Jump to content
Carstene

MKL leuchtet, Fehler Zylinder 3

Empfohlene Beiträge

Morgen levve Lütt,

 

unser Smarty, Bj2003, 0,7L-Motor hat rund 140tkm drauf. 

 

Mir ist bekannt, dass es schon eine hohe LL ist.

 

Der Wagen braucht ÖL, etwa ein halber Liter pro Tankfüllung. das ist nicht wenig und bekannt.

 

Ich bin Samstag mal etwas fixer gefahren und nach wenigen hundert Metern fiel Zylinder 3 aus.

 

Nach Hause gefahren und Fehler gelöscht (Checksum Fehler nach Fehlzündungen Zylinder 3)

 

Nach dem Löschen war alles wieder in Ordnung (spricht also gegen durchgebranntes Auslassventil :) )

 

Heute Morgen sprang der Motor schon brummelig an und produziert für Zyl. 3 zig Fehler, die mit Abgaswerten zu tun haben (Checksum, Fehlzündungen etc.)

 

Der Wagen steht am Waldrand - ich vermute als erstes Marderbiss

 

Als zweites die Zündspule. Ist das eine Doppelzündspule für beide Kerzen ?

 

Grüsse

Carsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vergiss den Marder. Dazu passen Fehlerbild und erstmaliges auftreten zu gut zum Motorschaden.... 

Schraub die Kerzen raus vermutlich ist eine abgebrannt. Die Vorstufe zum Motorschaden. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neue Kerzen hole ich gleich. 
die werden als erstes gewechselt. 
 

zündspule muss ich prüfen. 
 

das der Motor Eventuell bald fällig ist wussten wir schon beim Kauf. 
 

der Wagen läuft jetzt nur Kurzstrecke .... ich hoffe das geht noch eine Weile gut. 
 

wie werden die Zylinder gezählt?

 

der 3. ist der innere am ladeluftkühler ?

bearbeitet von Carstene

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entgegen der Kraftabgabe ist die 1. 

Also ist der am LLK die 3 korrekt. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal das Gute

 

Der Kleine läuft wieder.

 

Die Kerzen am 3. Zylinder waren total verschmockt... Ich will nicht wissen wie lange die drin waren.

(Welche Wechselintervalle hat der Kleine ?)

 

Ich habe Werkstattrechnungen der letzten zehn Jahre... allerhand Kleinmist ist jeweils aufgeführt. Auf keiner einzigen Rechnung stehen Zündkerzen. Im Servicebuch finden sich ledigleich mal Kreuzchen für "gemacht"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Carstene:

total verschmockt...

In einem intakten Motor verschmocken keine Kerzen. Und das hängt nicht mit Wechselintervall zusammen.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt durch die Ölverbrennung und dann sieht der Rest des Brennraums und die Ventile auch nicht anders aus.

Und dann ist es auch nicht mehr weit bis zum Smart-typischen Motorschaden durch ein abgebranntes Ventil.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist soweit bekannt.

 

Der Motor wird jetzt erst mal gefahren solange es geht.... parallel suche ich nen Motörchen zum aufbereiten....

Zur Not und wenn es schnell gehen muss werde ich wohl auf einen überholten Motor zugreifen müssen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wir wollen dir hier nicht die hoffnung nehmen aber ein 600 oder 700 beziner um die 100tsd bekommt in der regel den von Ahnungslos beschriebenen motorschaden. jaaa, es gibt ausnahmen - wie der saufende und rauchende opa, der sich nur von bier, cola und curry-king erhaehrt und doch auch mir 90 noch topgesund ist - aber das ist wirklich die ausnahme. trost: wenn das mit dem motorschaden gut gemacht wird, haelt der motor wieder eine ganze weile, haeufig sogar laenger als der erste ! tip: tausch gegen nen diesel! ok, der hat hier und da auch probleme (besonders neue mit 54ps - der ist aber ansonsten der geilste!) aber eine "sollbruchstelle" wieder der beziner hat der nicht - im motor schon mal gar nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe letztes Wochenende einen guten gebrauchten eingebaut

 

Der läuft und hat auch etwas mehr Leistung als der alte- vor allem produziert er keine Störungen 

 

Unseren Motor werde ich ggf aufbereiten (Kolbenringe etc.) wenn der andere Motor auch mal das Schwächeln anfängt

 

Ist ja schnell getauscht das Ding

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 21.8.2020 um 10:15 schrieb maxpower879:

Entgegen der Kraftabgabe ist die 1. 

 

 

Der ist gut!😉


Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.