht.

Das ist dann nämlich das unberechtigte Ansprechen des ABS bzw. ESP-Systems durch aufgesprengte Zahnkränze auf den Antriebswellen. Das kann aber keine schleifenden Geräusche verursachen!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo danke für den tip den sie beschrieben haben genau so macht mein Smart. Mit den Geräuschen.  Was muss ich also wechseln 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die ABS Ringe auf den Antriebswellen. Hinten. Wellen raus, Ringe ab, saubermachen, neue Ringe aufkleben, Wellen einbauen.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Stunden schrieb Ahnungslos:

Hallo meine Werkstatt meinte es kann daran auch nicht liegen da alles ok ist. So langsam bekomme ich die Krise 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, dann bleibt Dir wohl nix anderes übrig als mal zu jemandem zu fahren, der sich mit dem Smart auskennt! 😉

Manchmal muß man eben einfach die Werkstatt wechseln anstatt teure Teile! 🙂

Oben habe ich Dir ja zwei Alternativen in Deiner Gegend genannt, die würde ich die Geräusche mal anhören lassen, was die dazu sagen.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben an meinem Sohnemann seinem Smart fest gestellt das die Koppel Stange die am Querlenker festgeschraubt ist klappert obwohl sie neu ist, Fazit die Mutter hat ein Endlosgewinde lässt sich so auch nicht Lösen , da wird die Flex mal ran müssen sofern das Ersatzteil da ist.


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht ist ein Teil der Fahrwerksfeder abgebrochen und hat sich irgendwo verkeilt...

Am Range Rover hatte ich mal ein Steinchen in der Bremsmechanik, ich habe mich halbtot gesucht!

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

**Kopfkino an** der Outliner hängt mit einer zittrigen Hand unter dem Range Rover und tatstet sich mit aller letzter Kraft an der Bremse ran und nach dem fast letzten Atemzug findet er es und kann es gerade so noch raus Puhlen **kopfkino aus**


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Steffi_Holger:

Anzugsdrehmoment ist so ein Zauberwort😎

 

Ganz easy: Nach fest kommt ab! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So hab bei mir auch ein klappern vorne und siehe da die Koppel Stange am Querlenker ist Lose , nun stellt sich mich die Frage ist das ein Schwachpunkt?? den bei meinem Sohn seinem ist es genauso da ist auf der linken Seite auch die Befestigung am Querlenker für die Koppel Stange Lose mit endlos Gewinde, und diese ist recht neu.

Bei mir ist es Rechts ebenfalls die Befestigung am Querlenker lose ob das Gewinde intakt ist prüfe ich morgen.

 


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.