Jump to content
PW

Wohin geht die automobile Reise?

Empfohlene Beiträge

Gast

Meine ehemalige Honda Dominator bollerte auch wunderbar. Auch die Harley. Unsere Polizei auf dem "Land" hat keine Lust! Vielleicht kennt man sich ja auch? Die in Nürnberg trauen sich schon.

Docht werden "Bollerwagen" raus gezogen, gleich gemessen und wenn nötig: Nummern entstempelt!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb PW:

Ich habe auch schon mit dem Besen gedroht und was passierte (in unserer 30km/h Zone)? 

Der flotte Driver (Dienstwagen) machte eine Vollbremsung, öffnete die Tür und schrie wie am Spieß, was mir denn einfiele..

 

Also ich hätte Dich ganz ruhig gefragt, ob Du grade sauber machst oder fort fliegst!  :classic_smile:

 

Stelle ich mir gerade in meinem Kopfkino vor: Plätzchen droht mit dem Besen! :classic_biggrin:

Da wäre Dein Hund bestimmt wirkungsvoller gewesen! :classic_wink:

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Aber soll man wegen sowas eine Schlägerei anfangen? Dafür bin ich zu alt

In einer Spielstrasse hat man meine Frau und mich auch schon so angebrüllt.....(Er fuhr mit über 30 km/h an der Schule vorbei) 

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb greatoldman:

Aber soll man wegen sowas eine Schlägerei anfangen? Dafür bin ich zu alt

In einer Spielstrasse hat man meine Frau und mich auch schon so angebrüllt.....(Er fuhr mit über 30 km/h an der Schule vorbei) 

Dann hör eben kurz auf mit deinen Kreidezeichnungen auf der Strasse und lass die Autos durch!😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
vor 3 Stunden schrieb Outliner:

Dann hör eben kurz auf mit deinen Kreidezeichnungen auf der Strasse und lass die Autos durch!😂

😇

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

"Der Smart springt weg" so habe ich das Crash-Verhalten noch garnicht von unseren Autole gesehen. 

Vor den SUV waren beliebt die VAN´s davor die Kombis. Auch das wird sich geben.

Bin nur gespannt was danach (SUV) kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geiles Video !  Voll getroffen. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb Smart911a:

gutes Video

 

 

Ja, hier hat das der gute Mann ganz genau getroffen. Und eben diese Diskussion habe ich erhofft anregen zu können. "Geil" finde ich das zwar nicht, wohl aber treffend formuliert. Danke dafür !


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem Frühstück geht es mir schon besser - dieses Video ist eindeutig: Hier handelt es sich um den Volvo-Effekt, den man in den Filmen so schön plakativ sehen kann. (Die meisten Filme kommen aus den USA und wer dort einen Volvo fährt, auch wenn dieser längst umgelabeltes Fremdfabrikat ist, hat es geschafft: Er gilt als "gut verdienender Intellektueller", wie früher bei der Marke Saab im Anspruch war. Die BMW, Mercedes, Bentley und Porsche etc. sind in den Filmen einer anderen Klientel vorbehalten, die der Upperclass, die sich mit den ganz großen amerikanischen Wagen das Feld teilen.  Dieser Volvo also wäre das, was man hierzulande im SUV sieht, auch wenn diese zur Hälfte aus aufgeblasenen Kleinwagen und zur anderen Hälfte aus bärenstarken Allradlern der Cayenne-Klasse bestehen. Zwischen SUV und SUV klaffen also Welten. Dazwischen sieht man heute sehr sehr viele Kombis der Golf- und Astra-Klasse, die bis zu 4,70mtr lang und über 1,80mtr breit sind und gerne über 140 PS als Turbodiesel haben. Unser Sohn hatte sich einen Peugeot 108 mit Automatik und Armstütze gekauft und wir haben ihn für seine Vernunft gelobt. Seit dieser Zeit hat er regelmäßig Rückenschmerzen und Kopfschmerzen, weil sich das Lenkrad nicht und der Sitz nur schlecht verstellen lässt. Seine Pendelstrecke ist ca 70km einfach.  Heute ist er auf den Sportstourer (140PS Diesel Automatik) umgestiegen, weil er die Opferrolle im Straßenverkehr leid war. (Die Vorgeschichte: Er hatte den 108er zur Inspektion und fuhr für diesen Tag einen Leihwagen Astra Kombi und war begeistert: "Nun kann ich endlich wieder ruhig dahin cruisen, ohne in Lebensgefahr durch Drängler und Schneider gebracht zu werden - bei dieser alten Opelgurke mit 240.000km auf der Uhr hat mich kaum einer überholen wollen und zum Überschreiten des Tempolimits gezwungen, es hat auch keiner die Vorfahrt genommen  oder geschnitten oder vom Zweirad aus aufs Dach geschlagen, nur weil ich an der Ampel zeitig angehalten habe, statt bei dunkelgelb noch durch zu fahren - das war sehr entspannend, zumal die körpergerechten Sitze und die Verstellbarkeiten allgemein- meinem Rücken sehr gut taten. Ich muß schließlich den ganzen Tag sitzen.." Nun hat er einen Jahreswagen mit allem Schnickschnack, mit nur 21.000km, 140 PS Diesel mit 4 Zylindern (der letzte dieser Reihe) und 1600ccm  und einigen Jahren Garantie zum Preis eines heutigen Pulse bekommen, der ein paar Extras -wie Automatik- verbaut hat. Soviel zur Vernunft und soviel zu den Kleinwagenpreisen und dem "mit den Wölfen heulen" - zum heulen ist das für die Natur - ganz ohne Frage.

 

bearbeitet von PW
schwacher kontrast schwache rechtschreibung

In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die "Opferrolle" gibt man sich mit einem Auto, egal wie gross selber. Mein auf 45Km/h begrenzter Roller, da ging es einfach nicht schneller. Das hat irgendwann keinen Spass mehr gemacht, Verkehrsbremse zu sein.

Als Opfer fühle ich mich mit dem Smart nicht, da kann ich auch noch bei Kirschgrün über die Ampel flitzen oder als Linksabbieger noch vor den geradeaus oder rechtsabbiegenden Fahrzeugen über die Kreuzung semmeln wenn es grün wird. Mit dem grossen Auto fahre ich ruhiger, weil es keinen Spass macht 2,6T Leergewicht in die Kurve zu legen.

Der Smart ist für mich wie ein Kart in der Stadt und so fahre ich damit auch.🏁

 

Die Natur heult besonders bei Neuwagen, egal wie gross die ausfallen. Und es gibt durchaus Kleinwagen mit guten Sitzen und allem Schnickschnack und vor allem auch brauchbarer Motorisierung.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den smart habe ich bewußt ausgeklammert 😉  wir werden garantiert keinen "Großen" kaufen, sondern unsere Kugel ggf. so lange reparieren und fachgerecht instand setzen oder gar restaurieren lassen, wie das irgendwie machbar ist. .. wir müssen ja auch nicht pendeln und fahren nur zum Einkauf und ein paar Spritztouren.. (Die Sitze beim 450er sind klar besser als bei vielen anderen Autos) 


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.