Jump to content
ennyelle

Hilfe bei Lambda-Sonde-Wechsel!

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

ich muss bei meinem Smart (Schlüsselnummer 1313 AHN) die Lambda Sonde 1 (vor kat) wechseln.

 

1) Gibt es eine Möglichkeit die Sonde zuw wechseln ohne die Stoßstange abzumontieren zu müssen? (Stichwort: Luftfilterkasten rausnehmen)

2) Könntet ihr mir bitte einen Link mit dem Werkzeug schicken?

3) Wenn die Plastikklammer an der Radhausschale kaputt geht, kann man diese einfach ersetzen, oder?

4) Wie wahrscheinlich ist es, dass die Sonde zu fest ist und ohne schweißen etc. nicht zu wechseln ist?

 

Vielen vielen dank im voraus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Smart911a:

was für ein Smart haste denn

@Smart911a das ist ein:
Smart Fortwo 1.0 Coupe
71 PS (52 kW)  |  999 cm³  |  Benzin
HSN/TSN: 1313/AHN 

 

 

vor 2 Stunden schrieb ennyelle:

Hallo Zusammen,

ich muss bei meinem Smart (Schlüsselnummer 1313 AHN) die Lambda Sonde 1 (vor kat) wechseln.

 

1) Gibt es eine Möglichkeit die Sonde zu wechseln ohne die Stoßstange abzumontieren zu müssen? (Stichwort: Luftfilterkasten rausnehmen)

2) Könntet ihr mir bitte einen Link mit dem Werkzeug schicken?

3) Wenn die Plastikklammer an der Radhausschale kaputt geht, kann man diese einfach ersetzen, oder?

4) Wie wahrscheinlich ist es, dass die Sonde zu fest ist und ohne schweißen etc. nicht zu wechseln ist?

 

Vielen vielen dank im voraus!


@ennyelle
zu 1.
Leider muss das Heckteil komplett abgenommen werden und aus komfortgründen, würde ich auch empfehlen die Hecktür abzunehmen um Lackschäden zu vermeiden - Was für einen Luftfilterkasten meinst du??
zu 2.
Du brauchst eigentlich nur Standard Werkzeug plus einen Torx Satz
zu 3. 
Steckdübel an der Radhausschale bekommt man eigentlich zerstörungsfrei ab.
Evtl. brechen bei der Demontage des Kunststoffschwellers (beidseitig) die Klipse, aber die bekommst du für 0,25€ das Stück bei Mercedes/Smart Center
zu 4. Die Sonde geht mit leichter Gewalt, aber ohne erhitzen ab.

Anleitung sende ich dir als Persönliche Nachricht.


 


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb odie:

Das Heck abnehmen geht doch fix.

Ich weiß nicht was beim abbauen Fix geht?
Ja, beim 450'er kann man das allein und hat den Smart hinten innerhalb von 10 Min. "nackig".
Aber beim 451'er sollte man das alles mit bedacht machen, da viel mehr demontiert werden muss z.B. die Hecktür.
Klar man kann das Heckteil auch ohne Demontage der Hecktür vom Fahrzeug bekommen, aber man muss mehr aufpassen, dass man nichts verkratzt oder beschädigt.
Des weiteren, braucht man um das Heckteil schaden und kratzerfrei abzubekommen am besten zwei Personen.
Also wenn man alle die von mir aufgezeigten punkte beachtet und ausführt, braucht ein eingespieltes Team in Ruhe(!) ca. 30 Min. 

Wenn du aber, @odie, anderer Meinung bist - bitte - kann man machen aber nicht schadenfrei!


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ennyelle
eMail mit den Infos ist an dich raus


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 451 geht das in 15min. Auch wen man es zum ersten mal macht. Die Kofferraumdeckel Verkleidung is in 10min unten. Ich hab das zum ersten mal gemacht und die ganzen Panels in ner STunde runter gehabt.

51296897538_9e63696956_b.jpg

Von daher kann ich nicht verstehen wo du ein Problem sieht die hintere abzunehmen. Keine Kratzer, keine 2 Person. Mag sein das es zu 2 schnellr geht. Aber unnötig. Nochmals: Wo siehst du das Problem?

Es gibt sogar ne wirklich super tolle Anleitung im Netz die dir jedliche Schraube und Plastik STift/Niete zeigt. Die hab ich auch gebraucht, aber ich sehe da keinerlei Probleme.

 

€dit Wen es mit der Anleitung in ner halben Stunde alleine nicht runter bekommst wirds mit der Lamdda erst recht nix: http://www.moema-online.com/smart/Tuning + Umbau/42_II_2007/Anleitungen/Panels_demontieren/Heckpanel_abbauen.pdf

bearbeitet von odie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 26 Minuten schrieb odie:

Nochmals: Wo siehst du das Problem?

Es gibt sogar ne wirklich super tolle Anleitung im Netz die dir jegliche Schraube und Plastik Stift/Niete zeigt. Die hab ich auch gebraucht, aber ich sehe da keinerlei Probleme.

Ich sehe da kein Problem, aber mir liegt daran, dass es ohne jegliche Beschädigungen ich das Heck abbaue.
Lieber etwas langsamer und schaden frei - als schnell, schnell und die Qualität leidet.

Des weiteren habe ich passende Anleitungen, in dem ich alles punkt für punkt beschrieben habe.
Da brauche ich nichts aus dem Netz, dass evtl. unvollständig oder falsch beschrieben ist.
Und wenn ich doch mal Informationen brauche die ich nicht habe, da Vertraue eigentlich nur zwei Seiten im Netz, denen ich Schritt für Schritt Anleitungen bekomme.
Das ist "evilution" (FOLGE DEM LINK HIER) oder "fq101" (FOLGE DEM LINK HIER)

Wie ich aber schon schrieb, jede/r soll es so machen, wie er/sie meint richtig zu sein.
...und damit bin ich aus diesem Gespräch raus. 🚪🏃🏼‍♂️

bearbeitet von Smart 451
Ergänzung des Text

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 47 Minuten schrieb Smart 451:

Ja, beim 450'er kann man das allein und hat den Smart hinten innerhalb von 10 Min. "nackig".
Aber beim 451'er sollte man das alles mit bedacht machen, da viel mehr demontiert werden muss z.B. die Hecktür.

*notier, notier....*


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 29 Minuten schrieb Smart 451:

...und damit bin ich aus diesem Gespräch raus. 🚪🏃🏼‍♂️

Warum fängst den eins an wen immer raus bist?

Und zum 2. mal: Wo siehst du das Problem das Heck ohne Beschädigung weg zu bekommen? Und wo siehst du die "Qualitätsprobleme"?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er meint natürlich die Qualität der geleisteten Arbeit...wenn man hinterher mehr Schrammen hat als vorher ist das blöd.

Ich habe mir auch mal am 450er beim Arbeiten an der Nase schöne Schrammen in die A-Säule geratscht, die ich zum Glück wieder auspolieren konnte.

Seit dem klebe ich Malerkrepp auf die gefährdeten Stellen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb odie:

Warum fängst den eins an wen immer raus bist?

Und zum 2. mal: Wo siehst du das Problem das Heck ohne Beschädigung weg zu bekommen? Und wo siehst du die "Qualitätsprobleme"?

Ich bin nur raus, da diese Diskussion für mich nicht weiter zielführend ist.

Es ist doch eigentlich alles erklärt, du hast deine Meinung kund getan und ich meine.

Warum soll ICH mich weiter dazu äußern?

Meinetwegen könnt ihr weiterhin schreiben bis die Finger glühen 😉

...und nun wirklich wech!


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 @odie nachdem ich jetzt zwei Anleitungen bekommen habe, ist das Thema damit tatsächlich erstmal durch. Jetzt wird die Lambdasonde bestellt und ich probiere es die nächste Woche mal. 

Vielen Dank euch auf jeden Fall, vor allem dir @smart451, ich traue es mir jetzt auf jeden Fall zu 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal danke ich dir, daß Du immerhin den guten Willen gezeigt hast, zu helfen, auch wenn es mich bisher nicht weiter gebracht hat.   Ich will aber trotzdem deine absolut unzutreffende Wahrnehmung korrigieren. Ich bin KEIN Besserwisser-User. Ganz im Gegenteil, vor allem was den Smartfor2 betrifft, noch ein völliger Neuling mit wenig Ahnung, aber großem Interesse dazuzulernen.  Denn immerhin hab ich inzwischen 5 Stück 450er  Cabrio. Davon 1 Diesel. Gleichwohl hab ich narürlich eine gewisse Lebens- und Fahrzeugerfahrung, abseits von Smarts, so daß ich zu allgemeinen Fahrzeugfragen oder ganz anderen Themen sehr wohl teils eine gefestigte Ansicht habe, die ich auch mit Argumenten, vertrete.  Und da ich eben KEIN  Besserwisser bin, neheme ich auch gern andere Ansichten an, wenn sie überzeugend und mit sachlichen Gegenargumenten, vorgebracht werden.    Jetzt zu dem Video: Erstmal scheint das Roadster-Dach völlig anders aufgebaut zu sein, als das vom 450er.  Und das worum es mir geht, nämlich das einfädeln des Softtops und die Züge, in die Schienen, wird da auch nicht gezeigt.  Der gute Mann in dem Video hat sicher Ahnung vom Roadster-Dach. Aber leider vom Video machen nicht  sehr viel, da ist noch viel Luft nach oben. Die vielen Wiederholungen nerven sehr und machen das Video unerträglich lang mit Inhalten, die teilweise keinen Interessieren. Bestimmte Dinge erzählt er, ohne die entsprechenden kleinen Teile auch in Nahaufnahme zu zeigen. Kein Mensch weiß dann, welche Teile er konkret gemeint hat.  Dann sagt er zwar, was er an Arbeiten berechnet, aber den konkreten Preis sagt er am Ende dann doch nicht...   Ich hoffe mal nicht, denn ich bin dir dankbar, auch wenn mich das Video nicht einer Problemlösung weiter brachte.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.247
    • Beiträge insgesamt
      1.598.135
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.