Jump to content
LicherX2

Smart 450 geht während der Fahrt aus, OT sensor getauscht

Empfohlene Beiträge

hallo,

 

mein Smart hat mich leider vor paar Tagen im Stich gelassen, ging während der Fahrt aus, neu starten und es ging ein paar KM weiter....

 

SC sagte OT Sensor sei defekt, haben mir für´s auslesen und angeblich prüfen des Sensor´s 90€ berechnet, der wurde aber nie ausgebaut , drecksäcke :-)

 

Den habe ich nun selbst getauscht, der alte Sensor war schwarz vorne, durch abwischen sah er aber wieder aus wie neu. Habe trotzdem den neuen Bosch eingesetzt.

 

1 Tag ruhe gehabt, jetzt wieder der gleiche Fehler, kein Gas Annahme möglich, Gelbes Dreieck im Display. Dazu kommt noch das die Batterie ebenfalls geschwächelt hatte, ich konnte

gestern nur noch per Booster starten (Noco GB40) , Batterie ist aber defekt, Ladestrom vorhanden (Multimeter) neue Batterie ist bestellt -> wird die Tage getauscht.

 

Kann der Fehler auch mit einer def. Batterie zusammenhängen ? Ich hatte früher schon mal den gleichen Fehler mit dem OT Sensor, nach dem ich den aber vor 4-5 Jahren getauscht hatte war ruhe.

 

Wenn es nicht mit der Batterie zusammenhängt, andere Idee ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fehlerspeicher auslesen (lassen). Kostet in freier Werkstatt z.B. 10 Euro mit Ausdruck. Da muß was drinstehen, er geht nicht ohne Grund aus. Wenn er während der Fahrt ausgeht, dann liegt es nicht an der Batterie.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich doch schon bei Smart Center..... stand nix drinne.

 

Gut wenn die Batterie damit nichts zu tun hat muss ich mal weiter recherchieren.

 

Gruß

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

keiner mehr eine Idee ?

 

Ich lese im Netz leider nur das der OT Sensor den Fehler auslöst, aber den habe ich ja schon getauscht 😞

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich tippe auf das SAM, sofern er das schon hat. Ist genau der DER Fehler. Und da steht dann auch nichts im Fehlerspeicher.

Kann man reparieren. Lass Dir ja kein neues im SC einbauen. 

bearbeitet von kartfahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb kartfahrer:

Ich tippe auf das SAM, sofern er das schon hat.

 

Es wäre nicht schlecht, wenn wenigstens mal das Baujahr und die Motorisierung (Benziner/Diesel) genannt werden würde.

Das sind die Informationen, die für eine solche Eingrenzung aus der Ferne dringend benötigt werden.

Oder habe ich das überlesen? 🤔

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry.

 

03/2000

 

599ccm3 , Benziner

 

Gelaufen ist er ca. 280TKM , also gerade eingelaufen würde ich sagen 😛

 

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 35 Minuten schrieb LicherX2:

sorry.

03/2000

599ccm3 , Benziner

 

Dann hat er kein SAM, sondern eine ZEE als Zentralelektrik.

Das ist das Ding im Fahrerfußraum, in dem auch die Sicherungen untergebracht sind.

 

Dafür hat der aber unter dem Fahrersitz unter dem Teppichboden eine zusätzliche Relaisbox, über die auch die Kraftstoffpumpe angesteuert wird. Auch das könnte ein Kriterium sein, daß der Motor ausgeht, wenn er keinen Sprit mehr bekommt.

Auf dieser Seite wäre die Relaisbox und ihre Funktionen erklärt, sie wird öfter mal Opfer von Wassereinbrüchen der hinteren Seitenscheiben, weil sie am tiefsten Punkt sitzt.

Du kannst ja mal schauen, ob es dort feucht ist, dann wäre das zumindest eine Möglichkeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 11.2.2021 um 13:32 schrieb LicherX2:

sorry.

 

03/2000

 

599ccm3 , Benziner

 

Gelaufen ist er ca. 280TKM , also gerade eingelaufen würde ich sagen 😛

 

Gruß

 

Hey @LicherX2 hast du das Problem beseitigt? Was war es gewesen? 

 

Ich habe ähnliches Problem und dachte ich frage dich einfachmal:-) 

 

Vielen Dank 


Smart ForTwo Coupe 0.7 2003 (450)

Wohnort: Ostalb (Schwäbisch Gmünd)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 11.2.2021 um 13:32 schrieb LicherX2:

Gelaufen ist er ca. 280TKM , also gerade eingelaufen würde ich sagen

Was mich viel mehr interessieren würde, ist, ob das noch der erste 600ccm Motor ist.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 26 Minuten schrieb Funman:

Was mich viel mehr interessieren würde, ist, ob das noch der erste 600ccm Motor ist.

Steht das nicht da oben? 

 

03/2000

599ccm3 , Benziner


Smart ForTwo Coupe 0.7 2003 (450)

Wohnort: Ostalb (Schwäbisch Gmünd)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb Andrucha:

Steht das nicht da oben? 

Nein.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.