Jump to content
Smart 451

450'er Brabus Cabrio - Soll ich ihn Retten??

Empfohlene Beiträge

....habe mir eben einen "Bluemotion" aus 1999 angeschaut.
Hinteres Querpanel abgebaut und lag im Wagen Auspuff und Lamdasonden fehlten.
Dann fehlte der zum Sondermodell gehörige CD Wechsler, die Mobiltelefonaufnahme fehlte auch schon.
Am Radio "three" fehlten ein paar Knöpfe, ABS Ringe "gesprengt" ABS Leitung defekt ergo MKL ist dauerhaft an und lässt sich nicht löschen - und alles ohne HU/AU 
Kostenpunkt: O-Ton des Verkäufers 1500€ ist ein Sondermodell von 1200 Stk.
Ich habe geantwortet: Wenn da soviel fehlt am Auto gebe ich nicht mal 200€
Darauf hin fing er mich verbal zu beleidigen, da ich so wenig für ein so "tolles" Auto bezahlen will.
Habe mich umgedreht, und dachte mir - der Wagen steht noch in 3 Jahren da wo er schon fast mit der Natur eins geworden ist. 🤔🙄😶

Aber ich werde weitersuchen, bis ich einen Rohdiamanten am Straßenrand oder bei einem Autohändler hinten in der dunkelsten Ecke finde. 😊 


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Smart 451:

....habe mir eben einen "Bluemotion" aus 1999 angeschaut.
 

Der Knaller an dem Modell war, dass es eine Bahncard dazu gab und ein Handy.

Für den Pannenfall? Man weiss es nicht...😂

1500 Taler ist natürlich utopisch bei dem Zustand. So 3-400 wenn nicht ne Katzenfamilie drin wohnt und die Panels noch ok sind...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Outliner:

Der Knaller an dem Modell war, dass es eine Bahncard dazu gab und ein Handy.

Für den Pannenfall? Man weiss es nicht...😂

1500 Taler ist natürlich utopisch bei dem Zustand. So 3-400 wenn nicht ne Katzenfamilie drin wohnt und die Panels noch ok sind...

Die Trueblue Panels waren extremst gut gepflegt aber innen hatte man Blumen und Pilze züchten können.

Ich habe dem Kerl freiwillig 500€ Cash unter die Nase gehalten, aber er hat abgelehnt und wie schon geschrieben, mich übelst beleidigt.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da sind wohl die kleinen Heckfenster undicht wenn innen ein Biotop ist. Mit möglicherweise vergammelter Relaisbox und angefressenen Sitzkonsolen...den Mief bekommt man raus.

Schade drum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Outliner:

Da sind wohl die kleinen Heckfenster undicht wenn innen ein Biotop ist. Mit möglicherweise vergammelter Relaisbox und angefressenen Sitzkonsolen...den Mief bekommt man raus.

Schade drum.

Nein nichts dergleichen.
Einfach nur dreckig, als wäre der Landwirt vom Stall ins Auto eingestiegen.
Das Auto war trocken und nix am Rosten genauso vorn und hinten kein Wassereinbruch.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Zickenversteher:

Und was nutzt das alles? Bekommen hast Du ihn trotzdem nicht.

Nö, aber ärgert mich auch nicht. 😉


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Smart 451:

Nö, aber ärgert mich auch nicht. 😉

 

Nö, ärgert mich überhaupt nicht, GRRRRRRRRRRRR! 👿  😄

 

Mach Dir nix draus, manchmal verlierst Du und manchmal gewinnen die anderen! ☺️

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Nö, ärgert mich überhaupt nicht, GRRRRRRRRRRRR! 👿  😄

 

Mach Dir nix draus, manchmal verlierst Du und manchmal gewinnen die anderen! ☺️

Ja, du hast mich ertappt @Ahnungslos 😉😅
Es gibt bestimmt ein nächstes mal irgendwo anders.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.