Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lurch

V-Max ? ? ? ?

Empfohlene Beiträge

Gibt es denn keine Möglichkeit, einfach nur die Höchstgeschwindigkeit zu erhöhen? ? ? :-? :-?


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann dir einen schalter verkaufen womit du die V-max aufheben kannst kostet 7,50,-€ .
Der einbau ist sehr leicht !

der olli
-----------------
005-01.jpg


005-01.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.............. oh,daß wird ja immer schööööner :lol: :lol: :lol:

....da will jemand nen "Workshop" den unwissenden Smartfahrern anbieten um diesen dann mit fachlich kompetenten Wissen beim An/Umbau von Ihren Smarts(-teilen) mit Rat&Tat zur Seite zu stehen und bietet hier einen Schalter zur Deaktivierung des Trust Plus für 7,90.-€ an,"damit man die V-Max abschalten kann" :lol: :lol: :lol: :lol:
..............vielleicht erst mal nen Smartworkshop selbst besuchen um die Grundfunktionen eines MCC Smart kennenzu zu lernen und zu verstehen
.................. das warn Tip!-...Kann man annehmen,muß man aber nicht :-D :-D


* :D Member of the SW-Clan :D *

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.08.2002 um 08:25 Uhr hat Enforcer geschrieben:
@okall:

Kann es sein, das Du Vmax mit Trust+ verwechselst?

Enforcer



Hallo Enforcer

Ich meinte, das es bei den neueren nur mit dem Schalter, der Trust+ aufhebt, möglich ist, schneller als 135 den Plastik zu bewegen (also 2 in 1- Schalter). Heute Abend haben wir nochmals ein Regio- Treffen und dann weiss ich es dann garantiert, da es neue dabei hat, mit den Trust+- Schalter mit dem Tuning (von ..8-)) drinne haben.

@okall

Goile blaue Farbe, ist das die vom Alfa?

-----------------

grinser043.gif028.gif022.gif010.gif027.gif029.gif044.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von Turboelchi am 09.08.2002 um 14:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Boxi...für deinen tollen Tip !
Muß dir aber leider sagen das bei uns im Team
leute arbeiten die KFZ Meister sind und ich denke die wissen schon was sie tun.
Weil genau was Torboelchi sagt stimmt !
Aber ich habe keine lust mich mit dir hier rum zu streiten...
macht doch was du willst :)

Ps. Die V-max bei den alten Model ist was anders... aber die meisten haben eh das neue Model

der olli

[ Diese Nachricht wurde editiert von okall am 09.08.2002 um 17:24 Uhr ]


005-01.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@okall,
aufgepasset und gut mitlesen
;-)

Die V-Max ist bei den "alten" sowie bei den New Line die Gleiche!
Die Frage hier war:"Gibt es denn keine Möglichkeit, einfach nur die Höchstgeschwindigkeit zu erhöhen? ? ?"
Also hat er noch kein Tuning!-Seine V-Max läßt sich egal ob altes oder neues Modell in seinem Serienzustand nicht mit einem einfachen Schalter deaktivieren.Das ist Fakt!Egal ob Du "Meister" oder sonst wen hast!



Die Oldliner sowie New Lines haben die V-Max Informationen auf einen Flash

Sollte ein Tuner nun die "saubere" Form des Chiptunens wählen ;-) und die Daten über Diagnose einspielt,kann er lediglich nur den Flash für die Motordaten ansteuern und neu Programmieren.
Somit ist bei den New Line Modellen die V-Max zwar aufgehoben,jedoch das ABS System-in diesem Fall das Trust Plus aktiviert sich bei ca. 143KM/h.
Dies kann man durch Auslöten des betreffenden Baustein korrigieren.

Auch bei den New Line Modellen dient dieser Schalter nicht zum deaktivieren der V-Max!
Er deaktiviert lediglich das Trust plus und gibt somit das durch die ABS Information gespeicherte Speedsignal frei!

.................das kann man jetzt verstehen....muß man aber nicht :lol:


* :D Member of the SW-Clan :D *

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok wo du recht hast hast du recht !
so wie du es sagst ist es zum teil richtig...
habe aber keine lust mit dir über die ganze sache zu plaudern.
Finde es nur recht unfreundlich mein Können
oder nicht Können in solch dumme Worte zu packen.
Solange meine Kunden glücklich sind bin ich es auch.

der Olli
ps. wir sind doch alle eine große fam. also nix für ungut Boxi :-D


005-01.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.......................zum Teil richtig!? :lol:

Deine Berichtigung hätte mich mal brennend interessiert :-D

...........................mit nem V-Max Schalter kann man Glücklich sein.........muß man aber nicht :lol: :lol: :lol:


* :D Member of the SW-Clan :D *

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

boah Boxi, ich bin ja mehrheitlich Deiner Meinung, aber das andauerende "...muss man aber nicht..." nervt!!!
Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Somit ist bei den New Line Modellen die V-Max zwar aufgehoben,jedoch das ABS System-in diesem Fall das Trust Plus aktiviert sich bei ca. 143KM/h.
Dies kann man durch Auslöten des betreffenden Baustein korrigieren.


...oder eben durch den Trust+ (ab-)Schalter

Quote:

Auch bei den New Line Modellen dient dieser Schalter nicht zum deaktivieren der V-Max!
Er deaktiviert lediglich das Trust plus und gibt somit das durch die ABS Information gespeicherte Speedsignal frei!


...und genau dadurch kannst Du doch schneller fahren, also doch eine Deaktivierung (denn ohne diesen Schalter gehts ja nicht schneller als die beschriebenen 143, also irgendwie eine V-Max 143- Aufheber).

Daher ist doch die V-Max nicht total identisch (Old- und Newliner) mit der Vorraussetzung: Tuning (...muss man aber nicht :lol:)!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey Smartie-Man

man kann trueblue lieb haben...........


.......................muß man aber nicht :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


* :D Member of the SW-Clan :D *

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann sich weiter aufregen, eskalieren, Boxi lächerlich machen, zitieren und auseinanderpflücken, in Grund und Boden schimpfen, Garagen-Stoff liefern...

...muss ich aber nicht!!!

Macht er ganz alleine!!

Ingo :)


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.