Jump to content
Rubi1

Smart Brabus 450 startet nicht

Empfohlene BeitrÀge

Juhu ich bin ein Neuling hier in eurer RundeđŸ€—Â  Ich habe mir einen Smart Brabus 450 / 94 PS, BJ 2004 angeschafft Bei Abholung war alles problemlos also das Ding auf HĂ€nger u Heim gedĂŒst
. Gestern Abend wollte ich mal rein schauen Soundanlage mal ausprobieren usw leider ging der Smarti nicht an
. Dachte liegt an Batterie- voll (nachgemessen) Sicherungen gecheckt - i. O. 
 im Netz gesucht alles mögliche probiert ohne Erfolg jetzt hoffe ich hier eine Antwort zu finden
.

danke Euch schon mal 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Magnetschalter klickt?Wenn nicht mal Sitz des Kabelschuhs auf dem Anlasser prĂŒfen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb dynajoern:

Magnetschalter klickt?Wenn nicht mal Sitz des Kabelschuhs auf dem Anlasser prĂŒfen.

 

Achja den hab ich vergessen zu erwÀhnen 

Ja der klickt 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 32 Minuten schrieb Rubi1:

leider ging der Smarti nicht an
. 

 

Deine Beschreibung ist leider etwas unvollstÀndig, um daraus eine Ursache ableiten zu können. 

Was passiert denn nach dem Einschalten der ZĂŒndung?

Leuchten die Kontrollleuchten im Kombiinstrument, also z.B. Ladekontrollleuchte und Öldruckleuchte, MKL usw.?

Was wird denn im Display der Ganganzeige dargestellt? Steht dort das N fĂŒr die Neutralstellung des Getriebes?

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles wie’s sein soll 
 N- Stellung (wenn ich durch schalte jeder Gang kommt im Display) Kontrollleuchten alles an 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist der Motor bei der Abholung gelaufen?

Hattest Du denn vorher mal eine Probefahrt gemacht?

Wie lange war der vorher und dann bei Dir gestanden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 39 Minuten schrieb Rubi1:

Dachte liegt an Batterie- voll (nachgemessen)

 

Wie verhĂ€lt sich die Batteriespannung, wenn Du den ZĂŒndschlĂŒssel auf die Startstellung bringst und der Magnetschalter klickt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Ahnungslos:

Ist der Motor bei der Abholung gelaufen?

Hattest Du denn vorher mal eine Probefahrt gemacht?

Wie lange war der vorher und dann bei Dir gestanden?

Ja das is es ja ich bin dort gefahren alles supi wie gesagt auf HĂ€nger u heim abgeladen am Samstag da stand er bis gestern 
. Ich weiß nicht wie lange er beim VorgĂ€nger gestanden hat aber da hĂ€tte er ja auch nicht anspringen mĂŒssen -is er aber ohne Probleme- hab schon ĂŒberlegt ob irgendwas durch das Gewackel auf dem HĂ€nger ab gehen könnte was aber im Normalfall auch unmöglich ist đŸ€·đŸŒâ€â™€ïžÂ 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Wie verhĂ€lt sich die Batteriespannung, wenn Du den ZĂŒndschlĂŒssel auf die Startstellung bringst und der Magnetschalter klickt?

Hm da mĂŒsste ich dann heute nach der Arbeit nochmals genau schauen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder, wenn es auch relativ aufwĂ€ndig ist, gleich mit ÜberbrĂŒckungskabel ran ?

 

Viele Erfolg, Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du könntest auch mal versuchen, den Smart anzuschieben.

In der Software wurde hierfĂŒr extra eine Notroutine einprogrammiert, die das ermöglicht.

Da die Kupplung und Schaltung durch Elektromotoren elektrisch betÀtigt werden muss dazu noch Restladung in der Batterie vorhanden sein, bei vollkommen leerer Batterie geht das nicht.

Aber das ist bei Dir ja auch nicht der Fall.

 

1. ZĂŒndung einschalten und bei betĂ€tigter Bremse den Joystick auf die Neutralstellung bringen, N im Display.

2. Bremse betÀtigen und Joystick nach links ziehen, 1 im Display. Kupplung ist zu, Smart kann nicht geschoben werden.

3. Joystick nach vorne auf "+" drĂŒcken und in dieser Stellung fest halten!

4. Vollgas geben, Gaspedal bis zum Anschlag durch drĂŒcken Kupplung geht auf, Smart kann geschoben werden

5.Bei einer definierten Geschwindigkeit wird die Kupplung durch die Steuerung geschlossen und der Motor durch die Masse des Fahrzeugs durchgedreht und springt hoffentlich an.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok das klingt schon mal viel versprechend werde ich heute auch noch probieren danke dir 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du musst aber genau so vorgehen, wie ich geschrieben habe.

Vor allem die "+" Stellung des Joysticks und das vollstĂ€ndige DurchdrĂŒcken des Gaspedals bis zum Anschlag ist sehr wichtig, sonst geht nĂ€mlich die Kupplung bei eingelegtem ersten Gang nicht auf und der Smart kann nicht geschoben werden.

Dieses Prozedere sollte eigentlich jeder Smart Fahrer kennen und beherrschen, das kann sehr wichtig werden!

Wenn es bergab geht, dann braucht man dazu unter UmstÀnden nicht mal eine zweite Person zum Schieben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Minuten schrieb Jag_Willi:

Oder, wenn es auch relativ aufwĂ€ndig ist, gleich mit ÜberbrĂŒckungskabel ran ?

 

Viele Erfolg, Willi

So hatte meinen Mann deserwegen angerufen er hat ne ans Womo gehĂ€ngt 1x ging er an dann ging wieder nix dass gibt’s doch nu net đŸ˜”â€đŸ’«đŸ˜”

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

GlĂŒckwunsch zum Smart !

94PS wow !

 Die Soundanlage nochmal genießen... war das am gleichen Tag bzw kurz nach dem Abholen ? 

 

OT -Geber ?? WĂ€re nen komischer Zufall...

Wenn der mĂŒde ist.. lĂ€uft der Motor bis er warm ist, dann geht er aus, und lĂ€sst sich erst wieder starten, wenn er abgekĂŒhlt ist... Aber bei kaputten OT Geber dreht er doch ohne anzulassen oder ??

 

Und auf jeden Fall was Ahnunglos sagt: Anschleppen mal probieren.. wenn's gut lĂ€uft, springt er nach 10m schon an.. Aber gehe rechtzeitig vom Gas etc 😉


ein schwarzes, turbogeladenes, 2 sitziges Cabrio mit Heckmotor und Heckantrieb :)

 

450er Cabrio, Bj 99, ~170tKm, Benzin 600ccm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Nollepiet:

OT -Geber ?? WĂ€re nen komischer Zufall...

 

Dazu mĂŒsste ja erst mal der Anlasser drehen!

Der OT Geber kann nicht das Drehen des Anlassers verhindern, sondern nur den Motorlauf! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Info 

Ahnungslos dir vielen Dank dass hat geholfen Aber nun was unerfreuliches 

KĂŒhlmittel raus, Überhitzt, 
. Könnt Euch ja denken was das ist â˜č 😭


ich danke Euch trotzdem Alle fĂŒr Eure MĂŒhe  u Hilfe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat sich ja richtig gelohnt, der Kauf! 🙄

 

Ein gutes Beispiel dafĂŒr, wie man es nicht machen sollte.đŸ€”

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du mir denn sagen wie man das vorher wissen soll wenn man es Probe gefahren ist und es lÀuft??

bearbeitet von Rubi1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hÀtte den z. B. never ever mit einem HÀnger abgeholt.

Bei mir wird auf eigener Achse heim gefahren, auch wenn es weitere Strecken sind!

Wenn es klar ist, daß ich ihn kaufe, dann lasse ich ihn zu und bringe Kennzeichen mit, wenn er abgemeldet ist oder der VerkĂ€ufer nicht damit einverstanden ist, mich mit den alten Kennzeichen fahren zu lassen.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Ahnungslos:

Ich hÀtte den z. B. never ever mit einem HÀnger abgeholt.

Bei mir wird auf eigener Achse heim gefahren, auch wenn es weitere Strecken sind!

Wenn es klar ist, daß ich ihn kaufe, dann lasse ich ihn zu und bringe Kennzeichen mit, wenn er abgemeldet ist oder der VerkĂ€ufer nicht damit einverstanden ist, mich mit den alten Kennzeichen fahren zu lassen.

Naja das ist Einstellungssache
 wir haben das immer so gehandhabt und nach ner Stunde rumfahren hĂ€tte da schon was passieren mĂŒssen
 diesmal einfach nur Pech 
 außerdem stehen wir mit dem HĂ€ndler in Kontakt da geht er halt wieder zurĂŒck dass is ja kein Problem 

man kann immer mal in die Scheiße greifen is halt so da werde ich bestimmt nicht die Einzigste sein đŸ€·đŸŒâ€â™€ïž

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Rubi1:

 
 außerdem stehen wir mit dem HĂ€ndler in Kontakt da geht er halt wieder zurĂŒck dass is ja kein Problem 

 

Ok, bei einem HĂ€ndlerkauf sieht es schon wieder a bissle besser aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Rubi1:

Einzigste

 

...ganz sicher nicht ! 😉

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb yueci:

 

...ganz sicher nicht ! 😉

 

Gruß

Marc

Ja is halt so 😬 das Leben geht trotzdem weiter đŸ˜ŠđŸ€ŸđŸŒÂ 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Ok, bei einem HĂ€ndlerkauf sieht es schon wieder a bissle besser aus.

Is ja jetzt letztendlich auch egal 

trotzdem coole Leute hier đŸ‘đŸŒđŸ˜˜

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fĂ€ngt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den SchlĂŒssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor lĂ€uft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet wĂ€hrend des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie wĂ€hrend des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wĂ€re.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die ĂŒblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natĂŒrlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa mĂŒsste daher noch gut funktionieren und die Batterie stĂ€ndig laden, als dass ich wĂ€hrend der Motor lĂ€uft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im ZigarettenanzĂŒnder, welcher meine RĂŒckfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich wĂ€hrenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fĂ€ngt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie ĂŒblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum GlĂŒck noch nicht auf, der Smart lĂ€uft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die AufrĂŒstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, grĂ¶ĂŸere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der NĂ€he zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • BeitrĂ€ge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.