Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen  

mein smart 451 MHD mit 71 PS macht immer wieder Probleme. 

Zuerst kamen die berühmten drei Balken, 

- habe die Sicherung 27 rausgeholt und erneut eingebaut - der smart lief wieder. 

Vor kurzem bin ich nur ca 300 m gefahren und der smart fuhr nur in den zweiten Gang. 

Hab den Fehhlerspeicher löschen lassen, (es waren Getriebefehler hinterlegt) den Aktuator und die Gänge einlernen lassen.

Der smart lief zwei Tage gut, danach kamen erneut die drei Balken. 

Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?

Vielen Dank im voraus. 

T.Schafar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein paar Infos währen natürlich gut, 

- woher kommst du (ggf. gibt es jemanden in der nähe der der helfen kann)
- wie viele KM hat der smart runter?
- wurde bereits etwas erneuert? Kupplung / aktuator etc.?
- hast du mal die groben Sachen durchgeschaut -> Kabel alle i.o? - > Steuergeräte kontakte gereinigt(unterm Fahrer sitz)?

 


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich komme aus Magstadt (in der Nähe v. Böblingen), hab ca. 140tkm gefahren und bisher wurde nichts getauscht,  weder Kupplung noch Aktuator.

Ich habe heute die Kontaktierungen am Aktuator und am Getriebesteller? (das Bauteil oberhalb v. Getriebe) gereinigt. 

Die Batterie ist noch die Erste,  hat 11,4 V - 11,8 V nachdem das Auto abgestellt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine gesunde geladene Batterie hat ca. 12,5V. Unter 12V bedeutet, Batterie kaputt oder Generator kaputt. Wenn die Batterie schon 12 Jahre alt ist, könnte die auch mal erneuert werden. Und das sage ich als Sparfuchs.... Andere könnten dir das evtl. noch etwas deutlicher um die Ohren hauen. Trotzdem will ich damit nicht sagen, daß dein Problem an der Batterie liegt. Du könntest mal die Spannung bei laufendem Motor messen.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin @451 mhd 2008

 

tausche deine Batterie gegen eine neue (typgleiche) Batterie aus und schau dann mal ob nach dem Löschen des Fehlerspeichers noch Probleme bestehen.  Der Batteriewechsel ist in jedem Fall überfällig und die damit verbundene Spannungsunterversorgung der Steuergeräte im Smart sorgt für die seltsamsten Fehler. Zudem würdest du die Batterie durch Tausch aus der Gleichung nehmen, was bei weiter bestehenden Problemen eine eventuelle Fehlersuche deutlich erleichtern würde.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist es das gleiche, meine Batterie im kürzlich gekauften Smart ist nun 9 Jahre alt und hat beim abstellen des Motors nur noch ca. 11,4 V.

Durch die ganzen elektrischen Stellglieder die zum Schalten benötigt werden, ist das auf die Dauer bzw. beim Startvorgang zu wenig. Die Batterie sollte schon so 12,5 V halten können, kurz nach dem abstellen des Motors.

Meine Batterie fliegt deshalb heute Mittag raus, bevor ich liegen bleibe oder irgendwelche Phänomene auftreten.

bearbeitet von Tooltime

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb yueci:

 

 

tausche deine Batterie gegen eine neue (typgleiche) Batterie aus

Ich will mal noch präzisieren: Du brauchst eine geeignete Start/Stopp Batterie, also EFB oder besser AGM.

Nicht nur nach Amperestunden/Kaltstartstrom gucken...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, heute hat die Übergabe der Spende aus dem Erlös unserer Tombola stattgefunden. Hier der Text welcher an die Regionale Presse rausgeht  Ich glaube es war eine gute Entscheidung, unsere Spende dieses Jahr dorthin zu geben. smart-Fahrer spenden an Gnadenhof „Raya, für Tiere in Not e.V.“ in Asbach Asbach, 11. Oktober 2025 – Große Herzen in kleinen Autos: Die Teilnehmer der „Westwoodforest Smart Tour“ (WST), einem jährlichen Treffen für smart-Fahrer aus Deutschland und den Nachbarländern, haben erneut ihre soziale Ader bewiesen. Im Rahmen ihres diesjährigen Treffens im Westerwald sammelten sie bei einer Tombola 665 Euro. Der gesamte Erlös wurde nun an den Gnadenhof „Raya, für Tiere in Not e.V.“ in Asbach übergeben.   Auch in diesem Jahr lockte die Westwoodforest Smart Tour wieder zahlreiche Fans der Kultmarke in die Region. Mit 58 Fahrzeugen aller Smart-Baureihen und rund 90 Personen war das Treffen erneut ein voller Erfolg. Die Organisatoren hatten für die Teilnehmer eine abwechslungsreiche Tour zusammengestellt, um ihnen die Schönheit und Vielfalt des Westerwaldes näherzubringen. Zu den diesjährigen Zielen gehörten die beeindruckende Erpeler Ley, das Hotel „Little Britain“ und das Westerwald Motorrad & Technik Museum.   Der gesellige Höhepunkt fand beim Abschlussessen im Restaurant „Mistos“ in Neustadt (Wied) statt. Hier wurde, wie in den Vorjahren, eine Tombola veranstaltet, deren Erlös traditionell einem wohltätigen Zweck zugutekommt. Nachdem in den vergangenen Jahren bereits das Kinderkrankenhaus in Sankt Augustin und der Förderverein des Evangelischen Kindergartens in Asbach unterstützt wurden, fiel die Wahl diesmal auf den lokalen Tierschutz.   „Wir freuen uns riesig, dass unsere Gemeinschaft jedes Jahr aufs Neue zusammenkommt, um nicht nur unsere Leidenschaft für den smart zu teilen, sondern auch Gutes in der Region zu bewirken“, so Peter Saar, der das Treffen gemeinsam mit seiner Frau Inge und seinem Sohn Justin organisiert. „Die Entscheidung, den Gnadenhof in Asbach zu unterstützen, war für uns eine Herzensangelegenheit. Die Arbeit, die hier für Tiere in Not geleistet wird, ist von unschätzbarem Wert.“   Zur feierlichen Übergabe der Spende in Höhe von 665 Euro kamen die Initiatoren Peter & Inge Saar mit der Leiterin des Gnadenhofes, Kathi Janischka, zusammen. Begleitet wurden sie von den langjährigen Teilnehmern Gaby und Ralf Klocke sowie den neuen Teilnehmern Britta Lorenz und René Niederelz, die stellvertretend für die große Gemeinschaft der smart-Fahrer ihre Unterstützung zeigten. Die Spende wird die wichtige Arbeit des Gnadenhofes direkt unterstützen.   Über die Westwoodforest Smart Tour (WST): Die Westwoodforest Smart Tour ist ein privat organisiertes, jährliches Treffen von smart-Enthusiasten aus Deutschland und den Nachbarländern. Im Mittelpunkt stehen die gemeinsame Freude am Fahren, das Entdecken der Westerwald-Region und der soziale Austausch. Ein fester Bestandteil des Treffens ist eine karitative Tombola, deren Erlöse vollständig an gemeinnützige Organisationen gespendet werden.                    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.649
    • Beiträge insgesamt
      1.605.677
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.