Jump to content
Deniz15900

Smart fortwo 450 beim anfahren stottern

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, seit paar tagen mein smart stottert beim anfahren aber nur beim 1. Gang dann fährt ganz normal. Wegen getriebe oder aktuator? 

Smart fortwo 450 cdi 175.300 km baujahr 2005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stottert der Motor oder macht die Kugel Bocksprünge, als wenn ein Fahranfänger mit der Kupplung nicht klarkommt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie alt ist der Kupplungsaktuator? Wann zuletzt geschmiert? 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Outliner:

Stottert der Motor oder macht die Kugel Bocksprünge, als wenn ein Fahranfänger mit der Kupplung nicht klarkommt?

Ja wie ein fahranfänger zittert ganze Auto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Funman:

Wie alt ist der Kupplungsaktuator? Wann zuletzt geschmiert? 

 

Grüße Hajo 

Bestimmt noch nie geschmiert!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist dann so gesehen sehr lange her.🤣

Wenn die Kupplung nach der Laufleistung nicht breit ist, ist das Schmieren einen Versuch wert. Die Pfanne wo der Stössel reindrückt (gleich gucken, ob sich ein Loch statt einer Pfanne am Hebel befindet oder andeutet) auch mit etwas Fett bedenken...und Vorsicht beim Lösen der drei Schräubchen, die den Aktuator halten. Die reissen gern ab, am besten vorher etwas "einweichen".

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Ansteuerung der Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.