Jump to content
Und er läuft und läuft....

450 CDI Schwäche beim Anfahren-nur im kalten Zustand

Empfohlene Beiträge

vor 16 Stunden schrieb stuhlfahrer:

Ich würde mir @Outliner seine Liste nochmal anschauen und überlegen ob du das nicht umsetzen willst.

Als ich mich noch mit Diesel fortbewegt hatte, hab ich das gute Stück rausgeworfen. 

Danach lief es besser.... 😉

Würde ich auch, wenn nur ich das Auto bewegen würde.Ich habe es am Anfang ja mal erwähnt, dass der Smart eventuell am Ende des Jahres weichen muss. Und ein Auto verkaufe ich nur, wenn es fehlerfrei fährt und den Bestimmungen entspricht. Die momentan eingebaute Dichtplatte würde ich dem Käufer sägen, bzw ausbauen.


450 cdi

2006

120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Outliner:

Na sicher geht es einfacher. Das Problem was ich habe ist das ein klemmendes AGR nicht im Fehlerspeicher steht und da der TE ja nicht so zu den bastelfreudigen Forenmitgliedern zählt könnte es ja sein, dass er gar nicht erkennt ob sein AGR funktioniert oder eben nicht.

Ein Schlauch ist da doch deutlich einfacher aufgebaut.😉

Aber hast du schon mal von „Notlauf wegen Zusatzheizer“ gehört?

Wie auch immer, ich würde von Tankpumpe über Filter über HD-Pumpe bis zum Rail mit allem was da so dranhängt mal gucken.

Auch den Drucksensor am Schlauch…

Die Luft/Abgasseite haben wir ja durchgekaut.

Ich habe nachgefragt (beim relativ kompetent wirkendem ADAC Mitarbeiter, ihm war der Fehler nicht unbekannt...).

 

-Fehler   Getriebe Kupplung  MEG 450/452

Fehler P1664 Kühlmittelheizung

 

Ich geh am WE nochmal auf die Suche:

.........ich würde von Tankpumpe über Filter über HD-Pumpe bis zum Rail mit allem was da so dranhängt mal gucken.

Auch den Drucksensor am Schlauch…....


450 cdi

2006

120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat der ADAC da mit Glückskeksen den Fehlerspecher ausgelesen?

Welche Kühlmittelheizung? Das wird ja immer abenteuerlicher!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Auto hat aber keine Kühlmittelheizung.

Vielleicht sollte da mal jemand mit geeignetem Diagnosegerät ran. Der ADAC, nun ja.

Ich bin eine Weile mit einem Bekannten hoch auf dem gelben Wagen mitgefahren wenn ich frei hatte um was zu lernen. Gibt solche und solche Techniker...

Später: In meinen Range Rover kam der gerufene Engel nicht mal in den Fehlerspeicher mit seinem Gerät als ich mitten auf der Kreuzung stehenblieb (habe mir dann ein IID-Tool von der Insel bestellt), aber das was der ADAC bei dir ausgelesen hat kann man unter Bullshit verbuchen.

Verrate mal deinen Standort, vielleicht ist jemand in der Nähe...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal gegoogelt:

 

Der Fehlercode bedeutet folgendes: P1664 (002) Elektrischer Zuheizer Gerätefehler, P1664 (032) Elektrischer Zuheizer Endstufenfehler.

Abhilfe 
Wenn keine Kundenbeanstandung zur Zuheizerfunktion vorliegt kann der Fehler ignoriert werden.
In jedem Fall sollten sicherheitshalber die elektrischen Kontaktierungen geprüft werden.

Viele Grüße
Team autoaid

 

Ich würde sagen, der Fehlercode hat mit dem Problem des TE nichts zu tun. Das wiederum deutet auf die AGR hin, weil die gerne mal Probleme macht ohne Fehlereinträge zu erzeugen. Wobei wir wieder beim Thema wären. 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mal ganz andere Fragen:

Baujahr? Mandel oder Erdnußscheinwerfer? SAM oder ZEE? Welche Farbe haben die Panel außen, welche Farben hat die Innenausstattung? Haste mal nen Foto? Standort? 

 

Wie du an den Fragen erkennen kannst, gibt es auch eine andere Möglichkeit, das Problem für dich zügig zu lösen, ohne hier noch weitere Seiten voll zu machen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Stunden schrieb Outliner:

Das Auto hat aber keine Kühlmittelheizung.

Vielleicht sollte da mal jemand mit geeignetem Diagnosegerät ran. Der ADAC, nun ja.

Ich bin eine Weile mit einem Bekannten hoch auf dem gelben Wagen mitgefahren wenn ich frei hatte um was zu lernen. Gibt solche und solche Techniker...

Später: In meinen Range Rover kam der gerufene Engel nicht mal in den Fehlerspeicher mit seinem Gerät als ich mitten auf der Kreuzung stehenblieb (habe mir dann ein IID-Tool von der Insel bestellt), aber das was der ADAC bei dir ausgelesen hat kann man unter Bullshit verbuchen.

Verrate mal deinen Standort, vielleicht ist jemand in der Nähe...

München


450 cdi

2006

120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Stunden schrieb Funman:

Jetzt mal ganz andere Fragen:

Baujahr? Mandel oder Erdnußscheinwerfer? SAM oder ZEE? Welche Farbe haben die Panel außen, welche Farben hat die Innenausstattung? Haste mal nen Foto? Standort? 

 

Wie du an den Fragen erkennen kannst, gibt es auch eine andere Möglichkeit, das Problem für dich zügig zu lösen, ohne hier noch weitere Seiten voll zu machen. 

Hast PN


450 cdi

2006

120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

München. Das ist ziemlich weit von Magdeburg weg. Das steht einer Problemlösung dieser Art

etwas im Wege...der Funman steht ja mehr auf Mandeln, ich mehr auf Erdnüsse.

523KM sagt das Navi bis München...🤪

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

😀

Erstmal muss er noch laufen.....

....aktuell tut er das ohne Probleme.

Wenn es wieder los gehen sollte...bekommt er ein neues AGR.

 

Falls er mich im Herbst verlassen muss, dann könnt ihr das wunderbare, weinrote Gerät gerne haben.😜


450 cdi

2006

120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und schon schmelzen die 523 Km seltsamerweise zu einer Kurzstrecke zusammen.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was eine Farbe so alles ausmachen kann! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohhh💖

Na wir sprechen im Herbst nochmal...

PS: Pflege die Panels!! Wehe da ist ein Rempler oder ne Schramme dran!🤣

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb Und er läuft und läuft....:

Ich wollte ihn eigentlich mattschwarz lackieren, 

 

😲 😲 😲

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Und er läuft und läuft....:

Ich wollte ihn eigentlich mattschwarz lackieren

Wenn es ein Cabrio ist, hätte ich einen kompletten 0815-Panelsatz der dafür besser geeignet wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.