Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum, 

 

ich habe bei meinem letzten Ibiza Urlaub diesen Smart 451 mit den sehr markanten Felgen entdeckt und fotografiert. 

Selbst nach langer Recherche kann ich diese Felgen nicht ausfindig machen. Vielleicht weis einer von euch was es mit diesen Felgen auf sich hat. 

Nach meinem Augenmaß müssten es 3-Loch 16-Zoll Felgen sein. 

IMG_3695.jpg


Grüße von der schwäbischen Alb

 

Aktueller Fuhrpark:

  • Smart 451 pulse 62 kW Coupé (Mopf)
  • Smart 453 passion 66 kW Coupé
  • Mercedes C 250 T-Modell 

 

Ehemalige Fahrzeuge: 

  • Smart 450 pure Coupé
  • Smart 451 passion 62 kW Cabrio

 

IMG_0030.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb smart451fahrer:

Selbst nach langer Recherche kann ich diese Felgen nicht ausfindig machen.

 

Echt jetzt - bei mir waren es nur ein paar Klicks - Bitteschön

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Stunden schrieb yueci:

 

Echt jetzt - bei mir waren es nur ein paar Klicks - Bitteschön

 

Gruß

Marc

Danke Marc für den Link. Habe dann auch gesehen dass es hier im Forum schon einmal um diese Felgen ging. Wird wohl sehr schwierig diese in Deutschland zu bekommen. 


Grüße von der schwäbischen Alb

 

Aktueller Fuhrpark:

  • Smart 451 pulse 62 kW Coupé (Mopf)
  • Smart 453 passion 66 kW Coupé
  • Mercedes C 250 T-Modell 

 

Ehemalige Fahrzeuge: 

  • Smart 450 pure Coupé
  • Smart 451 passion 62 kW Cabrio

 

IMG_0030.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vor allem benötigst Du ja ein Gutachten, um diese in Deutschland abgenommen und eingetragen zu bekommen.

In der Schweiz gibt es laut Dr. Google ein paar Importeure, aber in Hinsicht auf die Zulassung sind die ja nicht relevant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt. Fraglich ist nur, wie der Spanier zu den Felgen gekommen ist. Die Auflagen bezüglich TÜV und Gutachten werden in Spanien wohl nicht großartig anders sein als bei uns in Deutschland. 

Ist prinzipiell ja auch egal. Die Geschichte mit diesen Felgen wird zu kompliziert, daher lasse ich es sein. 


Grüße von der schwäbischen Alb

 

Aktueller Fuhrpark:

  • Smart 451 pulse 62 kW Coupé (Mopf)
  • Smart 453 passion 66 kW Coupé
  • Mercedes C 250 T-Modell 

 

Ehemalige Fahrzeuge: 

  • Smart 450 pure Coupé
  • Smart 451 passion 62 kW Cabrio

 

IMG_0030.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb smart451fahrer:

Die Auflagen bezüglich TÜV und Gutachten werden in Spanien wohl nicht großartig anders sein als bei uns in Deutschland. 

 

Naja, ob der sie legal fährt weisste ja auch nicht! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb smart451fahrer:

Danke Marc für den Link. Habe dann auch gesehen dass es hier im Forum schon einmal um diese Felgen ging. Wird wohl sehr schwierig diese in Deutschland zu bekommen. 

Also die Felgen in Deutschland zu bekommen sollte das kleinste Problem sein. Laut der verlinkten Seite weiter oben gibt es 8 Händler in Deutschland...

bearbeitet von Synetical76

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer
vor 1 Stunde schrieb smart451fahrer:

Die Geschichte mit diesen Felgen wird zu kompliziert, daher lasse ich es sein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.