Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Relaxo

3 Stiche aber fährt und schaltet

Empfohlene Beiträge

Hab meinen 450 2gen heute nach einer langen fahrt abgestellt und 10min später wieder gestartet. Zeigte 3 Striche im Display, schaltete aber alle Gänge, wenig später ging die Motorwarnleuchte an, Im Display wurde dann mal der 4. und  5. Gang angezeigt, beim schalten in denn 6. Gang wieder drei Stiche. Später hat sich die Ganganzeige  erholt nur die Motorwarnleuchte blieb an. Weite 130km fahrt ohne Probleme. Ist das einer von diesen Typischen SAM nachlöten Fehlern ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wurde da in letzter Zeit mal eine Glühlampe in einem Rücklicht ersetzt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lampen hab ich keiner ersetzt, Eine in der 3. Bremsleuchte und in der Tachobeleuchtung is aber durch. Massepunkte schau ich mal, hatte letzte Woche schon eine lose Masseschraube links neben der Batterie gefunden, seit dem die wieder fest ist geht meine Sitzheizung wieder jedes mal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, die Lötstellen im SAM verursachen eher Motor plötzlich aus, Licht aus, Scheibenwischer, seltsame Tachoanzeigen und die Striche NEBENEINANDER, also eher EIN waagrechter Strich. (CAN-BUS Fehler)

 

LG, Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Fehler ist nochmal aufgetreten. Kaltstart, 1., 2., 3., Gang alles OK, beim schalten in den 4. drehte der Motor bis max. Drehzahl ohne Krafstschluss und die drei Balken waren zurück aber keine MKL. Nach etwas Stadtverkehr ohne weitere Probleme, einem kurzen Halt, immer noch mit 3 Balken im Display hat sich auch die MKL gemeldet und später nach einem etwas ruppigen Schaltvorgang im Automatik Modus in den 3. Gang sind die 3 Balken verschwunden, ein paar Starts später ist auch die MKL wieder aus. 

Fehler scheint also die in dem einen Fall nicht schließende Kupplung gewesen zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, könnte sich direkt um meinen smart handeln . Hab das zu 100 % das gleiche gehabt. 

 

Fehler war ein gebrochenes kabel am Aktuator kabelbaum . 
 

 


2408165_t.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau Dir mal den Stecker vom Getriebe- Drehzahlsensor an.

Fahrbarkeit trotz 3- Strichen deutet oft ein Problem mit dem Sensor hin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doppelpass hat recht, schauen ob das Kabel zum Getriebedrehzahlsensor an der bekannten Stelle durchgescheuert ist, den selben Effekt hatte ich letzte Woche an nem Rodster. Kabel und Stecker erneuert, Fehler mit SD gelöscht und alles geht wieder.

Gruß Klaus 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.