Jump to content

Empfohlene Beiträge

Gast

Nur mit Bilder aufhängen sollte man(n) bei den Feuerwehrschläuchen aufpassen😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So,wollte meine Fortschritte bekannt geben. Habe einen günstigen Faltcaravan mit zulässigem Gesamtgewicht von 350 Kilo gefunden in wirklich gutem Zustand. Jetzt fehlt nur noch die AHK. Versuche allerdings irgendwo her eine gebrauchte günstig zu bekommen.  Neu kostet sie incl Einbau ja fast 1/3 vom Fahrzeug

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
vor 2 Stunden schrieb Dirk Wolff:

Habe einen günstigen Faltcaravan mit zulässigem Gesamtgewicht von 350 Kilo gefunden in wirklich gutem Zustand.

Glückwunsch. Zeig mal Bilder

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Minuten schrieb greatoldman:

Glückwunsch. Zeig mal Bilder

Kann ich erst abholen, wenn ich die AHK am Smart habe, dann aber gerne 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

Ich hab das auch gerade im Plan... Nur ich will ungedingt eine Auflaufbremse, also etwa 20 kg mehr ohnehin.

Meine Überlegung ist einen Klappwohnwagen zu bauen. 1. Der Smartie (450 CDI) hat ja schon mit sich Probleme wenn ein SUV im Gegenverkehr auftaucht, also unbedingt Angriffsfläche während der Fahrt minimmieren. 2. Das Gewicht muss höllisch runtergedrückt werden, unter 300kg gesamt. 3. Fenster usw müssen keiner Bestimmung entsprechen da die Wände während der Fahrt ja eingelappt sind, also selber bauen ist möglich und das mis enorm dünnem Acryl. Man braucht ja mindestens 2 Schichten mit Luft (besser Edelgas) dazwischen. Wäre ja ne Idee... Riiiieeeesenfenster mit Helium befüllt 🤣. 4. Comfort. Eine Heizung mit der man auch kochen kann und duschen und angeben... gaaanz wichtig.

Hier gäbe es 2 möglichkeiten. zum Einen einen sehr Aerodynamischen Anhänger mit Deckel und klein, dazu das Dachzelt von Decathlon für Busse. Ein klein wenig was zum ausklappen bauen und fertig...

Die 2. Möglichkeit ist so etwas selber zusammen zu bauen, beispielsweise Alpenkreuzer zum Leichtgewicht Klapp Caravan ausbauen. mächtig teuer aber der Hingucker, vor allem wenn das Ding dann aussieht wie ein Airstream^^ Nur so ein Gedanke^^

Joa, denn ma los ne^^ 👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Anhängelast ist mit und ohne Auflaufbremse die gleiche.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja sicher! Aber mit Auflaufbremse dürfte eine Gefahrenbremsung deutlich entspannter ausfallen wenn an der kurzen Kugel nicht noch der Anhänger zusätzlich versucht einen ins Grab zu bringen!

Nun weiss ich allerdings nicht, ob es so „kleine“ Auflaufbremsen überhaupt gibt unter 750Kg ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Jo... war lange nicht da...

Also der Alpenkreuzer hat Auflaufbremse und Einzelradaufhängung. Den muss man halt sehr massiv umbauen. Der ist sonst viel zu schwer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auflaufbremsen gab es vor 20 Jahren schon ab 600kg und was spricht dagegen einen Anhänger mit passender Bremse aus zu rüsten, ich Würde halt nach einem Deichsel Fahrgestell mit Bremse schauen und das ganze dann in Ultraleicht umbauen , 150kg sind da bestimmt realisierbar.


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.