Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

nach 11 Jahren 451 Cabrio habe ich gestern erstmals meine Antenne nicht mehr abschrauben können, als ich in die Waschanlage wollte (war länger nicht mehr) und musste leider eine Zange zu Hilfe nehmen, was unschöne Spuren an der Antenne hinterlassen hat.

Ich hab hier einen älteren Beitrag gefunden, wo geraten wird, die Antennenverschraubung mit Kupferpaste zu schmieren. Soll ich nun tatsächlich für die kleine Verschraubung eine Tube Kupferpaste kaufen,, oder kann ich auch etwas anderes, z.B. Nähmaschinenöl verwenden? 

Hat jemand Erfahrung?

Danke und Grüße 

Nina

bearbeitet von Ninara
Fehler

 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nähmaschinenöl geht auch. Und öfter mal waschen. Bei mir gibt aber nur Handwäsche...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

super Danke! Gelobe Besserung, konnte / sollte nach einer neuen Teillackierung länger nicht waschen...


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da der Antennenfuß aus Alu besteht ist kupferpaste gar nicht so gut. Mann soll sie ja auch bei den Bremsen nicht mehr nehmen. Für bremsen gibt es jetzt so neues Zeug und das ist ideal dafür. Auch sehr gut geeignet ist hohlraumwachs oder unterbodenwachs, weil das nicht wegzuwaschen geht. 


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einfach Schmierfett. Besser geht nicht. Sonst gammel fest. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die vielen Tipps!

Viele Grüße 

Nina


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehm 2-3 mal im Jahr einfaches Kettenfett für Motorradketten oder Mehrzweckfett. Je nachdem was grad da ist.

 

Den Antennenfuß musste ich schon einmal tauschen. Ist ne Fummelsarbeit oder man nimmt die komplette Front ab.

 

Dann lieber öfter mal die Antenne rausschrauben und etwas Fett dran. Kann man ja easy beim Tanken machen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dass ich das erst nach 11 Jahren lerne - da hab ich scheinbar bisher Glück gehabt... 😅


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich kannst an so banalen Stellen alles nehmen was fettet. Bevor du nix nimmst oder auch sonst nix hast,  auch Handcreme.

Motorrad Kettenspray   ist auch mein Favorit. Das Zeugs ist enorm waschfest. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal eben ne andere Frage, auch wenn es hier vielleicht nicht hingehört. Ich bekomme alle Nachrichten, dass hier jemand auf meinen Beitrag geantwortet hat, doppelt in die Mailbox? Jemand ne Idee?


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Ich versteh und bin Deiner Meinung.Ich wollte mich nur kurz zurückmelden und die Lösung meines Problems teilen. Oft enden Forenbeiträge dort, wo es spannend wird – die eigentliche Lösung bleibt auf der Strecke. Deshalb hier mein Beitrag zur Vollständigkeit.   Je intensiver ich mich mit dem Smart beschäftige, je mehr ich schraube und Motoren zerlege und wieder zum Leben erwecke, desto mehr wird mir bewusst, wie häufig falsche Ratschläge in Foren kursieren. Das ist durchaus verständlich, da viele Probleme nicht immer exakt durch bloße Beschreibung erfasst werden können. Zudem werden Foren oft auch als Plattformen für ungefilterte Diskussionen und Erfahrungsaustausch genutzt, was in manchen Fällen zu Missverständnissen führen kann.   Dieses Thema soll eine Lösung aufzeigen und verdeutlichen, wie ein kleiner, oft unerkannter Fehler zu einem großen Problem führen kann – nämlich zu schnellerem Verschleiß der Pumpe.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.947
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.