sitzi Geschrieben am 26. Januar 2021 Da ich gerade meinen Rechner malträtiere mit Berechnungen einer 3 zu 5 Adaption für meinen 451, bitte ich um Unterstützung. Ihr könnte mir helfen, indem ihr mir euere Felgenbreite und die verwendeten Spur- bzw. Adaptionsplatten mitteilt, die ihr (bevorzugt mit Serienfahrwerk) an eurem 451 vorne und hinten montiert habt und die TÜV eingetragen sind. Ich beasichtige Felgen der A-Klasse W168 auf meinem 451 zu montieren und möchte herausfinden welche (resultierende) Einpreßtiefe auf dem 451 montiert werden kann. Viele Grüße aus dem Nürnberger Land. Adi "Sitzi" Sitzmann-Raab Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 26. Januar 2021 (bearbeitet) Welche Maße hat denn deine Wunschfelge. Und welche Mindestdicke haben denn Adaptionsplatten. Die sind doch bestimmt mindestens 20mm dick, oder? bearbeitet 26. Januar 2021 von CDIler Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sitzi Geschrieben am 26. Januar 2021 Die Felgen sind 7Jx17 ET 57 VA und ET49 HA. Die Adaptionen gibt es ab 15mm bis, glaub ich 65mm. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sitzi Geschrieben am 26. Januar 2021 Mein 450er mit 7Jx15 ET 37 mit 195/45-15 und Adaptionen 20mm VA und 55mm HA. Natürlich alles TÜV eingetragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Petros_T Geschrieben am 26. Januar 2021 Habe mal als vergleich die brabus Hinterachse genommen und die Lorinser Vorderachse. die sind ja freigängig. welchen reifen du fahren kannst musst du noch rausbekommen. Die abrollumfänge nimmt der smart sehr ernst. denke du brauchst 20mm hinten pro Rad und 30mm vorne pro Rad. 2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 // Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 27. Januar 2021 @sitzi ; Die AMG auf der Kugel sehen super aus!👍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sitzi Geschrieben am 27. Januar 2021 vor 16 Minuten schrieb Outliner: @sitzi ; Die AMG auf der Kugel sehen super aus!👍 Danke und drum möchte ich auch welche auf dem Würfel haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 27. Januar 2021 Erinnert mich an meinen 2,6er 190er...😜 Kannst ja mal auflisten, was genau du an Teilen verwendet hast, also ich meine die Adapterplatten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sitzi Geschrieben am 27. Januar 2021 vor 1 Stunde schrieb Outliner: Erinnert mich an meinen 2,6er 190er...😜 Kannst ja mal auflisten, was genau du an Teilen verwendet hast, also ich meine die Adapterplatten. Hab ich oben schon gemacht, oberhalb des Bild. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Geschrieben am 27. Januar 2021 Schaut super aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 27. Januar 2021 (bearbeitet) Das müsste sich ja auch ganz einfach über Herleiten ermitteln lassen. Wenn Du auf dieser Seite die Alufelgen des 450ers ansiehst und auf jener Seite die Alufelgen des 451ers, dann haben an der Vorderachse bei identischer Felgengröße und Reifendimensionen z.B. die Corelines des 450ers mit 5" und 175er Reifen genau die gleiche Einpresstiefe wie die Pulse Felgen Design 3 am 451, nämlich ET 34. Dies bedeutet, daß an der Vorderachse identische Verhältnisse herrschen, was den Abstand Rad zu Rad angeht und Du eigentlich mit der bisher verwendeten Spurplatte 20 mm an der Vorderachse klar kommen müsstest. An der Hinterachse dagegen ist es auf jeden Fall anders, da haben wir beim 450er bei einer 6,5" Felge mit 195er Bereifung eine ET von -1, beim 451er sind es bei identischer Felgen und Reifendimension eine ET von 34,5. D.h. es wird ca. 35mm weniger Material als beim 450er Smart benötigt, um die gleiche Felge auf dem 451er verwenden zu können. Das gleiche wird hier auf jener Seite auch bei Evilution für die Serienfelge ermittelt. Dies würde bedeuten, daß Du am 451er, weil die Bremstrommeln hier von vornherein weiter auseinander stehen, 35 mm auf jeder Seite weniger brauchst als beim 450er, um gleiche Verhältnisse zu haben. Wenn es vorher 55mm an der Hinterachse waren, dann müssten es jetzt dort rein rechnerisch auch 20 mm sein. Du hast ja schon an der Vorderachse 20 mm Platten, dann könntest Du ja einfach mal testweise diese an der Hinterachse montieren und dann mal die Verhältnisse der Räder ansehen, das wäre doch ne praktikable Möglichkeit. Aber rein rechnerisch müsste das passen, wie ich oben detailliert ausgeführt habe. Sollte ich mich verrechnet oder Blödsinn geschrieben haben, dann schiebt es einfach auf meinen Nick! 😉 bearbeitet 27. Januar 2021 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sitzi Geschrieben am 27. Januar 2021 (bearbeitet) Es sollten ja nicht die Felgen die ich auf dem 450 verbaut habe auf den 451 kommen, sonder ganz andere. bearbeitet 27. Januar 2021 von sitzi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 27. Januar 2021 (bearbeitet) OK, dann habe ich mich verlesen, ich dachte, das wären die, die Du auf dem 450er gefahren hast. vor 4 Stunden schrieb sitzi: Danke und drum möchte ich auch welche auf dem Würfel haben. Ich hatte das falsch interpretiert, sorry! 😕 bearbeitet 27. Januar 2021 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen