Jump to content
Flippo

Motordrehzahl schwankt /Licht wird dunkler

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

jetzt, wo es draussen mal kalt ist, bemerke ich ein seltsames Phänomen, was ich bisher noch nicht hatte:

die Leerlaufdrehzahl schwank ca. im 5 Sekundentakt. Es scheint so, als ob im ca. 5 bis 10 Sekundentakt ein sehr starker Stromverbraucher an- und wieder abgeschaltet wird.

Kann mir jemand sagen, ob das so normal ist, oder ob da was nicht stimmt an meinem Gürkchen?

 

Vielen Dank

Philipp

Auto: 451 MJ. 08, 33 KW Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es ein 450er Benziner wäre, würde ich ja auf die Sekundärluftpumpe tippen, aber zum ersten wird die nicht im Standgas ein- und ausgeschaltet und zum zweiten handelt es sich ja um einen 451er cdi.

 

Ist das auch bei warmem Motor zu merken oder nur wenn er kalt ist?

Hast Du den Luftregler für die Luftverteilung senkrecht nach oben stehen, damit die Frontscheibe nicht innen anläuft.

Dann könnte ich mir vorstellen, daß er die Klimaanlage zu- und áufgrund der Kälte dann wieder abschaltet.

Wenn der Luftregler nämlich genau senkrecht steht, dann schaltet die Steuerung bei einem 451er von 2007 bis 2009 selbsttätig die Klimaanlage zu, weil sie davon ausgeht, daß die Luft dann entfeuchtet werden soll, damit die Scheibe nicht anläuft.

Falls ja, dreh doch den Regler einfach mal zum Testen von dieser senkrechten Stellung weg und beobachte, ob dann dieser Effekt immer noch zu verzeichnen ist.

 

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal,

 

soo, ich habe heute morgen mal was an den Knöpfchen gespielt. Die Einstellung der Luftverteilung hat keinen Einfluss auf dieses Verhalten. Auch bei "Luft im Fußraum" kommt dieses beschriebene Verhalten, ob würde sich immer ein starker elektrischer Verbraucher an.... und wieder aus schalten. Gleiches sagt mir auch mein Voltmeter... die Spannung sackt immer kurz ab und dann geht es wieder ca. 14.2 Volt zurück.

--> Es hat aber irgendwas mit der Lüftung zu tun: Wenn man den Ventilator ganz ausschaltet, hört dieses auf.

Ich meine mich zu erinnern: Hat der Smart nicht irgendwelche elektrischen Heizelemente, die bei mir eventuell falsch angesteuert werden?

 

Philipp

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Flippo:

--> Es hat aber irgendwas mit der Lüftung zu tun: Wenn man den Ventilator ganz ausschaltet, hört dieses auf.

Ich meine mich zu erinnern: Hat der Smart nicht irgendwelche elektrischen Heizelemente, die bei mir eventuell falsch angesteuert werden?

 

Wollte ich gerade schreiben, als Verbraucher kommt beim Diesel auch der elektrische Zuheizer in Betracht.

Der sitzt als Heizelement in der Mittelkonsole und wärmt dort die Luft, die mittels des Lüfters dort strömt wie ein Fön auf.

Beim 450er Smart gibt es dafür eine Kontrollleuchte im Kombiinstrument und dort kann man ihn auch kontrolliert ein- und ausschalten. Beim 451er wird dies durch die Steuerung durchgeführt.

Wenn der Innenraumlüfter ausgeschaltet ist, darf der Zuheizer natürlich nicht einschalten, sonst würde er sich aufgrund seiner Heizleistung und des fehlenden Luftstroms sehr schnell selbst zerstören.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt ein schwarzer Stecker über dem Batteriefach, der sollte der für den Zuheizer sein.

Soweit ich mich erinnern kann, ist er direkt über der Starterbatterie.

Den könnte man zum testen, mal die Verbindung trennen.

Wenn die Symptome immer noch da sind, kann man den ausschließen.

D2E9A734-F2A9-4DA2-B176-662F5068BAFB.jpeg


Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.