Jump to content
Strubel

Mittlerweile leuchtet alles im Smart Fortwo

Empfohlene Beiträge

Hallo ich hatte schon einen Beitrag

Mein Smart Fortwo war letzte Woche beim Tuev Ohne Maengel durchgekommen

 

Obwohl schon vorher die Abs Leuchte immer wieder mal plus Ausrufezeichen

Und manchmal Motorkontrolleuchte aufleuchtet

Nun ja mir gehoert der Wagen nicht aber ich fahre ihn

Seit heute leuchtet auch noch die rote Lampe

Bremssystemwarnleuchte

 

Der Besitzer sagt voellig ungefaehrlich weil es muesste alles rot leuchten

Und ich bin mit dem Kundendienst drueber

 

Das ist doch völliger Schwachsinn

 

Ich kenn mich mit Autos nicht aus aber da stimmt doch was nicht

 

Bremswirkung ist 100%da

 

Aber das muss man doch beheben 

 

Was kann das srin

Angeblich hat er ihn schon auslesen lassen

Da, war angeblich nichts

 

Aber ich trau dem Ganzen nicht

 

Kann man das auslesen lassen vielleicht wurde es nicht gemacht

 

Dankeschoen an alle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit diesem Fahrzeug würde ich keinen Meter mehr fahren, ehe die Probleme nicht behoben sind!

Natürlich kann man das auslesen lassen und wenn die Kontrolllampen aufleuchten, muß auch etwas brauchbares im Fehlerspeicher stehen!

 

Ich weiss zwar nicht, in welchem Verhältnis Du zu dem Besitzer stehst, aber das kann einfach nicht sein, daß da nix im Fehlerspeicher drin steht!

Wenn etwas passieren sollte, dann bist Du als Fahrer auf jeden Fall dafür verantwortlich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du denn schon wie im anderen Thread empfohlen wurde die ABS-Ringe an den Antriebswellen gecheckt?

Wenn die hin sind, wirkt sich das auch auf das Motormanagement aus und du hast es schön bunt im Kombiinstrument!

Jedenfalls hast du so weder ABS, ESP und die Motorleistung kann sporadisch weg sein.

So ein Fehler steht definitiv im Fehlerspeicher!

Auch wenn er gerade nicht präsent ist beim Auslesen.

Darum heißt es ja auch FehlerSPEICHER!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fasse mal grob zusammen:

 

defekte/Wackelkontakt an Sensoren/Ringen sorgen dafür das der gesamte Bremsregelkreis ins Schleudern gerät (bevor es das Auto tut)

 

Dann passiert folgendes ganz automatisch:

 

Die Motorleistung wird reduziert, bzw ganz weggenommen

Das ABS-Gerät brummt da die Bremsen pulsieren sollen (hört man möglicherweise nicht weil du nicht auf der Bremse stehst)

Irgendeine Leuchte (ABS / Ausrufungszeichen oder was auch immer) flackert/leuchtet wild in Armaturenbrett

ob was mit der Lenkung passiert kann ich nicht sagen - glaube aber nicht daran

 

sicher hat dies alles keinen (direkten) Einfluss auf die MIL (Motorkontrolleuchte) - als Folge wäre es ggf denkbar

 

Also zur Ursachensuche

 

Bremsflüssigkeitsstand und Handbremsschalter setze ich als geprüft voraus

 

Als allerallerallererstes kontrolliert man in diesem Fall die Sensorringe an den Rädern. Sind die verdreckt, weil zB. die Achsmanschette (früher) mal kaputt war schmierts die Löcher zu und der Sensor kommt in die Schwulitäten - und haut als Folge ein falsches Signal raus und das Unheil nimmt seinen Lauf

Analog verhalten sich eventuell vorhandene Magnetringe

 

Erst danach würde ich tiefer in die Materie gehen

 

https://www.smart-wiki.net/450/2nd_generation

 

.....Damit ESP richtig arbeiten kann, wird ab jetzt ein Lenkrad mit Lenkwinkelsensor verbaut......

bearbeitet von Carstene

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 51 Minuten schrieb Carstene:

schmierts die Löcher zu und der Sensor kommt in die Schwulitäten

Da müssen die "Löcher" aber schon mit Eisen zugeschmiert werden. Fett oder Straßendreck interessieren den Sensor nicht die Bohne. Das ist ja der Grund, warum dieses Prinzip verwendet wird.

 

Wo gibt es denn eventuell vorhandene Magnetringe?

 

Grüße, Hajo

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 22.7.2020 um 13:59 schrieb Strubel:

Angeblich hat er ihn schon auslesen lassen

Da, war angeblich nichts

das ist natürlich totaler Quatsch. Wenn die ABS Lampe leuchtet ..auch wenn sie dann wieder ausgehen sollte zusammen mit der Motorleuchte ist 100% etwas abgespeichert worden. Dazu muss man natürlich ein geignetes Auslesegerät haben.

Lese die Kiste mal gscheid aus (Stardiagnose von Mercedes, oder de Delfin) dann wird sich da schon zeigen was der Fehler ist.

 

vor 6 Minuten schrieb Funman:
r 53 Minuten schrieb Carstene:

schmierts die Löcher zu und der Sensor kommt in die Schwulitäten

Ich hab da 3 mal Hammeritlack draufgeschmiert. Funktionieren auch einwandfrei.  Das sind ja keine Löcher sondern Erhebungen (2mm) und Täler die seitlich offen sind.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nunja.... sei gewiss dass das Fett aus ner Achsmanschette inkl ner Menge Dreck durchaus in der Lage ist, das Signal zu verpfuschen...wo Fett ist wo es nicht hingehört gibt es durchaus Abrieb (Metall) wo genau dieses Fett selbigen verhindern sollte.... ansonsten würde im allgemeinen das saubermachen nicht sooo wahnsinnig viel bringen. 

Auf der Strasse liegt schliesslich auch kein Metallstaub

 

selbst wenn nicht... dann ist zumindest dieser eventuelle Fehler mal sicher vom Tisch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dreck und Fett stören das Signal nicht. Das ist ein recht starker Magnet der die Erhebungen in so 1,5mm Abstand abtastet. Nur wenn der Ring gerissen ist in einem "Tal" und der Abstand größer ist zwischen den 2 Erhebungen, dann bringt er eine Störmeldung. Oder wenn die Stahlringe so arg verrostet sind, dass der Abstand zwischen den Erhebungen durch Rost (Metall) verschleiert wird, dann kann es auch zur Meldung kommen

Deßhab soll man die Ringe immer überprüfen hinten. Auf Risse und Verrostung. Meine neuen Ringe habe ich nach der Montage mehrfach lackiert zusammen mit der Welle damit da nichts mehr rostet und so die Ringe schädigt.

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein einfacher Riss in dem Zahnkranz hat zwar auch charakteristische Auswirkungen als Fehlerbild, aber so gravierende normalerweise nicht.

Deshalb denke ich nicht, daß hier einfach nur ein Zahnkranz gerissen ist.

Trotzdem würde ich mir diesem Smart nicht mehr fahren, so lange er nicht in Ordnung ist!

Und daß hier kein Fehler im Fehlerspeicher steht, das könnte der Besitzer jemandem erzählen, der die Hose mit der Kneifzange anzieht, aber nicht mir! 🙄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das ABS/ESP System auf einen Fehler im System (richtig) reagiert, aber keine Komponente kaputt ist - steht auch nichts im Fehlerspeicher

 

ich hatte an meiner Eklasse einen Magnetring kaputt - zu Anfang knallte das ABS rein, die Motorleistung ging weg und nach wenigen Metern war alles wieder ok

 

Erst als der Ring sich garnicht mehr mitdrehte gabs es die Fehlermeldung "unplausibles Signal", mehr nicht

 

Nur durch mein Tiefendiagnosegerät konnte ich sehen das von HR kein Signal kam. der Sensor war in Ordnung, da dieser bei Motorstart gecheckt wird.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Carstene:

Wenn das ABS/ESP System auf einen Fehler im System (richtig) reagiert, aber keine Komponente kaputt ist - steht auch nichts im Fehlerspeicher

 

Das weiss ich auch, aber bei den vom TE beschriebenen Auswirkungen handelt es sich mit Sicherheit nicht nur um Pippifax bzw. normale Reaktionen des ESP, sondern um gravierendere Dinge!

 

Ich weiss zwar nicht, in welcher Beziehung der TE zu dem Besitzer steht, aber das würde ich mir trotzdem nicht erzählen lassen, was der da von sich gibt!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.