Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kleinundgemein

Winterreifen ?

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

endlich habe ich es geschafft. Nächste Woche bekomme ich meinen neuen (gebrauchten) Smart.
Da ich im Winter auch auf das Auto angewiesen bin, interessiert mich sein "Winterverhalten".
Was gibt es zu beachten ? Sind Winterreifen bei uns in NRW angebracht ?
Für etwas Aufklärung wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße vom NeuSmartie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Thema Winterreifen,

halte es mit dem Motto: man/frau weiß nie wie es kommt. Daher habe ich mir letztes Jahr auch Wintereifen angeschafft. Habe mir meinen Smart im Juli 2001 gegönnt.

Ist nur - wie eigentlich alles bei Smart - keine günstige Angelegenheit.

Selbst im Reifenfachhandel sind die Winter-reifen für den Smart alles andere als günstig.

Denke auch das Du wenn Du Dir Winterreifen anschaffst Deine anderen reifen schonst.

Viel Glück bei Deiner Entscheidung.

Smartige Grüße von Smart-Fan Gilla :)


*Nur wo Gilla drauf steht ist auch Gilla drin*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Winterreifen sind notwendig da
a: kurzer Radstand, gepaart mit
b: wenig Gewicht und
c: Heckantrieb

bei Schnee oder Eis oder einfachem Scheisswetter zum rutschen führt.

Alternative wäre aufs Autofahren bei Schnee zu verzichten.
-----------------
drink more pic_freecard_label.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:
Ist nur - wie eigentlich alles bei Smart - keine günstige Angelegenheit.



Würde ich so nicht sagen! Stahlfelgen bekommst Du recht günstig über ebay oder "Biete, Suche..." und günstige Winterreifen sind zum Beispiel die Champiro. haben letztes Jahr ca. DM 120.- Stck gekostet.
Schau mal hier: Beitrag von Hartmut oder gib mal "Champiro" in der Suchfunktion ein!
Gruß,
Rolf

max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo du. :)

Winterreifen MUSS man haben. War der VW Käfer im Winter schon ein Abenteuer (ich hab vorne immer einen Zementsack reingelegt, damit er etwas Gewicht auf die Voderräder kriegt), dann ist es der Smart mindestens ebenso.

Leider ist die Auswahl der Reifen sehr eingeschränkt. Wenn man nicht irgendwo günstig was ersteigert (e-bay), dann muß man wohl mit 400 bis 600 (T)Euro rechnen mit Felgen. Das ist aber immer noch erheblich billiger als die Kugel an die Wand oder in den Strassengraben zu stellen, von dem einmal abgesehen das man sich selber ja auch was abbrechen könnte bei so einem Unfall.

Ich persönlich warte noch bis Mitte-Ende Oktober in der Hoffnung das der erste Run auf die Winterreifen vorbei ist und die Panikkäufe wegen Wintereinbruch noch nicht eingetreten sind. Mal sehen ob sich das lohnt.


-----------------
Klaus + "Wussel"


Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen


Sehe ich auch so, 500 Euronen gespart, dafür 2 Wochen Krankenhaus durch einen Unfall den man hätte verhindern können? Ich gebe gern einen Euro mehr aus für Dinge die mir das Leben retten können. Und da gehören Winterreifen definitiv dazu.

Wer kennt nicht die Situation wo du bremst und das Ding hält einfach nicht an, alles geht so langsam, Du siehst es fast krachen und kannst nichts dagegen tun?

Soweit von mir
Andy(noch)OhneSmart

PS: Auch wenn kein Schnee liegt: Sommerreifen werden bei Kälte hart = schlechte Haftung.
Deshalb gilt für mich: Winterreifen sind Pflicht


PPS: Mein Smart kommt mit Winterreifen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.