Jump to content

Empfohlene Beiträge

spacer.png

Alter Blindfuchs 😁

bearbeitet von TrailRider

Ich habe mein ganzes Leben lang versucht, nach Oben zu kommen in der Gesellschaft, wo es legal und ehrlich zugeht.
Aber je höher ich aufsteige, umso verlogener und schlimmer wird alles!

Signatur.thumb.jpg.8c8918ee786e46ffb3b061ada67752ee.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb TrailRider:

spacer.png

Alter Blindfuchs 😁

spacer.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb TrailRider:

Alter Blindfuchs 😁

 

Na, daß auf dem Bild einer drauf ist, das sehe ich auch, aber auf dem anderen eben nicht! 

Wer ist jetzt der Blindfuchs? 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Porsche ist übrigens sehr an Kundenbindung interessiert, dort geht viel über Kulanz, Garantie und gute Laune...

Nicht wie bei, na ihr wisst schon.😁

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

@TrailRider Guten Morgen, sehe ich das Richtig, dass die inneren Endrohre nicht angeschlossen, also "Attrappen" sind?

 

spacer.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein sehr schoener wagen! glueckwunsch!! was sagt deine frau im vergleich zum 450iger? bewahrheitet sich wieder der spruch "die 450iger ist der bessere smart - der 451iger ist das bessere auto"? abgesehen von der tankdeckel-diskussion wollte ich nochmal das thema radio aufgreifen: ein doppel-din mit display wuerde gut reinpassen - saehe jedenfalls besser aus als die jetzige "anlage". 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Rohre sind alle „belegt“! Da geht ein Y weg...

 
Den Spruch mit 450er und 451er muss ich mir merken...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also zum Tankdeckel: kommt Zeit kommt Tankdeckel auch Rom wurde nicht in 1 Tag erbaut ;-)

 

Autoradio kommt auch noch da bin ich aber immer noch am Überlegen ob Navi/Radio Kombi oder doch ein Android Radio, jetzt waren andere Dinge erst mal wichtiger. Sie findet den Neuen besser als den 450er, ich kann mich da auch nur anschließen.
Der 450er Brabus war ja für mich gedacht als Bastelobjekt bevor ich den Porsche bekommen habe und da hatte ich halt gleich mit den ganzen Umbauten angefangen. Chipen, Aktuatorumbau usw ... hat schon Laune gemacht aber der 451er gefällt uns jetzt besser da er sich mit dem 1 Liter Motor entspannter fahren lässt und einfach "Erwachsener" ist als der 450. Wäre er für mich würde ich erst mal zu CS Fahren und "Aufrüsten" lassen aber meine Frau will Ihn unverbastelt haben daher kann ich mich bis auf ein paar Kleinigkeiten und Wartung entspannt zurück lehnen und meine Frau beim Grinsen zusehen 😁


Ich habe mein ganzes Leben lang versucht, nach Oben zu kommen in der Gesellschaft, wo es legal und ehrlich zugeht.
Aber je höher ich aufsteige, umso verlogener und schlimmer wird alles!

Signatur.thumb.jpg.8c8918ee786e46ffb3b061ada67752ee.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
vor einer Stunde schrieb Outliner:

Die Rohre sind alle „belegt“! Da geht ein Y weg...

Danke @Outliner sah nur an der Kante der Innenrohre so aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@outliner  "Den Spruch mit 450er und 451er muss ich mir merken..."

das habe ich mal irgendwo gelesen und fand es recht passend und witzig. nur beim cabrio haben die 451iger wirklich die nase vorn (glasscheibe, vollstaendig elektrisch) bei allen anderen punkten ist es geschmackssache (NEIIIN - keine neue diskuss. hier anfangen ueber "450 oder 451" !!!)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu guter Letzt gab es nach entfernung der Logos auch einen "Kompromiss" vorne gab´s den Totenkopf im Lufteinlass

spacer.png

spacer.png

und der Porsche Fahrer hat sich zumindest am Heck durchsetzen können und seinen Willen bekommen 😉

 

Was mich an der Aufbereitung etwas stört ist das alle kleinen Lackschäden/Kratzer die ggf. mit Dreck oder Lackstift "ausgebessert" wurden jetzt natürlich extrem auffällig sind.

 

Hat jemand von Euch zufällig den RAL Farbcode für die Lederausstattung? selbst Brabus kommte mir die nicht nennen, selbst beim Lederzentrum könnte ich nur ein Muster einschicken zum Farbe zu mixen.

bearbeitet von TrailRider

Ich habe mein ganzes Leben lang versucht, nach Oben zu kommen in der Gesellschaft, wo es legal und ehrlich zugeht.
Aber je höher ich aufsteige, umso verlogener und schlimmer wird alles!

Signatur.thumb.jpg.8c8918ee786e46ffb3b061ada67752ee.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Stunden schrieb TrailRider:

Hat jemand von Euch zufällig den RAL Farbcode für die Lederausstattung? selbst Brabus kommte mir die nicht nennen, selbst beim Lederzentrum könnte ich nur ein Muster einschicken zum Farbe zu mixen.

Das glaube ich nicht! 

Hast du es mal über die VIN versucht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider doch, über die VIN steht da nur: Lederausstattung Brabus schwarz (IAS) und S37 Polsterung in Leder  schwarz


Ich habe mein ganzes Leben lang versucht, nach Oben zu kommen in der Gesellschaft, wo es legal und ehrlich zugeht.
Aber je höher ich aufsteige, umso verlogener und schlimmer wird alles!

Signatur.thumb.jpg.8c8918ee786e46ffb3b061ada67752ee.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist blöd. Aber Brabus muss doch wissen was sie über die Hocker gezogen haben. Manchmal versteh Ichs nicht.😖

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.