Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Joerchy

Neuer Schlüssel

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

bei meiner Neuerwerbung 450er von 2003, 61 PS, waren 2 Schlüssel dabei. Der Hauptschlüssel funktioniert, aber der zweite hatte eine leere Batterie. Nach dem Wechsel mit einer 1225 Varta und etwas Säuberung im Innern blinkte der Smart nur. Eine Neuprogrammierung kostet 50€. Allerdings ist die Platine auch nicht mehr so klasse. Daher überlege ich, einen neuen Schlüssel zu bestellen. Dann habe ich einen absolut zuverlässigen Schlüssel, der zweite ist nur seltener in Gebrauch. Was meint Ihr? Oder kann jemand im Bereich 26441 Schlüssel programmieren?

VG Jörg

 


Früher Smart 450 City Coupé Bj. 2003 Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Normalerweise ist der Batterietausch bei einem Schlüssel unproblematisch. Blinken tut der smart auch, wenn dei Batterie des Schlüssels leer wird - ansonsten kommst Du um die Neuprogrammierung via Stardiagnose bei MB nicht herum. Ich habe vor Jahren bei MB einen Smartschlüssel beschaffen müssen - der hat alleine rund EUR 90,- (wenn ich mich richtig erinnere) gekostet - plus Anlernen via Stardiagnose.
Gruß
Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

der alte Schlüssel konnte mit Hilfe erfolgreich angelernt werden. Nun habe ich wieder 3 Fernbedienungen und 2 davon mit passenden Bärten. Evtl. besorge ich mal über die Fahrgestellnummer  neue Bärte. Gibt es nur im 2er Pack und kosten zusammen 66 € bei MB Smart.


Früher Smart 450 City Coupé Bj. 2003 Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Bärte als Rohlinge gibt es auch im freien Zubehör - und jeder Moter Minit ( so die noch nicht pleite sind...) kann die Dinger fräsen.
Gruss
Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Minuten schrieb emil:

Die Bärte als Rohlinge gibt es auch im freien Zubehör - und jeder Moter Minit ( so die noch nicht pleite sind...) kann die Dinger fräsen.
Gruss
Emil

Leider nicht, da haben sich schon 2 Schleifer daran versucht. Die haben zusammen 5 Rohlinge vergeigt.


Früher Smart 450 City Coupé Bj. 2003 Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann waren die Jungs unfähig. 

Ich habe schon mindestens 20 Bärte am 450 nachmachen lassen. 

Bis auf 1-2 Ausrutscher die nochmal nachgearbeitet werden mussten haben alle auf Anhieb funktioniert. Und das bei verschiedenen Schlüsseldiensten. 

Halt der welcher gerade um die Ecke war.... 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Original ist Original und Kopie ist Kopie. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Smart Schlüsselbart feile ich in 15min im Schraubstock ohne Abtastung. Das ist ja nun kein lock-picking-geschützter Hochsicherheitszylinder mit 36464853648 Zuhaltungen und Codes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.