Jump to content
2x451cdi54ps

Diesel tröpfelt während des Motorlaufes

Empfohlene Beiträge

Servus,

451 CDI, EZ 06/2010, 65.600 km, City Coupe Passion, tröpfelt seit gestern mit Diesel und erzeugt.. den typischen Geruch im Fahrgastraum.Zugriff werde ich erst am Mi., 17. Feb. 10 Uhr haben. Schaumamal, wo es tröpfelt. Morgen. Der Motor läuft angeblich normal, also kommt die "Drucklosleitung" am ehesten in Frage. 

₩erner

 

ps: das Auto fährt mit 4 abgelegten Fehlernummern seit Jahr und Tag im Notlauf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

die Smart wurden in HAMBACH, FR, gefertigt. Meine Sindelfingener Mercedes von 1988 und 1991 haben solche Schwachstellen nicht.

.

Das Nachspiel beim CDI ist, dass die stählerne Abdeckplatte über dem Motorraum unten  mit "Schaumstoff" beschichtet ist: vollgesogen mit Kraftstoff!! Man hat mit dem Smart den kleinsten (Kurz)parkplatz, aber Mängel haben/hatten unsere 3 CDI etliche.

₩erner

Screenshot_20210123-192719_Gallery.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bedenke:

 

Der beste Finger, ist der Sindelfinger 😄 😄 😄 😄 😄 

 

 

Sorry, der musste sein... 😉 


  • CLA200 Shooting Brake    =>    www.cla-community.de
  • 453 Coupe 66kw Twinamic Panoramadach   [*Leasing Ende*]
  • 450 Cabrio (Bj2004) powered by Fismatec :-)[*verkauft*]

 

Smart 453 (90PS, Twinamic) V-Power

931902.png

===========>>>>>>> Verkaufe Winterkompletträder für 451 <<<<<<<===========

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb kleinp:

Der beste Finger, ist der Sindelfinger 😄 😄 😄 😄 😄 

 

Und dia beschde Häuser send dia Zuffahäuser! 😊

Qualität und Schönheit aus dem Südwesten!

Von fleißigen Schwaben erschaffen!  😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Zuffahäuser! 😊

 

Hatte ich noch nie. Fast wäre es mal ein Cayenne Turbo S geworden, habe mich dann aber für den Range entschieden wegen dem Dieselmotor, hatte noch ein Verbrauchstrauma vom Jeep.😳

Finde ich aber nach wie vor geil, so ein "Zuffahäuser". Mal sehen...😜

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

um die Elsässer/Lothringer zu entschuldigen. Es sind 10 1/2 Jahre beim Dieselschlauch.

.

Tatsächlich kamen meine W114 (Strich-8), W123, 4 x W201 und 6 x W124 Diesel alle von den Fingern/Findelkindern/Sindelfingern.

₩erner

 

ps: hat jetzt Babs 451 CDI noch 24 Monate Zeit, weil 24 Monate jünger, aber 109 tkm.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

151 Tageskilometer im Notlauf.

 

Servus,

bei Mercedes habe ich heute die Motor-Abdeck-Platte € 88 und die Kraftstoffleitung € 32, jweils brutto, bestellt und 151 km Überland abgewickelt. bis 25 im 1., bis 45 im 2., bis 65 im 3., bis gut 80 im 4. Gang. Im 5. 95 bis Tacho 105. Mit LKW Überholen ist da nix. Die Abdeckplatte hat sich mit Diesel vollgesogen (das Antidröhnmaterial.)

2 Balken von 8 der Tankanzeige hatte ich verbraucht = sparsam.

.

Wir werden eine Lösung für die 4 angezeigten Fehler finden (müssen.)

.

Wo bitte, sind die diversen Unterdruckschläuche? Ich bin unwissend!

₩erner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ende,

CDI MotorAbdeckplatte #A 451  616 00 05

und Leitung #A 660 070 01 81 (sh. Foto) sind montiert. 

Auf dieser bewehrten Gummileitung sind ca. 200 Zeichen aufgedruckt, nur nicht die Teilenummer.

Das Leben darf weitergehen.

₩erner

 

 

 

Screenshot_20210226-180806_Gallery.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • So, nach ein paar Wochen möchte ich nach der ganzen Fragerei auch mal eine Rückmeldung machen. Ich bin ganz zufrieden mit dem Kleinen, das Aufladen mit dem schwachen Ziegel ist etwas langwierig, wenn man mal eben am Abend noch weg will und der Akku recht entladen ist, dann muss ich auf das grosse Auto oder den ÖV umsteigen, geht aber auch. Im Alltag komme ich auf etwa 100 bis 120 km Reichweite, das reicht mir im Schnitt für knapp eine Woche, also so ein bis zwei Mal pro Woche muss er ans 220V Netz. Dann lädt er den ganzen Tag und kommt auf ca. + 40% Aufladung. Nur zweimal habe ich über 80% geladen. Interessant, wenn ich während des Ladevorganges die Heckklappe öffne, gibts im Boardcomputer eine Fehlermeldung (sowas wie Fehlfunktion, bitte in die Werkstatt fahren) aber wenn ich sie ignoriere, kommt sie auch nicht mehr wieder. Trotz Nichttieferlegung fährt er sich etwas holprig, dafür ist die Strassenlage aber trotzdem besser als beim Verbrenner (Turbo mit Tieferlegung). Obwohl er sehr "spritzig" ist, fährt er sich gemütlicher (neu Automatik, vorher 5-Gang) und ruhiger, dadurch spürt man aber die Geschwindigkeit weniger, ich wurde gleich am ersten Tag geblitzt (+5km/h)... Ich überlege immer noch einen stärkeren Ladeziegel zu kaufen, besoders in Hinblick auf den WInter, wo der Aufladevorgang dann nochmal langsamer geht (wenn ich das so richtig verstanden habe, sind bis 12 Ah problemlos möglich). Nachteil: Der Lack (glaube der heisst "moonwhite matt") ist komisch, setzt wenig Dreck an aber dort wo der Regen abtropft gibts hässliche graue "Laufränder" die sich kaum abwaschen lassen. Dadurch wirkt auch frisch gewaschen immer ein bisschen schmuddelig. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.434
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.