Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

nach 11 Jahren 451 Cabrio habe ich gestern erstmals meine Antenne nicht mehr abschrauben können, als ich in die Waschanlage wollte (war länger nicht mehr) und musste leider eine Zange zu Hilfe nehmen, was unschöne Spuren an der Antenne hinterlassen hat.

Ich hab hier einen älteren Beitrag gefunden, wo geraten wird, die Antennenverschraubung mit Kupferpaste zu schmieren. Soll ich nun tatsächlich für die kleine Verschraubung eine Tube Kupferpaste kaufen,, oder kann ich auch etwas anderes, z.B. Nähmaschinenöl verwenden? 

Hat jemand Erfahrung?

Danke und Grüße 

Nina

bearbeitet von Ninara
Fehler

 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nähmaschinenöl geht auch. Und öfter mal waschen. Bei mir gibt aber nur Handwäsche...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

super Danke! Gelobe Besserung, konnte / sollte nach einer neuen Teillackierung länger nicht waschen...


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da der Antennenfuß aus Alu besteht ist kupferpaste gar nicht so gut. Mann soll sie ja auch bei den Bremsen nicht mehr nehmen. Für bremsen gibt es jetzt so neues Zeug und das ist ideal dafür. Auch sehr gut geeignet ist hohlraumwachs oder unterbodenwachs, weil das nicht wegzuwaschen geht. 


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einfach Schmierfett. Besser geht nicht. Sonst gammel fest. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die vielen Tipps!

Viele Grüße 

Nina


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehm 2-3 mal im Jahr einfaches Kettenfett für Motorradketten oder Mehrzweckfett. Je nachdem was grad da ist.

 

Den Antennenfuß musste ich schon einmal tauschen. Ist ne Fummelsarbeit oder man nimmt die komplette Front ab.

 

Dann lieber öfter mal die Antenne rausschrauben und etwas Fett dran. Kann man ja easy beim Tanken machen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dass ich das erst nach 11 Jahren lerne - da hab ich scheinbar bisher Glück gehabt... 😅


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich kannst an so banalen Stellen alles nehmen was fettet. Bevor du nix nimmst oder auch sonst nix hast,  auch Handcreme.

Motorrad Kettenspray   ist auch mein Favorit. Das Zeugs ist enorm waschfest. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal eben ne andere Frage, auch wenn es hier vielleicht nicht hingehört. Ich bekomme alle Nachrichten, dass hier jemand auf meinen Beitrag geantwortet hat, doppelt in die Mailbox? Jemand ne Idee?


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Und egal welchen Tipp man dir SMART3Y gibt, Du weißt es ja doch immer wieder besser und nutzt diese eh nicht.  Frage: Hast Du das Getriebe Öl schon gewechselt, mit Sicherheit nicht oder ???????!!!!!!!   Mein 450er läuft super, für 150€ gekauft und so wie Schwarzermann die Kiste wieder fertig gemacht, neuen TÜF drauf und das bei einem Fahrzeug was jetzt 26 Jahre alt wird. Kosten mit TÜV E-Teile Kaufpreis ca. 1500€ Bremsen komplett neu Stoßdämpfer hinten neu Koppelstangen vorne und hinten neu neue Zündis, Zündkabel und Einspritzdüsen Neue Dichtungen Ventildeckel, Ölwanne, Ölfiltergehäuse. neues Motor Mittellager, Lichtmaschine ausgebaut und gereinigt, ebenso den Anlasser. Kompression vorher gemessen 9; 6,5 und 10Bar, nach Reinigung mit fit'n safe motor-fit alle Drei 12,7Bar. Rost war nur hinten an den Schwellern.   So Smart3Y jetzt kannst Du wieder Deine dummen Kommentare abgeben.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.460
    • Beiträge insgesamt
      1.601.841
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.