Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Alfred

Qualität nimmt ab, aber die Preise steigen?

Empfohlene Beiträge

Ich habe ende September 2000 meinen CDI bekommen, praktisch einer der letzten mit Spritzdüse am Wischerarm.

Jetzt habe ich mal die alte Preisliste mit der neuen verglichen. Um heute die selbe Ausstattung zu bekommen wie vor einem 3/4 Jahr (Glasdach, Softouch, schöne blau gemusterte Sitzbezüge usw.) müßte ich 2315,- DM mehr auf den Tisch blättern.

Aber dafür bekäme ich noch nicht mal ein gleichwertiges Auto:

Beispiele:

Vorher gute Lautsprecher,jetzt nur noch billige Papplautschrecher.

Vorher Pollenfilter für Klima war drin, jetzt muß man extra zahlen.

Vorher Spritzdüse am Wischarm (Wasser verteilt sich viel besser, bessere Reinigungswirkung), jetzt Düse starr in der Mitte.

Vorher teure GFK-Feder vorne, jetzt billige McPherson.

Vorher zwei sehr pratische Klappboxen hinten links und rechts, jetzt nur noch 1 Netz.

Vorher die CDI Zusatzheizung heitzt den Wasserkreislauf auf, jetzt Billiglösung erwärmt nur noch die Luft.

Ich hab jetzt bestimmt nicht alle Einsparungen aufgezählt bei gleichzeitiger Preiserhöhung.

Für MCC gut, aber auch für den Kunden?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Alfred,

Ich habe auch einen der Letzten (CDI 8/00) .

Bei meinem musste bisher das Mischgehäuse gewechselt werden ansonsten klappert, vibriert und klopft es an diversen Stellen des Autos, so daß ich von der Qualität nicht richtig überzeugt bin.

Vor kurzem bin ich ein Cabrio CDI gefahren. Voll das Gegenteil: Die Federung ist um vieles komfortabler als bei meinem; der Motor ist irgendwie besser schallisoliert; nichts klappert oder macht irgendwelche nervigen Geräusche.

Ich bin daher der Meinung, daß die Qualität der New Lines gestiegen ist. Klar die Preise sind auch gestiegen, dass zeigt das sich MCC mehr in Richtung Gewinnzone und Exklusivität (wie BMW's New Mini) orientieren möchte.

Da können wir halt nur froh sein, dass wir noch einen alten bekommen haben.

Ich glaube aber, dass ich für den neuen (vielleicht besseren) auch 1000-2000 Märker mehr bezahlt hätte.

bis dahin

Hendrik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geb ich Dir Recht - außer bei den Stoßdämpfern, die nun einen deutlich verbesserten "Fahrkomfort" ermöglichen.

Die Verarbeitungsqualität ist auch besser geworden - und Preiserhöhungen sind bei fast allen Herstellern gang und gebe.

Daher sehe ich das eher als "normal" an.

------------------

Allzeit gute Fahrt

Guido Russ / Webmaster www.smart-fahrtenbuch.de

OB-XL 200


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wird langsam nervig das ausgraben von alten beiträgen :(

 

 


Gruss Nullinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ nullinger: Einfach nicht kommentieren - erst recht nicht nach 2 Tagen! -, dann verschwinden sie auch ganz schnell wieder in der Versenkung.

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage: und:   Meine Erfahrung: Ging hier problemlos mit Loctite 648 (Fügung Welle/Nabe).   Hintergrund: Die beiden Smarts 450er hier sind die ersten "modernen" Fahrzeuge (mit ABS und ESP). An dem 2005er Modell stand ich im 09/2014 bei KM ca. 112 000 KM vor der Herausforderung eines durch Unterrostung aufgesprengten ABS-Ringes auf der hinteren ATW, der andere Ring sah auch schon arg verrostet aus....(ABS uns ESP-Lämpchen leuchteten sporadisch, dito Eingriff ESP, scheinbar fahrtechnisch grundlos....). Im Markenpalast (in Hamburg) wollte man für eine Reparatur ersthaft einen 4-stelligen Betrag haben, man hätte einfach beide ATW komplett gegen NEU getauscht (wobei die neuen ATW an der Paarung ABS-Ring/GLG wiederum NICHT gegen Unterrostung geschützt wären (sind wohl nur aufgepresst/aufgeschrumpft).   Preiswerte zeitwertgerechte Reparatur: Die ABS-Ringe gibt es einzeln für geringe Beträge im Versand zu kaufen.....ATW ausgebaut, alten defekten Ring abnehmen, runterschlagen, GLG-Körper anhand des neuen vorliegen Ringes so weit runterschleifen (ging hier an einem handelsüblichen Schleifbock), daß der neue Ring gerade so "saugend" ohne Gewalt an die Einbau-Position geschoben werden kann (Einbaustelle vorher ausmessen, falls kein "Muster" /andere ATW zur Hand). Mit Klebemittel den neuen Ring spaltfüllend aufkleben und aushärten lassen. Danach noch "Lackaufbau der gesamten ATW in optisch ansprechend schön" (das Auge schraubt hier mit).   ATW wieder einbauen. Probefahrt: Lämpchen bleiben aus, kein fahrtechnisch grundloser Eingriff des ABS/ESP. (Nunmehr seit 11 Jahren und weiteren ca. 130 000 km. Zugegen: Die ATW sehen z.Zt. nach 11 Salzwintern nicht mehr sooo toll aus.....).   Was mich ein wenig wundert: Der andere 450er (2006er Modell) hat noch die werksmäßigen ABS-Ringe an den ATW hinten. Da war (noch) nichts defekt, sehen aber auch nicht mehr gut aus.... Bei ähnlichem Fahrprofil und ähnlicher KM-Leistung (nun auch deutlich über 200 000 KM).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.