Jump to content
XYDE

Getriebe Stellmotor (Schaltaktuator) (Smart 451 Brabus 1.0)

Empfohlene Beiträge

Guten Tag,

 

hat jemand eine Idee wie ich im eingebauten Zustand die beiden Stecker von Schaltaktuator abgekommen kann? Und wie löst man diese? Ich wollte gerne die Verkabelung prüfen, da bestimmte gänge nicht gehen und der Schaltaktuator komische Geräusche macht.

 

Ich meine dieses Teil:

 

https://www.ebay.de/itm/Original-Smart-Fortwo-451-Getriebe-Stellmotor-Motor-A-4518290201-NEU-NOS-/401615400399?_trksid=p2349624.m46890.l49292

 

Vielen Dank für Eure Hilfe 

 

bearbeitet von XYDE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist mit bestimmte Gänge gemeint? Wenn es der erste und fünfte ist, dann passt das Getriebe nicht zum Motor/Getriebesteuergerät. Beim Brabus ist im Gegensatz zum 84 PS Turbo und den Saugern, der erste und fünfte Gang kürzer übersetzt. Wenn jetzt in deinem Brabus kein Getriebe vom Brabus drin ist, haut es nicht hin

 

Wenn der erste Schaltaktuator spinnt, dann sind die Gänge 1., 3. und 5. nicht mehr funktionsfähig, wenn der andere Teil des Schaltaktuators defekt ist, dann sind die Gänge 2., 4. und der Rückwärtsgang betroffen! Habe ich vom Ahnungslosen aus dem anderen Thread geklaut. Ist es noch dasselbe Problem, dann kannst du ja den anderen Thread weiter führen

 

bearbeitet von CDIler

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also vor kurzem ging kein Gang rein, dann hab ich den Schaltaktuator mit nem Hammer bewegt und der erste Gang und N ging. Ich denke mal, das die Gänge 2 und 4 auch betroffen sind, da der Rückwärtsgang auch nicht geht. Hast du vielleicht einen Link vom Beitrag? Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb CDIler:

Was ist mit bestimmte Gänge gemeint? Wenn es der erste und fünfte ist, dann passt das Getriebe nicht zum Motor/Getriebesteuergerät. Beim Brabus ist im Gegensatz zum 84 PS Turbo und den Saugern, der erste und fünfte Gang kürzer übersetzt. Wenn jetzt in deinem Brabus kein Getriebe vom Brabus drin ist, haut es nicht hin

 

Wenn der erste Schaltaktuator spinnt, dann sind die Gänge 1., 3. und 5. nicht mehr funktionsfähig, wenn der andere Teil des Schaltaktuators defekt ist, dann sind die Gänge 2., 4. und der Rückwärtsgang betroffen! Habe ich vom Ahnungslosen aus dem anderen Thread geklaut. Ist es noch dasselbe Problem, dann kannst du ja den anderen Thread weiter führen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb XYDE:

dann hab ich den Schaltaktuator mit nem Hammer bewegt 

WAS?😳

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 28 Minuten schrieb Outliner:

WAS?😳

Hab da etwas gegen gehauen. Hatte das schon mal und beim letzten mal wo ich es so gemacht habe hat alles funktioniert. Daher denke ich, dass da ein Wackelkontakt ist bzw. Kabelbruch o.ä. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mann, das ist nicht Fred Feuersteins Tretauto! Was ist hier heute los?😦

Lass das prüfen! Oft ist was an der Verkabelung oder am Stecker, aber das Einzige wo man mal draufhauen kann am Smart-Antrieb ist der Anlasser. Der Rest ist aus Alu und empfindlich gegenüber Grobianen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Outliner:

Mann, das ist nicht Fred Feuersteins Tretauto!

 

Moin @Outliner,

 

ich habe mein Hämmerchen zum reparieren auch immer dabei  :classic_biggrin:

 

Gruß

Marc

 

vorschlaghammer_big_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne wirklich! Da fällt man doch vom Glauben ab. Manchmal hasse ich die Kisten ja auch, ok.

Aber mit einem Hammer meinen Lieblingen zu Leibe zu rücken...

"Ein Auto kann man nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!"

Walter Röhrl...👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Einfahren für Anfänger.    Motor starten. Wenn sich der Motor stabilisiert hat und keine abnormalen Geräusche macht, kurzer Gasstoß auf rund 2000 Umin damit ein stabiler Öldruck vorhanden ist und das Öl bis in den Kopf gekommen ist.  Danach Motor 5 Minuten im Leerlauf tuckern lassen. Auf Geräusche und Undichtigkeiten prüfen.  Jetzt Motor wellenartig zwischen 2 und 2500 Umin halten bis das Thermostat geöffnet hat und das Kühlsystem nach dem vorherigen Entlüften über den Sensor komplett luftfrei ist.  Wenn der Lüfter in der Front an und auch wieder aus geht ist das System entlüftet und der Motor kann nach kurzer Leerlaufphase wieder abgestellt werden.  Danach Ölfilter tauschen um den Schmutz der Instandsetzung zu entfernen. Kostet 1,6€ = nichts.    Was bisher nicht undicht wurde bleibt es auch während der anschließenden Probefahrt.    Auf dieser den Motor ganz normal belasten aber Volllast vermeiden.  Nach 500km Ölwechsel nochmals mit Filter und der Motor ist erstklassig eingefahren.    Kostenpunkt fast nichts. Auswirkung kann zwischen Ölsäufer und fast keinen Ölverbrauch entscheiden. Die ersten Minuten der Einlaufphase sind die wichtigsten im Leben der Kolbenringe. Was dort falsch gemacht wird rächt sich eher früher als später. Egal ob Low Budget oder nicht....  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.281
    • Beiträge insgesamt
      1.599.189
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.